Pressemitteilung von Herr Maike Pundt

Sat-Technik und Optik clever kombiniert: Opto-Multischalter TOM mit integriertem Rückumsetzer


Elektro & Elektronik

Sat-Technik und Optik clever kombiniert: Opto-Multischalter TOM mit integriertem RückumsetzerTRIAX, der führende Anbieter innovativer High-Tech-Lösungen für den Empfang und die Verteilung von Video-, Audio- und Datensignalen, präsentiert mit dem Opto-Multischalter TOM einen modularen optischen Netzabschluss, der durch einen einfachen Aufsteckmechanismus die Signale von bis zu vier Satellitenpositionen inklusive digital-terrestrischem Signal verteilt. Der kompakte Multischalter ermöglicht eine platz- und zeitsparende Installation, da ein optisch-elektrischer Rückumsetzer bereits integriert ist. Der SwitchMaster TOM mit acht oder 16 Ausgängen ist schnell und mühelos installiert. Ebenso schnell lässt sich die Anlage mit dem Opto-SwitchSlave jederzeit erweitern. Dank Lichtwellenleiter-Technologie (LWL) punkten Installateure bei ihren Kunden mit Sat-Direktempfang nun auch in großen Wohngebäuden ohne Spiegelwäldern auf den Balkonen.


Optische Verteillösungen sind die Zukunft für jede Gemeinschaftsantennenanlage, in der Sat-Signale von einer einzigen zentralen Empfangsanlage aus verteilt werden. Dabei können lokale terrestrische Programme sowie UKW-Rundfunk zusätzlich zentral eingespeist werden. Der Opto-Multischalter SwitchMaster TOM von TRIAX wandelt die als optisches Signal über LWL verteilten Sat-ZF-Bänder wieder in elektrische Signale um. Diese stehen dann über eine Schaltmatrix an jedem Koax-Ausgang für den direkten Anschluss des Sat-Tuners in TV-Geräten oder Receivern zur Verfügung.


Einfacher Aufsteckmechanismus für bis zu vier Sat-Positionen


Der SwitchMaster bildet die Basiseinheit für den Empfang von einer Satellitenposition plus Terrestrik. Er ist mit acht oder 16 Ausgängen erhältlich. Die Erweiterung auf zwei, drei oder gar vier Satellitenpositionen gelingt denkbar einfach: Hierzu wird lediglich ein zusätzlicher Opto-SwitchSlave auf die Basiseinheit gesteckt.


Die 2er-Kombination mit SwitchMaster und einem SwitchSlave misst gerade einmal 22,7 x 22 cm. Beim Empfang von vier Satelliten beträgt die Höhe nicht mehr als 38,5 cm. Diese kompakte Einheit ersetzt den hierfür bisher verwendeten Netzabschluss aus vier separaten Opto-Rückumsetzern, die über 17 koaxiale Patchkabel mit einem herkömmlichen 17er-Multischalter verbunden sind. So ermöglicht der Opto-Multischalter eine platzsparende und dezente Installation - zumal die verwendeten LWL-Kabel leichter und dünner sind als herkömmliche Koaxkabel.


Viele Vorteile für Installateure


Der einfache Aufsteckmechanismus und die geringe Baugröße der Schalter führen zu einer kürzeren Installationszeit für eine Verteilanlage. Der Installateur kann seinen Kunden mit dem Opto-Multischalter SwitchMaster TOM eine zukunftsfähige Signalverteillösung anbieten, die über eine geringe Störanfälligkeit verfügt. Dies reduziert wiederum den Wartungsaufwand und die damit verbundenen Kosten.


Da es bei der optischen Signalverteilung zu keinerlei Signal- und Qualitätseinbußen kommt, können mit dem SwitchMaster auch Gemeinschaftsantennenanlagen über große Distanzen hinweg realisiert werden, die zudem jederzeit mit dem SwitchSlave erweitert werden können.

Zum Lieferumfang des Opto-SwitchMaster TOM gehören Material zur Wandmontage und ein Desktop-Netzteil dazu. TRIAX empfiehlt die Kombination mit den Systemen Opto-LNB TOL 32/64 oder IES 1 (Sat und Terrestrik) auf der optischen Senderseite.
Triax Multischalter LWL optische Signalverteilung Sat-ZF Netzabschluss

TRIAX GmbH
Frau Maike Pundt
Karl-Benz-Straße 10
72124 Pliezhausen
Deutschland

fon ..: +49 7127 9234 110
web ..: http://www.triax-gmbh.de
email : ompu@triax.com

Pressekontakt
TRIAX GmbH
Herr Maike Pundt
Karl-Benz-Straße 10
72124 Pliezhausen

fon ..: +49 7127 9234 110
web ..: http://www.triax-gmbh.de
email : ompu@triax.com

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Maike Pundt
15.09.2016 | Herr Maike Pundt
Wetterfest, langlebig und preisgünstig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 424.884
PM aufgerufen: 72.023.305