Neuer mobiler Tester zur wirtschaftlichen Fehleranalyse
27.10.2015
Elektro & Elektronik
Birkenfeld, 27. Oktober 2015: Der Messtechnik-Spezialist MCD Elektronik (http://www.mcd-elektronik.de) hat sein erstes mobiles, akkubetriebenes Handprüfgerät (http://www.mcd-elektronik.de/projekte/sondergeraete/mobiler-tester-fuer-kfz-klappensteller.html) vorgestellt. Das auf Fertigungsprüftechnik spezialisierte Unternehmen betritt mit dem ansprechend gestalteten Tester den After Sales Bereich und wendet sich damit an neue Zielgruppen. "Wir haben das Handprüfgerät ursprünglich für einen renommierten Systempartner und Erstausrüster weltweit führender Automobilhersteller zum Test von Abgasklappenstellern entwickelt. Das überaus positive Feedback des Kunden hat uns dazu bewogen, das Gerät auch für andere Anwender zugänglich zu machen", erläutert Entwicklungsingenieur Gabor Tinneberg.
Basierend auf einer speziellen 32bit Mikrocontrollerschaltung lassen sich mit dem Gerät sowohl analog- als auch PWM-gesteuerte Baugruppen und Komponenten direkt am Fahrzeug prüfen. Die flexibel programmierbare MCD-Firmware ist vorbereitet für Funktionstests an den unterschiedlichsten Stellern und Ventilen. Das Gerät erkennt den kontaktierten Prüfling automatisch und wählt dazu das entsprechende Prüfprogramm aus. Über einen dedizierten Hall-Sensor-Eingang können auch Baugruppen und Komponenten mit nicht integriertem Positionsgeber dem Gerät die aktuelle Ist-Position übermitteln. Ein übersichtliches 4,3'' LCD-Touchpanel mit Pass/Fail-Anzeige und grafischer Benutzerschnittstelle führt den Bediener und zeigt die Messdaten an. Akustische Prüfsignale eines im Tester integrierten Lautsprechers erweitern die Kommunikation mit dem Nutzer.
Über eine serielle RS-232 Schnittstelle kann das Handprüfgerät an einen Host-Rechner angeschlossen werden und mittels des mitgelieferten MCD-TestManager Toolmonitors kommunizieren, Daten austauschen und ferngesteuert werden. Der mobile Tester ist mit einer praktischen Stand-By Schaltung mit Starttaster ausgestattet.
Für den mobilen Tester sind verschiedene Prüfkabel für die Diagnose von Steuergeräten im Kfz- sowie im medizintechnischen Bereich erhältlich. Das Gerät erkennt die "intelligenten" Kabel und stellt sich automatisch auf den entsprechenden Prüfling ein. Eine weitere, kontinuierliche Kontrollfunktion überwacht die Versorgung auf ausreichende Kapazität und meldet Abweichungen auf dem Display.
Das Handprüfgerät ist mit einem Akku mit einer Kapazität von 3.000 mAh ausgestattet. Das macht mobile Anwendungen und stabile Prüfabläufe auch bei angeschlossenen Prüflingen mit hohem Strombedarf (...bis 11A) möglich. Sollte selbst das einmal nicht reichen, lässt sich das Gerät mittels eines externen Versorgungsanschlusses (9 bis 17V, typ.12V) an ein Netzteil oder ein Bordnetz anschließen.
Bild 1: Das 4,3" LCD-Touchpanel des Handprüfgeräts stellt die Kommandoauswahl von programmierten Positionsprüfungen übersichtlich und einfach abrufbar dar.
(© mcd, Birkenfeld - honorarfreier Abdruck im Rahmen der Veröffentlichung dieses Beitrages)
http://www.mcd-elektronik.de
MCD Elektronik GmbH
Hoheneichstr. 52 75217 Birkenfeld
Pressekontakt
http://www.viatico.de
ViATiCO Strategie und Text
Bismarckstr. 17 76646 Bruchsal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Verena Hörter
12.09.2017 | Verena Hörter
Keine Luftnummer
Keine Luftnummer
18.02.2016 | Verena Hörter
Schüler geben MCD Elektronik Bestnoten für SIA
Schüler geben MCD Elektronik Bestnoten für SIA
18.12.2015 | Verena Hörter
Messtechnik ohne Ladenschluss
Messtechnik ohne Ladenschluss
21.05.2015 | Verena Hörter
Acht Ports, zehnmal so schnell
Acht Ports, zehnmal so schnell
26.03.2015 | Verena Hörter
MCD Elektronik investiert in die nächste Generation
MCD Elektronik investiert in die nächste Generation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
26.03.2025 | PEARL GmbH
auvisio Faltbarer Reise Over-Ear-Kopfhörer OHS-400.bt
auvisio Faltbarer Reise Over-Ear-Kopfhörer OHS-400.bt
