Schallplatten und Kassetten in neuer Qualität selber digitalisieren
21.06.2016
Elektro & Elektronik

Nur die Bedienung ist besonders bei Kassetten und Schallplatten heutzutage ziemlich unkomfortabel, vom Klang der alten Schätzchen ganz zu schweigen. Wie wäre es denn, die Raritäten aus der Plattensammlung oder die ganzen alten Hörspielkassetten zu digitalisieren?
Das Digitalisieren von analogen Tonträgern klingt erstmal ziemlich abwegig. Erinnerungen an die auf Kassetten überspielten Schallplatten mit Knistern und Rauschen werden wieder lebendig. Doch beim Digitalisieren ist das anders. Die Aufnahmen werden verlustfrei auf den Computer übertragen und können dann umfangreich bearbeitet werden. So lassen sich das Knistern und Knacken von Schallplatten entfernen. Auch das Rauschen und Brummen von Kassetten lässt sich mit Hilfe des Computers entfernen. Auch im Klang lassen sich die Aufnahmen bearbeiten - die moderne Technik macht's möglich.
Audio digitalisieren: Platten- und Kassettenspieler
Um die Aufnahmen vom Vinyl oder den Kassetten überhaupt in den Computer übertragen zu können, werden natürlich die entsprechenden Abspielgeräte benötigt. Wer noch über funktionierende Geräte verfügt, kann diese meist recht problemlos mit dem Computer verbinden. Für alle anderen gibt es entsprechende Geräte. Ein Plattenspieler mit USB-Anschluss ist vielleicht bekannt, aber es gibt sogar Kassettenspieler in der Bauform eines Walkmans, die ebenfalls per USB-Anschluss mit dem Computer verbunden werden können.
Schallplatten und Kassetten digitalisieren: Ohne Einarbeitung geht's nicht
Das klang doch bislang alles ganz einfach, die Digitalisierung von analogen Tonträgern ist aber dennoch ein wenig komplizierter. Das Abspielgerät muss mit dem Computer verbunden werden, die Audioeinstellungen erfordern Aufmerksamkeit und auch die Aufnahmeeinstellungen und Nachbearbeitung des Audiomaterials erfordert ein wenig Einarbeitungszeit und Übung. Aber das Ergebnis belohnt die Mühe um ein Vielfaches
Die passende Hilfe zu allen diesen Schritten bietet die Webseite save-your-music.de. In umfangreichen Artikeln, teils mit Video werden alle wichtigen Schritte der Digitalisierung anschaulich erklärt.
Auch für die anschließenden Schritte zur eigenen CD oder perfekt formatierten MP3-Dateien mit Angaben zu Titel und Interpret bietet die Seite umfangreiche Informationen.
Retten Sie Ihre Kassetten
Übrigens, besonders bei Kassetten sollte mit der Digitalisierung nicht zu lange gewartet werden. Denn besonders an den Magnetbändern nagt besonders der Zahn der Zeit und die Qualität wird auch besonders schonender Lagerung keinesfalls besser.
Mit save-your-music.de lassen sich die analogen Schätze problemlos in die digitale Zeit retten - mit all ihren Vorteilen!
save your music
Herr Steffen Horstmann
Hüfte 37
34477 Twistetal
Deutschland
fon ..: 05695-991768
web ..: https://www.save-your-music.de
email : info@save-your-music.de
Pressekontakt
digital moves
Herr Steffen Horstmann
Hüfte 37
34477 Twistetal
fon ..: 05695-991768
email : info@digital-moves.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
