Keyboarder Christopher Noodt sorgt mit Studiologic Sledge Black Edition für satten Synthesizer-Sound auf der Tournee von Mark Forster
26.09.2016
Elektro & Elektronik
Mit seinem Hit "Wir sind groß" lieferte Mark Forster die perfekte musikalische Begleitung für die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Bei Konzerten setzt eine Band aus erfahrenen Live-Musikern die Songs des Sängers und Songwriters in Szene. Keyboarder Christopher Noodt stellt dabei nicht nur höchste Ansprüche an seine eigene Performance, sondern auch an seine Ausrüstung. Die erfüllte in der Vergangenheit der Synthesizer Sledge 2.0 von Studiologic, der mit seinem satten Sound und seiner Zuverlässigkeit überzeugt. Jetzt hat Christopher Noodt aufgerüstet und verwendet das neue Modell Studiologic Sledge Black Edition.
Satter Sound bei den Konzerten der Mark Forster Tape-Tour
Der Studiologic Sledge Black Edition kam bereits bei Open-Air-Konzerten von Mark Forster im Sommer zum Einsatz und begleitet auch die Tape-Tour von November bis Dezember 2016. "Die brandneue Black Edition des Studiologic Sledge ist nicht nur ein echter Blickfang, sondern bietet auch ein paar sinnvolle Detailverbesserungen", erklärt Christopher Noodt. "In ihm schlägt das gleiche bewährte Herz wie in seinem extrovertierten gelben Bruder, aber die straffere Tastatur fühlt sich nun noch besser an. Mit dem neuen LFO-Sync sowie dem erhöhten Output-Level klingt der schwarze Schlitten zudem noch etwas fetter. Obendrein hat er sich in Schale geschmissen und ist mit seiner edlen Abendgarderobe die erste Wahl für mein aktuelles Bühnen-Setup bei Mark Forster."
Überarbeitete schwarze Version des Studiologic Sledge 2.0
Der Studiologic Sledge Black Edition bietet neben seiner stilvollen Optik in edlem Schwarz auch eine intuitive klassische Bedienung. Die Bedienoberfläche erinnert mit ihren vielen Reglern an Vintage-Modelle, gerade auf der Bühne hat der Nutzer alle wichtigen Funktionen jederzeit im Griff. Basierend auf dem erfolgreichen Studiologic Sledge 2.0 verfügt der Sledge Black Edition über eine halbgewichtete Tastatur mit Aftertouch und neuen Federn für noch besseres Spielgefühl. Die DSP-Modelling-Technologie von Waldorf sorgt für besonders satte Sounds, die dank des erhöhten Outputs an den Audioausgängen kraftvoll zur Geltung kommen. Zur Ausstattung gehören darüber hinaus 100 neue Sound-Presets, drei druckvolle Oszillatoren, ein Noise-Generator, zahlreiche Digitaleffekte und ein MIDI-synchronisierbarer Arpeggiator.
Preis, Verfügbarkeit und Tourdaten
Der Studiologic Sledge Black Edition wird in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Benelux durch die Synthax GmbH vertrieben und ist im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.129,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer. Wer Mark Forster und seine Band inklusive Christopher Noodt mit dem Studiologic Sledge Black Edition live erleben will, hat auf der Tape-Tour vom 24.11. bis 20.12.2016 Gelegenheit dazu. Detaillierte Tour-Daten und weitere Informationen gibt es auf http://www.markforster.de/termine
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
