Pressemitteilung von Marco Rach

Panasonic präsentiert auf Automechanika 2016 neue Lösung für Fahrzeugfertigung


Elektro & Elektronik

WIESBADEN, 13. SEPTEMBER 2016 - Panasonic Computer Product Solutions (CPS) launcht auf der Automechanika 2016 in Frankfurt eine weitere explizit für die Automobilindustrie konzipierte Mobile IT-Lösung: Die sogenannte Automotive Mobile Test Solution (AMTS) wurde in enger Zusammenarbeit mit branchenführenden Herstellern von Panasonic Global Docking Solutions entwickelt. Sie kombiniert Features für eine nahtlose Integration in die Unternehmens-IT mit exakt den Technologien, die die Automobilindustrie für Motor-Initialisierungen und effiziente Produktionskontrollen in der Fahrzeugfertigung benötigt.

Konzipiert für effiziente Prozesse in der Fertigungsstraße
Das spezielle Test-System wurde maßgeschneidert konzipiert mit Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und die besonderen Nutzungsbedingungen in Fertigungsstraßen bei der Automobilproduktion. Es basiert auf dem marktführenden TOUGHPAD FZ-M1 der "Full Ruggedized" Schutzklasse und verfügt über ein kapazitives 7" Multi-Touch Display, einen kontaktlosen NFC-Kartenleser, ein integriertes Hochleistungs-Infrarot sowie einen 2D-Barcodescanner. Dieser ist in der speziell entwickelten Lenkradhalterung integriert, mit der die Mobilität und die flexible Nutzung in Produktionsumgebungen verbessert wird.

Die AMTS kann auf dem Armaturenbrett der zu testenden Fahrzeuge oder mit einem austauschbaren, fahrzeugspezifischen Aufsatz am Lenkrad positioniert werden. Vier programmierbare Hot Keys für den Zugriff auf wichtige Applikationen und Funktionalitäten ermöglichen eine komfortable Bedienung per Knopfdruck.

Passgenaue Leistung und Konnektivität
Die AMTS erfüllt die Konnektivitätsanforderungen der Automobilhersteller dank zweier robuster Fischer UltiMate™ Anschlüsse, die die USB-Kommunikation sowie das gesicherte OBD-Aufladen im Fahrzeug mit einem VCI-Gerät ermöglichen. Durch die Positionierung der beiden Anschlüsse - einer links und einer rechts am Gerät - wird eine komfortable Nutzung für Fahrzeuge mit Rechts- als auch mit Linkslenkung gewährleistet.

Um die Prozessorleistung und Effizienzanforderungen für Automotive-Tests zu erreichen, ist die Panasonic AMTS mit einem Intel® CoreTM m5-6Y57 vPro Prozessor (1,1 GHz bzw. bis zu 2,8 GHz mit Intel® Turbo Boost Technology und 4MB Intel Cache) sowie einer Intel® HD Grafikkarte ausgestattet. Sie verfügt über das neueste Windows 10 Pro Betriebssystem. Optional ist ein Downgrade auf Windows 7 Professional möglich. Zudem besitzt die AMTS 128 GB SSD Speicherplatz (optional mit 256 GB SSD).

Die AMTS bietet neueste Kommunikationsmöglichkeiten dank Bluetooth® Version 4.1+EDR Class 1 und Intel® Dual Band Wireless-AC 8260 WLAN mit optionaler 4G mobiler Breitbandkonnektivität (Gobi 5000, kompatibel mit 3G).

Ein Jahrzehnt voller Innovationen
"Panasonic verfügt über knapp 10 Jahre Erfahrung an Kooperationen mit zahlreichen führenden Automobilherstellern bei der Entwicklung robuster Mobilgeräte, die den Anforderungen der Hersteller entsprechen", sagt Robert Blowers, Head of R&D and General Manager bei Panasonic Computer Products Europe. "Als Resultat unserer Beziehungen und unserer Zusammenarbeit verhilft die AMTS unseren Kunden zu einer noch effektiveren und kosteneffizienteren Fahrzeugproduktion."

Preis und Verfügbarkeit
Die Panasonic AMTS ist ab Oktober 2016 zu einem Preis ab 4.419 EUR erhältlich.

Weitere Informationen zu Panasonic Computer Product Solutions finden Sie unter http://business.panasonic.de/computerloesungen

Weitere Presse-Informationen Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-computer-product-solutions-europe/

Bildquelle: Panasonic
Panasonic Automotive Mobile Test Solution AMTS Automechanika CPS

http://www.toughbook.eu
Panasonic Computer Product Solutions Europe
Hagenauer Straße 43 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 65203 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Marco Rach
15.09.2020 | Marco Rach
Panasonic kooperiert mit ProGlove
27.08.2020 | Marco Rach
TOUGHBOOK-as-a-Service
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.615
PM aufgerufen: 72.199.830