Pressemitteilung von Silvia Dreide

Panasonic launcht Kameraplattform mit extrem geringem Bandbreitenbedarf


Elektro & Elektronik

ESSEN/WIESBADEN 30. SEPTEMBER 2016 - Panasonic stellt auf der Security Essen 2016 neue Netzwerkkameras vor, die Full HD-Auflösung mit der neuesten Panasonic Software kombinieren und so Speicher- sowie Bandbreitenbedarf über H.265 hinaus um bis zu 80 Prozent reduzieren.

Die zwei neuen Box-Kameras, die WV-S1132 und die WV-S1131, werden ab Oktober 2016 erhältlich sein und sind die ersten Komponenten der neuen Extreme-Camera-Plattform i-PRO von Panasonic. Die Kameras werden als Teil des neuen H.265 Systems vorgestellt, das einen Rekorder (WJ-NX400) und eine Software (WV-ASM300) beinhaltet.

Die Plattform nutzt die Leistungsstärke der H.265 Komprimierung, die für eine Brandbreitenreduzierung von bis zu 50% im Vergleich zu H.264 sorgt. Darüber hinaus bietet die neue Plattform, wenn sie mit Smart-Coding-Technologie von Panasonic implementiert wird, zudem eine nie dagewesene Steigerung um 80% in Brandbreite und Speichereffizienz jenseits des Standards von H.265.

Beide Kameras sind mit einem neuen 1/3"-Sensor ausgestattet, der beeindruckende Farbbilder auch bei extrem schwachen Lichtbedingungen liefert. Der neue Sensor sorgt für die gleiche Bildqualität bei schwierigen Lichtverhältnissen wie ein 1/2"-Sensor, jedoch zu einem reduzierten Preis.

"Die Kombination zwischen nativen End-to-End H.265 Sensoren und Smart-Coding-Technologie wird in den kommenden Modellen der 360°-Kameras im Innen- und Außenbereich sowie bei Boxkameras erhältlich sein", sagt Gerard Figols, European Head of Product Marketing for Security Solutions bei Panasonic. "Auch die gegen Vandalismus geschützten Modelle werden damit ausgestattet. Diese neue Technologieplattform ist so konzipiert, dass sie unter Extrembedingungen weiterhin eine äußerst hohe Leistung liefert. Smart-Coding-Technologie von Panasonic hat als einzige die Auto-VIQS-Funktion (Variable Image Quality on Specified area), die dabei hilft die Gesamtbandbreite zu reduzieren, indem sie kategorisierte Bereiche des Bildausschnittes in einer von drei verschiedenen Qualitätsstufen aufnimmt - von höchster Qualität bei der Aufnahme von Gesichtern bis hin zu niedriger Qualität in Bereichen ohne Bewegung. Dies sichert Aufnahmen von beweiskräftiger Qualität und nimmt Hintergründe in geringerer Bitrate auf."

Zusätzlich ermöglicht ein neues Enhanced-Super-Dynamic-Feature, dass Gesichter selbst in schwierigen Lichtverhältnissen weiter sichtbar sind und so die bestmögliche Chance zur Identifikation besteht.

Die H.265 Plattform ist mit der Panasonic "Secure Communication" Technologie ausgestattet, die auf der IFSEC 2016 vorgestellt wurde. Sie schützt die Kamera, den Rekorder und die Software vor dem Eindringen in die Privatsphäre. In Zusammenarbeit mit einem führenden Anbieter von Sicherheitszertifikaten entwickelt, bietet das System Sicherheit in drei bestimmten Bereichen durch die Nutzung von Datenverschlüsselung, Kommunikationsverschlüsselung und einem Verifikations- und Identifikations-Schlüsselsystem. Dadurch entsteht ein sicherer und robuster Schutz, der sicherstellt, dass der Videobeweis bestehen bleibt.

Panasonic stellt seine neue i-PRO Extreme Kamerareihe und die dazugehörigen Rekorder und Software auf der Security Essen 2016 vor.

Für mehr Informationen klicken Sie auf: http://business.panasonic.de/sicherheitslosungen/

Weitere Presse-Informationen und druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter: http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/

Bildquelle: Panasonic
Panasonic WV-S1131 WV-1132 Security Essen 2016 Netzwerkkamera Network Camera Box-Kamera Box Camera i-PRO

http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Strasse 43 65203 Wiesbaden

Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Silvia Dreide
02.06.2017 | Silvia Dreide
Panasonic gibt neue Impulse auf IFSEC 2017
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 5
PM gesamt: 424.839
PM aufgerufen: 72.000.962