4-Farb-3D-Drucker mit neuer Extrudertechnologie vom deutschen Hersteller multec
10.05.2016
Elektro & Elektronik

Der 3D-Druck im FDM-Verfahren mit verschiedenen Farben oder Materialien ist die Hohe Schule - die bislang kein Drucker wirklich perfekt beherrschte. Eine revolutionäre Neuentwicklung des 3D-Druckerherstellers Multec behebt dieses Manko, des ansonsten einfach zu bedienenden FDM-Drucks.
Das Problem
Hauptproblem des Druckens mit Mehrfachextrudern ist das Nachtropfen von geschmolzenem Kunststoff aus der nicht benötigten Düse, in Fachkreisen auch bekannt als Oozing. Verschiedene Versuche Abhilfe zu schaffen, wie das Zurückziehen des Materials in die Druckdüse bei Nichtbenutzung, lieferten nur unbefriedigende Ergebnisse - beziehungsweise schufen neue Probleme. Des Weiteren liegen bei bisher verwendeten 3D-Druckern Mehrfachdüsen auf der gleichen Höhe, weshalb neben der aktiven Düse auch die inaktive Düse ständig über das Druckteil verfährt, dabei den Kunststoff anschmilzt und verschmiert. Beide Vorgänge führen zu einem unsauberen Druckbild bei dem die verschiedenen Farben vermischt werden. Auch bei der Verwendung unterschiedlicher Materialien - beispielsweise der Nutzung wasserlöslichen Filaments für Stützstrukturen - bringt dieses Verschmieren extreme Probleme mit sich.
Die Lösung
Bislang ist es keinem Druckerhersteller gelungen diese Probleme zu beseitigen - doch Multec hat dies nun geschafft! Dank einer ausgeklügelten Mechanik werden beim neuen Vierfach-Extruder Multex4Move die nicht in Betrieb befindlichen Düsen hinter eine Abdeckung zurückgezogen und nur die aktive Düse in den Arbeitsbereich geschoben. Hierdurch wird verhindert, dass geschmolzenes Material aus nicht genutzten Düsen auf das Druckteil gelangt und so das Druckbild verunstaltet. Beim Wechsel auf eine andere Düse wird diese zunächst gereinigt, bevor sie in den aktiven Bereich nach unten geschoben wird, um möglichen Unsauberkeiten vorzubeugen.
Multec liefert Innovation für noch mehr Vielfalt
Mit dem Multex4Move liefert Multec eine weitere Innovation, die den 3D-Druck noch vielseitiger und professioneller macht. Neben der Verwendung unterschiedlicher Farben besteht beim Multex4Move die Möglichkeit verschiedene Materialien für ein Druckteil oder die Stützstrukturen zu verwenden - und das mit einem bislang nicht gekannten sauberen Druckbild. So können beispielsweise Bereiche eines Bauteils in einem Druckvorgang aus flexiblem, andere aus starrem Material gefertigt werden, was eine enorme Vielseitigkeit ermöglicht.
Zudem bietet der Multex4Move dem Benutzer ungeahnte weitere Freiheiten, denn auch Düsen verschiedener Durchmesser können in ein und demselben Extruder verwendet werden.
Auch als Aufrüstung für Fremddrucker erhältlich
Kleine kompakte Varianten dieses innovativen Mehrfachextruders werden demnächst ebenfalls erhältlich sein, um damit bereits vorhandene 3D-Drucker anderer Hersteller aufrüsten zu können. So lassen sich viele Drucker optimieren, die bislang unbefriedigende Ergebnisse lieferten.
Die Markteinführung des neuen Multex4Move und der 2-Farb-Variante Multex2Move ist für das dritte Quartal 2016 geplant. Weitere Entwicklungen werden unter anderem eine selbstnivellierende Düsenhöhenvermessung sowie automatische Filament-Wechseleinrichtungen sein. Eins ist sicher: Multec wird auch weiterhin Innovationen für den 3D-Druck liefern.
multec GmbH
Herr Manuel Tosché
Hauptstrasse 11
88377 Riedhausen
Deutschland
fon ..: 07587/95038-0
fax ..: 07587/95038-20
web ..: http://www.multec.de
email : manuel.tosche@multec.de
Pressekontakt
multec GmbH
Herr Manuel Tosché
Hauptstrasse 11
88377 Riedhausen
fon ..: 07587/95038-0
web ..: http://www.multec.de
email : manuel.tosche@multec.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
