Pressemitteilung von Cornelia Kocher

Synthax auf der SAE Alumni Convention 2016: Produkt-Highlights von RME, Ferrofish, IsoAcoustics und Appsys


Elektro & Elektronik

Am 11. und 12. Oktober 2016 lädt das renommierte SAE Institute zur SAE Alumni Convention am neuen Standort, dem Palladium in Köln. Der deutsche Pro-Audio-Distributor Synthax GmbH präsentiert an Stand 62 und 63 spannende Produkte der Marken RME, Ferrofish, IsoAcoustics und Appsys.

RME zeigt Fireface UFX+, ADI-2 Pro und mehr
Am Stand von Synthax ist unter anderem der deutsche Hersteller RME mit Highlight-Produkten vertreten. Das Fireface UFX+ ist eine erweiterte Variante des erfolgreichen Fireface UFX und unterstützt sowohl USB 3 als auch Thunderbolt™. Das Audio-Interface bietet MADI-Funktionalität und kann dank erweitertem DURec bis zu 76 Kanäle direkt auf USB aufnehmen. Insgesamt stehen bis zu 188 Kanäle zur Verfügung. Das Fireface UFX+ zeichnet sich zudem durch einen noch leistungsfähigeren DSP mit EQ, Dynamics, Reverb und Echo/Delay sowie die von RME bekannte niedrige Latenz und Stabilität aus. Als AD/DA-Wandler der Referenzklasse vereint der ADI-2 Pro USB-DAC, Multiformat-Konverter und Kopfhörerverstärker mit zwei getrennt regelbaren Ausgängen in einem Gerät. Er beeindruckt mit einer Samplefrequenz von bis zu 768 kHz sowohl für die zwei AD-Wandlungskanäle als auch für die vier DA-Wandlungskanäle. Zudem zeigt RME weitere etablierte Produkte aus dem erfolgreichen Portfolio.

MADI-kompatible AD/DA-Wandler Ferrofish A16 und A32
Das junge Unternehmen Ferrofish aus Linz am Rhein zeigt die beiden AD/DA-Wandler A16 und A32. Der A16 ist die erste Entwicklung des Teams, der AD/DA-Wandler bietet 16 analoge Ein- und Ausgänge sowie ADAT- und MADI-Schnittstellen zu einem einzigartig attraktiven Preis. Diese Tradition setzt der Nachfolger A32 mit 32 analogen Ein- und Ausgängen, MADI- und ADAT-Schnittstellen fort. Darüber hinaus verfügt der A32 über einen Sharc DSP mit Routing-Matrix aller 258 Kanäle und einen Kopfhörer-Ausgang mit Downmix-Funktion.

IsoAcoustics Lautsprecherstative, Appsys MVR-64 multiverter
Auch die IsoAcoustics Lautsprecherstative mit patentierter Entkopplung sind auf der SAE Alumni Convention zu sehen. Das innovative Konzept verhindert effektiv die Energieübertragung zwischen Lautsprechergehäuse und dem Aufstellungsort mit seiner Oberfläche. Durch dieses "Free-Float" Prinzip entsteht ein unverfälschter Klang mit präzisen Bässen und exzellenter Ortung. Unter anderem können Besucher die Aperta-Reihe sowie die ISO-L8R-Serie für Lautsprecher verschiedenster Größen erleben. Das Schweizer Unternehmen Appsys bietet mit dem MVR-64 multiverter eine einzigartige Allzweck-Lösung für digitale Audioformate. Der digitale Multiformat-Konverter und Splitter konvertiert beliebig zwischen ADAT, MADI optical, MADI coaxial, MADI-TP, AES50 und Dante. Für noch mehr Vielseitigkeit sorgen der integrierte Kopfhörerverstärker und der Testton-Generator zur einfachen Systemdiagnose.

Produkte von Synthax auf der SAE Alumni Convention erleben
Die SAE Alumni Convention findet am 11. und 12. Oktober 2016 im Palladium in Köln statt. Interessierte Besucher finden Synthax mit seinen Marken RME, Ferrofish, IsoAcoustics und Appsy an Stand 62 und 63. Dort stehen die Produktmanager für Präsentationen und Fachgespräche gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur SAE Alumni Convention gibt es online unter http://www.sae-alumni-convention.org/
Synthax SAE Alumni Convention RME Fireface UFX+ ADI-2 Pro Ferrofish A16 A32 IsoAcoustics ISO-L8R Aperta Appsys MVR-64 multiverter

http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg

Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Cornelia Kocher
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 424.839
PM aufgerufen: 72.000.962