Pressemitteilung von Stefanie Rüdell

elektron systeme erneut auf dem Siegerpodest


Elektro & Elektronik

Erste Plätze belegt der Elektronikdienstleister aus Weißenohe elektron systeme in den Kategorien Obsolescence management, Smart EMS und "Leading-Edge"-Fertigungstechnologie. Die Kunden bestätigen elektron systeme damit hervorragende Leistungen in Lieferpünktlichkeit, Qualität, Preis-Leistung, Zuverlässigkeit und Flexibilität. Insgesamt gaben 804 registrierte Teilnehmer über 18.000 Votings bzw. Noten zur Wertung ab.
Über alle Kategorien hinweg ist es elektron systeme damit auch in diesem Jahr wieder gelungen, die Kunden mehr als zufrieden zu stellen.
In diesem Jahr ging der BestEMS mit einigen Neuerungen an den Start: Eine Unterteilung in Gold, Silber und Bronze gibt es diesmal bewusst nicht. BestEMS zeichnet drei gleichwertige Gewinner in jeder Kategorie aus. Eine Neuerung ist auch die Unterteilung in BestEMS mit bis zu und mehr als 500 Mitarbeitern. Bewertet wurde nach zahlreichen Einzelkriterien, z. B. Projektmanagement, Innovationsbereitschaft oder Einsatz von Software im Unternehmen, in vier Hauptkategorien: Entwicklungs-Dienstleistung, Obsolescence Management, "Leading Edge"-Fertigungstechnologien und Smart EMS. Dadurch ist eine möglichst umfassende Bewertung des Unternehmens von Kundenseite abgebildet worden.

Dass dem oberfränkischen EMS-Dienstleister elektron systeme eben die Kategorien besonders am Herzen liegen, für die er den BEST EMS Award bekommen hat, zeigt die kluge Strategie des Unternehmens nun schon seit Jahren.

Obsolescence Management: Nachhaltigkeit ist Umweltschutz
Wolfgang Peter, verantwortlich für die strategische Unternehmensentwicklung bei elektron systeme ist überzeugt: "Die nachhaltige Fertigung eines Produktes ist von ebenso großer Bedeutung wie der aktiv praktizierte Umweltschutz. Nur wenn gewährleistet ist, dass elektronische Baugruppen ressourcenschonend produziert werden und reparaturfähig bleiben, kann wirtschaftliches Wachstum mit Umwelt- und Klimaschutz im Einklang sein."



Ersatzteile für Elektronik sind schon nach wenigen Jahren gar nicht mehr oder nur zu hohen Preisen auf dem Markt erhältlich. Instandhaltungskosten übersteigen den Zeitwert eines Produktes und Langzeitlagerung ist häufig zu aufwändig.

Gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut Bayreuth hat elektron systeme das E-NV Netzwerk gegründet, das die langfristige Nachserienverfügbarkeit von Elektronikbaugruppen sicherstellen soll. Inzwischen haben sich zehn weitere Firmen diesem Partnernetzwerk angeschlossen und stellen ihr Know-How für dieses Ziel zur Verfügung und entwickeln Technologien für Langzeitlagerung, Refabrikation, Nachkonstruktion, Zuverlässigkeit und Obsoleszensmanagement.

Smart EMS: Stückgenaue Bestände vermeiden Verschrottung
elektron systeme hält insbesondere die Bestandsaufnahme des bestehenden Materials für den ersten Schritt zur Ressourcenschonung. Nur wer weiß, wie viele dieser mikroskopisch kleinen Bauelemente er überhaupt besitzt, kann auch verantwortlich damit umgehen.
Das Unternehmen ist derzeit einer der wenigen EMS-Dienstleister, der seinen Kunden genau diese Kompetenz in seinem "Rundum-Sorglos"-Pakt anbietet. Vorbei die Zeit der Überbestände, der langwierigen Zählungen und hohen Kosten für unnötige Lagerhaltung. Dank des Röntgenscanners OC-SCAN®CCX, entwickelt und gefertigt von elektron systeme und ihrer Schwesterfirma optical control, ist der Fullservice Dienstleister in der Lage, seinen Kunden automatisch die Zählung des bereitgestellten Materials anzubieten - und zwar vor und nach der Fertigung. Einfach, unkompliziert und schnell zählt der Scanner in ca. 15 Sekunden jedes Gebinde ohne es auszupacken. Das Ergebnis: weniger Verschrottung von überflüssigen


Beständen. Denn Umweltschutz beginnt nicht erst bei der Reparatur, sondern bei der Vermeidung von Überproduktionen.

elektron systeme bedankt sich für das Vertrauen bei seinen Kunden und Partnern.

Bildquelle: Messe München
Preisträger; Elektronikbranche; EMS-Dienstleister

http://www.elektron-systeme.de
elektron Systeme und Komponenten GmbH & Co. KG
Im Neuacker 1 91367 Weißenohe

Pressekontakt
http://www.elektron-systeme.de
elektron Systeme und Komponenten GmbH & Co. KG
Im Neuacker 1 91367 Weißenohe


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Stefanie Rüdell
10.08.2017 | Stefanie Rüdell
OC-SCAN®CCX erobert Brasilien
29.03.2016 | Stefanie Rüdell
Das Original weiter an der Spitze
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 24
PM gesamt: 424.910
PM aufgerufen: 72.027.993