eQ-3 setzt ein Zeichen hinsichtlich Sicherheit im Smart Home
24.11.2015
Elektro & Elektronik
Leer, 24. November 2015 - "Hausautomation ist bestimmt komfortabel, aber was ist, wenn sich jemand ins Funkprotokoll hackt und dann einfach die Garage öffnen kann?" So oder ähnlich werden häufig Sicherheitsbedenken gegenüber Smart Homes geäußert. Die eQ-3 AG, Entwickler des Homematic Systems, setzt Zweiflern starke Fakten entgegen. Alle Geräte der Homematic IP Linie verwenden die bewährten Sicherheitsstandards AES-128 und CCM, die verhindern, dass Unberechtigte die Datenströme auslesen oder gar manipulieren können. Darüber hinaus ist sogar das Anlernen neuer Geräte kryptographisch gesichert.
Sicherheit genießt seit den Anfängen von eQ-3 höchste Priorität. Homematic war das erste Hausautomationssystem am Markt, das übergreifende Sicherheitsstandards für alle Geräte etablierte. Diese Grundlage hat eQ-3 weiterentwickelt. In der neuen Homematic IP Serie für IPv6-Verbindungen erreicht diese Grundlage ein neues Niveau. Bereits der Anlernvorgang ist kryptografisch abgesichert. Im Gegensatz zu Funktechniken wie WLAN, Bluetooth (mit Geräten ohne Display) oder auch ZigBee, Z-Wave und EnOcean ist das Abhören der Schlüssel während der Installation unmöglich.
Kryptografie verhindert Manipulation
Im Betrieb verschlüsselt und authentifiziert Homematic IP alle Datenpakete. Die Vorteile: Daten können von Unberechtigten nicht gelesen, modifiziert oder gar wiederholt werden (sodass z.B. Unberechtigte das Garagentor nach dem Schließen durch den Homematic Nutzer öffnen könnten). Auch können keine eigenen Datenpakete hergestellt werden. Verwendet werden dazu die universell akzeptierten und veröffentlichten Sicherheitsstandards AES-128 (Advanced Encryption Standard) und CCM (Counter with CBC-MAC). Nicht zuletzt sind auch die Kommunikation des Home Control Access Points in die Homematic IP Cloud und die Verbindungen der Apps mit der Cloud durch Internet-Sicherheitsverfahren zuverlässig geschützt.
Sicherheit bestätigt durch ESCRYPT
Die Zuverlässigkeit der Protokollspezifikation von Homematic IP bestätigt ein Review durch die renommierten und unabhängigen Sicherheitsexperten von ESCRYPT: "Alle Nutzdaten werden mit AES-CCM, einem universell akzeptierten NIST-Standard, verschlüsselt und authentisiert. Dieser Bereich entspricht dem Stand der Technik. Bei der Installation von Homematic IP Geräten im Netz erfolgt die Schlüsseletablierung unter Nutzung eines von eQ-3 betriebenen Key Servers über ein von eQ-3 entwickeltes Verfahren, das ebenfalls auf AES-CCM basiert. Gerade mit dem Schutz der Geräteschlüsseletablierung im Netz bietet Homematic IP ein Sicherheitsniveau, das entscheidend über das heutiger Smart Home Protokolle hinausgeht, weil damit bereits die Installation der Geräte im Netz gegen Abhören und Manipulation geschützt ist. Für eine Installation ohne Internetzugang bietet Homematic IP alternativ ein rein lokales Anlernen mittels mitgelieferter Geräteschlüssel auf Basis von AES-CCM, das kryptografisch ebenfalls ohne Beanstandung ist."
Weitere Informationen über Homematic IP unter http://www.homematic-ip.com (http://www.homematic-ip.com/).
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter eQ-3@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.eq-3.de
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29 26789 Leer
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sinje Salamon
16.12.2015 | Sinje Salamon
Zentrale Steuerung: Homematic IP jetzt in die HomeMatic CCU2 integriert
Zentrale Steuerung: Homematic IP jetzt in die HomeMatic CCU2 integriert
05.10.2015 | Sinje Salamon
finke-Kunden können HomeMatic zukünftig live erleben
finke-Kunden können HomeMatic zukünftig live erleben
15.09.2015 | Sinje Salamon
HomeMatic auch in Österreich auf dem Vormarsch
HomeMatic auch in Österreich auf dem Vormarsch
07.09.2015 | Sinje Salamon
HomeMatic knackt die 5-Millionen-Geräte-Grenze
HomeMatic knackt die 5-Millionen-Geräte-Grenze
27.08.2015 | Sinje Salamon
IFA: eQ-3 und OEM-Partner Kärcher präsentieren den SensoTimer ST 6 Smart Home
IFA: eQ-3 und OEM-Partner Kärcher präsentieren den SensoTimer ST 6 Smart Home
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
07.05.2025 | Warth OnLine-Marketing
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
07.05.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
