Pressemitteilung von Wolfram Ziehfuss

FBDi: Deutsche Bauelemente-Distribution weiter im Aufwind


Elektro & Elektronik

Bad Birnbach 2. Juni 2016 - Knapp 10% betrug das Wachstum der im Fachverband Bauelemente Distribution ( FBDi e.V.) (http://www.fbdi.de)gemeldeten Unternehmen
in Deutschland im ersten Quartal 2016. Der Umsatz lag bei 859 Millionen Euro, aktuell der zweithöchste Quartalsumsatz seit Gründung des FBDi (nur
Q1/CY11, das Fukushima-Quartal, war höher). Damit setzte sich der positive
Trend des zweiten Halbjahres 2015 fort. Die Aufträge legten mit 7,5% weniger
stark zu, dennoch vermeldet der FBDi eine solide Book-to-Bill-Rate von 0,99.

Auch das erste Quartal 2016 war, wie schon das Vorquartal, durch ein deutlich unterschiedliches Wachstum der verschiedenen Technologien gekennzeichnet: Die Halbleiter lagen mit 10,5% leicht über dem Durchschnitt, die Passiven mit 7% leicht und die Elektromechanik mit knapp 1% deutlich darunter. In der Summe verzeichneten die Halbleiter einen Umsatz von 599 Millionen Euro, die Passiven 119 Millionen und die Elektromechanik 80 Millionen.
Dagegen legten die Displays (32,6%), Sensoren (23,4%) und Strom-versorgungen (16,1%) wieder einmal signifikant zu. Sie rangieren jedoch im Vergleich mit den Halbleitern auf einem deutlich niedrigeren Umsatzniveau: Halbleiter trugen 69,8% zum Gesamtumsatz bei, Passive 13,9%, Elektromechanik 9,4%, Displays 3,3%, Stromversorgungen 2,6% und Sensoren 0,7%.

FBDi-Vorstandsvorsitzender Georg Steinberger: "Ohne die Wechselkurs-schwankungen der letzten zwei Jahre entwickelt sich 2016 zumindest bis jetzt erstaunlich solide. Damit liegt Deutschland auch im europäischen Vergleich wieder deutlich über dem Durchschnitt. Angesichts dernoch guten Auftragslage ist auch für Q2 mit einem ähnlich guten Ergebnis zu rechnen."

Ob das allerdings so weitergehen wird, hängt nicht nur an Industriefaktoren, meint Steinberger: "Klar, es gibt viele positive Signale aus technischer (IoT, Industrie 4.0) wie regionaler Sicht (Beendigung der Iran-Sanktionen, US-Wahl), die die sehr stark innovations- und exportabhängige Hightech-Industrie und damit auch die Bauelemente-Nachfrage hierzulande beeinflussen können. Allerdings sehen wir in der Erosion der EU, nicht zuletzt durch den drohenden Brexit, eine nachhaltige Gefahr für die wirtschaftliche Entwicklung auch in Deutschland."
FBDi Bauelemente Distribution Halbleiter passive Bauteile Elektromechanik Displays Stromversorgungen

http://www.fbdi.de
FBDI e. V.
Mayrweg 5 84364 Bad Birnbach

Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Wolfram Ziehfuss
24.05.2018 | Wolfram Ziehfuss
Geschäftsführerwechsel beim FBDi Verband
21.03.2018 | Wolfram Ziehfuss
Aufforderung an die EU-Kommission
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 42
PM gesamt: 424.884
PM aufgerufen: 72.022.944