Pressemitteilung von Herr Andre Wand

Nur gucken, nicht anfassen


Elektro & Elektronik

Nur gucken, nicht anfassenMit "Look & Wave" bietet die Schäfer Trennwandsysteme GmbH aus Horhausen (Westerwald) jetzt eine intelligente Lösung für mehr Hygiene in Sanitärbereichen an. Denn bei der neuen Trennwand erfolgt das Öffnen und Schließen der WC-Kabinentür mithilfe moderner LED- und Sensortechnologie - ganz einfach per Handbewegung und völlig berührungslos. So wird das Risiko von Infektionen und Keimübertragungen deutlich reduziert.


Bakterien, Pilze und Viren: Öffentliche Toiletten können eine Infektionsquelle sein. Wie sich Keime über die Hände von Testpersonen auf verschiedene Objekte im Raum übertragen, beschäftigt auch die Wissenschaft. So befasst sich eine Studie der Forschungsabteilung Hygiene, Umwelt und Medizin der Hohenstein Institute mit den Ansteckungswegen in öffentlichen Sanitärbereichen. In diesem Kontext wurde unter anderem erforscht, wie viele Mikroorganismen über die Hand einer Person von der Toilettenbürste auf die Türklinke übertragen werden und welche Keimmengen die nächste Person, welche die Tür öffnet, mit ihrer Hand weiter verbreitet. Das Ergebnis: Zwar reduzierte sich die Anzahl lebensfähiger Erreger bei jedem Übertragungsschritt, doch einige Krankheitserreger wurden durch Kontakt mit kontaminierten Oberflächen noch in ansteckenden Dosen auf andere Testpersonen übertragen - gefährliche Infektionen können die Folge sein.


Geschlossene Hygiene-Lücke

Seit einigen Jahren werden vermehrt berührungslose Wasserhähne, WC-Spülungen, Seifen- und Handtuchspender eingesetzt. Doch der damit erzielte Effekt verpufft durch das erforderliche Berühren der Griffe beim Betreten und Verlassen der Kabine. "Uns ist es nun gelungen, mit einer neuartigen WC-Kabine das letzte Glied in der Hygienekette zu schließen. Die Look & Wave-Technologie ermöglicht erstmals ein berührungsloses Öffnen und Schließen der Kabine", erklärt Martin Schäfer, Geschäftsführer der Schäfer Trennwandsysteme GmbH. Schon beim Betreten des Sanitärraums erleichtern die großflächigen LED-Anzeigen das Finden einer freien Kabine. Eine optimale Besucherführung ist damit auch in stark frequentierten Anlagen sichergestellt - ein echtes Plus im Nutzerkomfort.


Berührungsloses Ver- und Entriegeln

Es genügt eine einfache Handbewegung vor dem markierten Sensorbereich: Die Kabinentür öffnet sich und kann berührungslos betreten werden. Das Verriegeln erfolgt nach dem gleichen Prinzip: Eine einfache Handbewegung vor dem Sensorbereich in der Kabine schließt die Tür. Sobald die Verriegelung erfolgt, schaltet die LED-Anzeige innen und außen auf Rot. Das gibt dem Nutzer in der Kabine Sicherheit und signalisiert im Außenbereich gut sichtbar den Besetztzustand. Zum Entriegeln der Türe genügt eine erneute Handbewegung vor dem Sensorbereich. Das Schloss entriegelt sich und anschließend wird die Türe vollautomatisch geöffnet.


Ausgefeilte Sicherungstechnik

Darüber hinaus überzeugt vor allem die Sicherheitseinrichtung der Tür beim Look & Wave-Konzept: Bei Blockade bleibt diese einfach stehen, ohne weitere Kraft auszuüben. Nach Beseitigung der Blockade folgt die Türe dann wieder nahezu schwerelos der ursprünglich angedachten Bewegung. So bestehen keinerlei Gefahren für die Nutzer. Beschädigungen durch Vandalismus sind nahezu ausgeschlossen. Ein kontaktloser Generalschlüssel, der dem Betreiber der WC-Anlage zur Verfügung steht, ermöglicht zwei verschiedene Funktionen: Zum einen ist so die schnelle und unkomplizierte Notentriegelung einer Türe von außen möglich. Zum anderen kann die Kabine von außen verriegelt werden, um diese etwa vorübergehend zu sperren. Im Falle eines Stromausfalls entriegeln sich alle Türen automatisch. Die LED-Anzeige erlischt und der Nutzer kann die Türe zum Verlassen der Kabine einfach und widerstandsfrei von Hand öffnen.


Umfangreicher Zusatznutzen

Auch eine berührungslose Kabine muss gereinigt werden. Die innovative LED-Technologie gibt dabei mithilfe eines blauen Punktes in der LED-Anzeige den dezenten Hinweis an das Reinigungspersonal. Nach einer vom Betreiber gewünschten Anzahl von Nutzungszyklen erscheint dieser blaue Punkt in der Mitte der LED-Anzeige. Die Kabine kann weiterhin genutzt werden und schaltet auch weiterhin von Grün auf Rot. Der blaue Punkt leuchtet dabei dauerhaft. Nach erfolgter Reinigung kann das Personal die Aktion mithilfe des kontaktlosen Generalschlüssels bestätigen. Der blaue Punkt erlischt dann. Im Servicefall sind alle Steuerungs- und Antriebsteile für die Servicetechniker leicht zugänglich, sodass eventuell anfallende Reparaturen schnell und reibungslos im laufenden Betrieb erfolgen können.


"Mit dem neuen Look & Wave-System werden bereits bekannte Sensorsysteme im Sanitärbereich sinnvoll ergänzt und so ein ganzheitliches Hygienekonzept für öffentliche Toiletten möglich", so Schäfer.


Interessierte erhalten weitere Informationen zum innovativen Look & Wave-Konzept der Schäfer Trennwandsysteme GmbH auch auf einer eigens eingerichteten Internetseite unter http://www.lookandwave.de.

WC Technik Berührungsfrei Toilette Sicherungstechnik Tür automatisch

Schäfer Trennwandsysteme GmbH
Frau Jennifer Ecken
Industriepark 37
56593 Horhausen
Deutschland

fon ..: +49 (2687) 9151 55
web ..: http://www.schaefer-trennwandsysteme.de
email : j.ecken@schaefer-tws.de

Pressekontakt
Kommunikation2B - Mareike Wand-Quassowski - Andre Wand
Herr Andre Wand
Plauener Straße 17
44139 Dortmund

fon ..: 0231/33049323
web ..: http://www.kommunikation2b.de
email : a.wand@kommunikation2b.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Andre Wand
20.04.2022 | Herr Andre Wand
Sicherheit auf hohem Niveau
08.03.2022 | Herr Andre Wand
Lachen, klettern, toben
25.02.2022 | Herr Andre Wand
Auf einer Wellenlänge
04.02.2022 | Herr Andre Wand
Baustoff mit nachhaltigem Lebenszyklus
17.12.2021 | Herr Andre Wand
Löffelfertig für die Kleinen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 8
PM gesamt: 424.842
PM aufgerufen: 72.003.968