Echtfarbdarstellungen mit dem integrierten Farbsensor
12.05.2016
Elektro & Elektronik
Die MAZeT GmbH - Entwicklungs- und Fertigungsdienstleister für Embedded Systeme und Optoelektronik - ergänzt das Produktspektrum zum vollintegrierten Sensor-Chip MTCS-CDCAF der JENCOLOR®-Familie um das Sensorboard MTCS-INT-AB5. Das Board stellt MAZeT als Evaluationsboard für System- und Anwendungstests und als Development-Kit zur Verfügung. "Mit dem Sensorboard MTCS-INT-AB5 bietet MAZeT ein weiteres True-Color-Sensor-Board auf Basis der JENCOLOR®-Filtertechnologie an.", erläutert Frank Krumbein, Produktmanager für Farb-und Spektralsensorik bei MAZeT. "Das MTCS-INT-AB5 kann mittels einer Optik direkt an eine Lichtquelle angekoppelt werden. Die über die I²C-Schnittstelle des Sensors gemessenen Farbwerte nach CIE1931-Standard werden als Eingangsdaten für Farbmanagementaufgaben an eine nachfolgende Elektronik übertragen." Der On-Board-Speicher ist für die Kalibrier- und weitere Nutzerdaten in der Applikation vorgesehen.
Das Board besitzt ein I2C-Interface und empfiehlt sich als Evaluationssystem für den MTCS-CDCAF. Typische Anwendungen für das Sensorboard sind Lichtfarbmessung von multispektralen LED-Anordnungen sowie die Farbkalibrierung von Monitoren. Zudem kann das Board in photometrischen Anwendungen Einsatz finden.
Development-Kit DK MTCS-INT-AB5
Für System- und Anwendungstests ist das Sensorboard MTCS-INT-AB5 auch als Bestandteil eines Development-Kits verfügbar. Das Sensorboard ist in einem Gehäuse montiert und via USB steuerbar. Über eine PC-gestützte Testsoftware lässt sich das MTCS-INT-AB5 leicht konfigurieren und kalibrieren. Die Spezifikation des Sensors und der Sensorelektronik übernehmen Steuerfiles auf PC-Ebene. Hat das Development-Kit eine Anwendung erfolgreich validiert, kann die Programmierung der Sensorelektronik leicht auf einen Mikrocontroller übertragen und das Sensorboard aus dem Test-Kit direkt über I²C in der Geräteelektronik integriert werden. Sowohl für erste Tests als auch das Mapping bietet MAZeT entsprechende Softwarebibliotheken an, welche die Routinen für die Messungen und das Farbmanagement enthalten. Je nach verwendeten Lichtquellen und unter Beachtung diverser Zielparameter wie Lichtfarbe, Helligkeit, Stromverbrauch, CRI, u.v.m., bietet MAZeT die kundenspezifische Anpassung von Basissoftware an. Zur Machbarkeitsanalyse können durch MAZeT Simulationen im Vorfeld als auch entwicklungsunterstützend durchgeführt werden.
http://www.mazet.de
MAZeT GmbH
Göschwitzer Straße 32 07745 Jena
Pressekontakt
http://www.ahlendorf-communication.com
ahlendorf communication
Schiffbauerweg 5F 82319 Starnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Diane Damer
26.07.2016 | Diane Damer
ams erwirbt MAZeT
ams erwirbt MAZeT
30.03.2016 | Diane Damer
Sensor+Test 2016: MAZeT präsentiert neuen JENCOLOR®-Farbsensor für Lichtanwendungen
Sensor+Test 2016: MAZeT präsentiert neuen JENCOLOR®-Farbsensor für Lichtanwendungen
16.03.2016 | Diane Damer
Ein Garant für langzeitstabiles LED-Licht
Ein Garant für langzeitstabiles LED-Licht
09.02.2016 | Diane Damer
Gleichmäßige LED-Farbregelung mit mobilen Endgeräten
Gleichmäßige LED-Farbregelung mit mobilen Endgeräten
23.10.2015 | Diane Damer
Innovative applikationsspezifische Embedded Systeme aus einer Hand
Innovative applikationsspezifische Embedded Systeme aus einer Hand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
