Panasonic Koaxial-LAN Konverter vereinfacht den Wechsel auf IP
30.05.2016
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 30.05.2016 - Das System nutzt jeweils eine Unit auf Kameraseite (WJ-PC200) und auf Receiver-Seite (WJ-PR201 (1 Kanal), WJ-PR204 (4 Kanäle)) und reduziert Implementierungskosten und benötigten Platz bei der Installation eines IP-Kameranetzwerkes.
Der WJ-PC200 ist um ein Drittel kleiner als sein Vorgänger, wodurch er nahezu immer in bereits vorhandene externe Kameragehäuse passt. Der WJ-PR201 und der WJ-PR204 sind halb so groß wie die frühere Receiver-Unit. Bis zu 4 Kameras können pro Channel im Receiver hinzugefügt werden, was bis zu 16 Kameras in einem Rack ermöglicht.
Ein zusätzlicher Vorteil des Systems ist, dass die Kameras über größere Entfernungen installiert werden können, als dies normalerweise bei der Nutzung von LAN-Kabeln der Fall ist. Dank eines Koaxialsystems mit Stromadapter kann die Kabellänge bis zu 2 Kilometer umfassen, was beispielsweise die Einrichtung von Perimeterüberwachung vereinfacht.
"Der Koaxial-LAN Konverter erlaubt, IP-basierte Systeme mit den neuesten Kameraprodukten aufzusetzen, ohne ganze Gebäude neu zu verkabeln", sagt Gerard Figols, Product Marketing Manager bei Panasonic Security Solutions. "Durch den zusätzlichen PoE+ Hub ist es zudem möglich, die Kameras mit Strom zu versorgen."
Für mehr Informationen klicken Sie auf: http://business.panasonic.de/sicherheitslosungen/
Weitere Presse-Informationen bzw. druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Professional Camera Solutions Sicherheitskameras Koaxial-LAN Konverter IP WJ-PC200 WJ-PR201 WJ-PR204
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Strasse 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silvia Dreide
20.01.2020 | Silvia Dreide
Neue Infrarot-PTZ-Überwachungskameras schaffen neues Level an Nachtsicht-Qualität
Neue Infrarot-PTZ-Überwachungskameras schaffen neues Level an Nachtsicht-Qualität
24.08.2017 | Silvia Dreide
Ungeschützte Streams von Überwachungskameras bergen große Gefahren für Unternehmen
Ungeschützte Streams von Überwachungskameras bergen große Gefahren für Unternehmen
31.07.2017 | Silvia Dreide
Panasonic Gesichtserkennung von NIST ausgezeichnet
Panasonic Gesichtserkennung von NIST ausgezeichnet
21.06.2017 | Silvia Dreide
Panasonic launcht Überwachungskamerareihe mit Ende-zu-Ende Cybersicherheit
Panasonic launcht Überwachungskamerareihe mit Ende-zu-Ende Cybersicherheit
02.06.2017 | Silvia Dreide
Panasonic gibt neue Impulse auf IFSEC 2017
Panasonic gibt neue Impulse auf IFSEC 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
