Besser als Satellit oder Kabel: 1080p per Zimmerantenne mit Oehlbach Scope Max oder Scope Vision und DVB-T2 HD
15.06.2016
Elektro & Elektronik
Tschüss DVB-T. Hallo DVB-T2 HD!
Seit 2003 wird in Deutschland das digitale terrestrische Fernsehen (DVB-T) ausgestrahlt. Die flächendeckende Umstellung und damit einhergehend die fast vollständige Abschaltung des analogen Fernsehens passierte bis 2005. Seitdem war der Empfang diverser öffentlich rechtlicher und privater Programme in SD-Qualität in großen Teilen der Bundesrepublik bereits mit Zimmerantennen möglich.
Nun steht eine weitere Zäsur in der terrestrischen Ausstrahlung bevor: Seit dem 31.05. werden Die Programme Das Erste, ZDF, VOX, RTL, SAT1 und PRO7 per DVB-T2 HD ausgestrahlt und erreichen nun hochauflösend die Wohnzimmer in Ballungsräumen. Ein weiterer Ausbau soll rasch folgen, sodass voraussichtlich ab 2018 die letzten "normalen" DVB-T Sender abgeschaltet werden. Die Öffentlich-rechtlichen Sender bleiben nach wie vor frei empfangbar. Für die Privatsender wird künftig eine Entschlüsselungskarte notwendig, die gegen eine monatliche Gebühr "im niedrigen einstelligen Eurobereich" erhältlich sein soll.
Das ist neu bei DVB-T2 HD
Im Vergleich zwischen DVB-T und DVB-T2 HD sticht natürlich vor allem die Bildqualität hervor: Alle bisher involvierten Fernsehsender haben sich für das hochauflösende 1080p als Standard entschieden. Das bedeutet gegenüber dem bisherigen terrestrischen Fernsehen die fünffache Auflösung. Sogar gegenüber den bisherigen Spitzenreitern in puncto Bildqualität, dem Kabel- und Satellitenfernsehen hat DVB-T2 HD dann die Nase vorn, denn diese beiden Formate übertragen lediglich in der Auflösung 1080i (50 Halbbilder pro Sekunde, statt 50 Vollbilder bei 1080p). Einen Haken hat die Umstellung für viele Nutzer leider aber doch: Die alten DVB-T-Receiver können zum Empfang nicht weiter verwendet werden, hier muss - wenn nicht der Fernseher bereits über einen neuen DVB-T2-HD-Tuner verfügt - ein neues Gerät her. Aufpassen beim Kauf: Der DVB-T2-HD-Receiver muss das offizielle Logo und idealerweise auch das freenet.tv Logo tragen, damit er wirklich kompatibel ist.
Perfekter Empfang mit Oehlbach Scope Max Stabantenne
Die gute Nachricht ist: Alte Antennen könnten im Prinzip weiterverwendet werden. Wer aber in den vollen Genuss der brillanten Full-HD-Fernsehsender kommen will, sollte auch bei diesem ersten und wichtigen Glied der Signalkette auf Spitzenqualität setzen - beispielsweise auf die Scope Max Stabantenne von Oehlbach. Der stylische DVB-T2-HD-Empfänger in Carbon-Optik garantiert besten Empfang direkt im Wohnzimmer und lässt sich dank seiner omnidirektionalen Empfangscharakteristik flexibel platzieren. Wie üblich bei Oehlbach erfolgt der Anschluss eines Antennenkabels (beispielsweise des Oehlbach XXL Transmission Ultra) an 24-Karat vergoldeten Kontakten um eine optimale Signalübergabe zu gewährleisten. Bei schlechtem Empfang tritt zudem ein extrem rauscharmer, regelbarer Signalverstärker in Aktion. Bei gutem Empfang kann dieser aber auch komplett abgeschaltet werden, sodass stets die perfekte Balance zwischen Signalstärke und -qualität erreicht wird.
Superflexibel mit Oehlbach Scope Vision
Ebenfalls hervorragenden DVB-T Empfang von HD- und SD-Programmen bietet ab August die neue Zimmerantenne Oehlbach Scope Vision. Vergoldete Kontakte und ein rauscharmer Verstärker ermöglichen optimale Bild- und Tonqualität sowohl in den Ballungsgebieten als auch im Randbereich der DVB-T-Ausleuchtung. Insbesondere die Flexibilität bei der Aufstellung ist ein Highlight der flachen Zimmerantenne: Sie kann je nach Platz und Geschmack sowohl horizontal als auch vertikal aufgestellt oder direkt an der Wand montiert werden. Die extra lange Zuleitung gewährt mit ihren drei Metern Kabellänge ebenfalls maximale Freiheit bei der Platzierung. Strom erhält die Scope Vision entweder direkt von einem USB-Anschluss am PC oder Fernseher oder per mitgeliefertem Netzteil.
Die Oehlbach Scope Max ist in den Farben schwarz und weiß im Handel sowie Online erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 69,99 Euro. Die Oehlbach Scope Vision ist ab August in der Farbe weiß zur unverbindlichen Preisempfehlung von 49,99 Euro verfügbar. Das Oehlbach XXL Transmission Ultra, ein High-End-Antennenkabel der 5-Sterne-Kategorie, ist ab eine UVP von 78,99 Euro erhältlich.
Quelle des Bildmaterials (ausgenommen Fotos Oehlbach Produkte):
http://www.dvb-t2hd.de/
http://www.oehlbach.com
Oehlbach Kabel GmbH
Lise-Meitner-Straße 9 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabel Halbauer
27.02.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
15.02.2018 | Isabel Halbauer
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
31.01.2018 | Isabel Halbauer
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
16.01.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
11.01.2018 | Isabel Halbauer
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
07.05.2025 | Warth OnLine-Marketing
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
Das intelligente Online-Portal zum Wasserstrahlschneiden
07.05.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen
06.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
Asahi Kasei Microdevices bringt neue Serie von Power-Management-ICs für Energy Harvesting auf den Markt
