Pressemitteilung von Margarita Zoussevitch

Panasonic AVC Ultra-LongG bekommt komplette End-to-End Avid Workflow Unterstützung


Elektro & Elektronik

WIESBADEN. 12. SEPTEMBER 2016 - Viele Nachrichtenagenturen und Sendeanstalten filmen im AVC Ultra-LongG Format, da es qualitativ hochwertige Aufzeichnungen bei halber Bitrate und Speicherplatz bietet. Dadurch können Broadcaster ihre Datentransfers in halber Zeit durchführen und doppelt so viele Streams in derselben Netzwerkumgebung durchführen.

Mit dem durchgängigen Avid MediaCentral™ Platform Support stehen Produktionsteams ab sofort die Vorteile dieses modernen und hocheffizienten Video Codecs innerhalb ihren optimierten und fest implementierten Workflows zur Verfügung.

Der AVC Ultra LongG Workflow beinhaltet die volle Integrierung mit Lösungen der Avid MediaCentral Platform. Anfang Juli wurde die neuste Version von Panasonic´s P2 Plugin 4.7 veröffentlicht, die ab sofort noch mehr Möglichkeiten bietet, wenn sie in Kombinationen mit dem Media Composer® 8.6 genutzt wird. Sie erlaubt zudem Zugriff auf native Medien und Metadaten für P2, DVCPRO HD und AVC-Intra.

Die neu veröffentlichte Version von Interplay®3.6 ermöglicht zudem Transcoding-Funktionen zwischen AVC-LongG und einer Reihe anderer Formate. Zusätzlich verfügt Avid"s AirSpeed® 5500 Video Server über den Panasonic LSI Codec und sichert so volle Kompatibilität bei minimalem Qualitätsrückgang.

Avid´s einzigartige Splicing-Möglichkeiten eines AVC Ultra-LongG Streams stehen hier branchenweit zum ersten Mal zur Verfügung und erlauben es, Änderungen an der existierenden Sequenz zu tätigen, ohne dass ein vollständiger Re-Encode beim Play-out oder der Konsolidierung vorgenommen werden muss.

"Für unsere Kunden aus der Broadcast-Sparte gibt es nun einen dedizierten Support für die Broadcastformate, die sie jeden Tag nutzen", sagt Alan Hoff, Vice President, Market Solutions bei Avid. "Durch die Integration von AVC Ultra-LongG in die Avid MediaCentral Platform bieten wir den effizientesten, leistungsstärksten Nachrichten-Workflow an, der momentan erhältlich ist."

"Die nahtlose Integration in die Avid MediaCentral Platform bedeutet, dass Kunden ohne Bedenken ihr altes Kamerainventar ersetzen können, da kein Risiko besteht, dass dadurch ihre gut eingespielten Arbeitsabläufe gestört werden", fügt Kunihiko Miyagi, Executive Vice President of Cinema and Broadcasting, Imaging Network Business Division, Panasonic Corporation hinzu.

Panasonic ist ein international führender Hersteller von professionellen Broadcast- und Videolösungen. Branchenspezialisten loben die hervorragende Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Wiederbeschreibbarkeit der Panasonic Lösungen. Die Panasonic AVCCAM-Camcorder der nächsten Generation bieten mit Solid-State-SD-Karten, schnellen und auf den Live-Betrieb abgestimmten IT-Abläufen sowie extremer Zuverlässigkeit ohne externe Tools deutliche Vorteile gegenüber bandbasierten MPEG-2-HDV-Systemen. Panasonic"s professionelles Broadcast-Produktsortiment beinhaltet Lösungen mit 4K- und HD-Studiokameras, Remote-Kamera-Systeme, Live-Mischer und HD-Rekorder, HD-/SD-Monitore und energieeffiziente LCD-Monitore für überragende Bildqualität.

Avid, Avid Everywhere, Interplay, AirSpeed, MediaCentral sind Schutzmarken oder registrierte Schutzmarken von Avid Technology, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern. Der Name Interplay wird mit der Genehmigung der Interplay Entertainment Corp. genutzt, die keine Verantwortung für Avid Produkte übernimmt. Alle weiteren Schutzmarken gehören ihren jeweiligen Eignern. Produktfunktionalitäten, Spezifikationen, Systemanforderungen und Verfügung können ohne Bekanntgabe geändert werden.

Weitere Informationen zu Panasonic Broadcast Produkten finden Sie unter http://business.panasonic.de/professional-kamera/produkte-und-zubehor/broadcast-und-proav

Weitere Presse-Informationen und druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter: http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/
Panasonic Avid® AVC Ultra-LongG Professional Cameras Solution

http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg

Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Margarita Zoussevitch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.619
PM aufgerufen: 72.203.253