FBT präsentiert VERTUS CS1000: Kompaktes, modulares Line-Array für Live-Einsatz und Installation
15.12.2016
Elektro & Elektronik
Das italienische Unternehmen FBT erweitert sein Line-Up hochwertiger Beschallungssysteme für den Live-Einsatz und Festinstallationen um das modulare, kompakte Line-Array VERTUS CS1000. Dank durchdachter Konstruktion ist es in wenigen Minuten einsatzbereit und einfach zu bedienen, ob als Full-Range-Direktstrahler oder als geflogenes Split-System.
Subwoofer plus Satellit liefern exzellenten Klang
Das FBT VERTUS CS1000 besteht aus einem 12-Zoll-Bassreflex-Subwoofer und einem passiven Satelliten mit sechs 3-Zoll-Neodym-Treibern, der per Neutrik speakON-Verbindung angeschlossen ist. Der schlanke Satellit kann mit einer zweiteiligen Distanzstange ganz unkompliziert in der gewünschten Höhe auf dem Subwoofer befestigt werden, ein spezielles Gelenkteil erlaubt die stufenlose vertikale Ausrichtung. Dank präziser Anordnung der sechs 3-Zoll-Treiber in einem J-Array stehen ein vertikale Abstrahlung von 30 Grad (+10 Grad bis -20 Grad) sowie eine breite horizontale Abstrahlung von 110 Grad zur Verfügung. Das System wird von einem im Subwoofer integrierten zweikanaligen Class-D-Verstärker mit 600 Watt RMS (Subwoofer) und 400 Watt RMS (Satellit) versorgt. Mit exzellentem Klang und kontrollierter Richtcharakteristik ist das VERTUS CS1000 die perfekte Wahl für den Live-Einsatz, aber auch für die Installation in Schulen, Theatern und Auditorien.
Praxisnahe, modulare Konstruktion für flexiblen Einsatz
Falls zusätzliche Leistung benötigt wird, kann das FBT VERTUS CS1000 ganz unkompliziert erweitert werden: Das Line-Array ist modular aufgebaut, so lassen sich zwei VERTUS CS1000 in Dual-Konfiguration nutzen. Im Zusammenspiel bilden sie ein einheitliches, noch leistungsfähigeres System - der maximale Schalldruck steigt von 129 dB auf 135 dB. Zudem vergrößert sich auch der Wirkungsbereich, der vertikale Abstrahlwinkel beträgt in Dual-Konfiguration 40 Grad (+20 Grad bis -20 Grad). Dafür werden die Subwoofer gestapelt und die Satelliten mittels einem optionalen Verbindungsstück miteinander verriegelt. Damit das VERTUS CS1000 in jeder Betriebsart und bei jeder Art von Einsatz optimal eingestellt ist, hat FBT einen Onboard-DSP integriert. Dieser bietet acht fest eingestellte Presets, bei denen die langjährige Expertise von FBT in der Entwicklung eigener Audio-Algorithmen voll zur Geltung kommt. So ist jederzeit optimale Beschallung garantiert - von "Live" über "DJ" bis "Monitor".
Absolut tourtauglich: Robust und leicht zu transportieren
Damit das VERTUS CS1000 für den harten Live-Alltag perfekt gerüstet ist, hat FBT bei der Konstruktion besonderes Augenmerk auf hohe Fertigungsqualität, Robustheit und unkomplizierten Transport gelegt. Das widerstandsfähige Subwoofer-Gehäuse aus 15mm Birkensperrholz sieht zudem elegant aus und fügt sich dezent in jede Umgebung ein. Ein Transportfach im Inneren erlaubt das bequeme und sichere Verstauen des Satelliten und einer Zubehörtasche inklusive der Distanzstangen und Verbindungskabel. Ein spezielles Verriegelungssystem hält die gesamte Ausrüstung beim Transport und bei der Lagerung an Ort und Stelle. Das lüfterlose Verstärkermodul ist in einer Druckguss-Aluminiumwanne optimal geschützt. Dank der Aluminiumgriffe mit Gummieinsatz lässt sich das System besonders komfortabel tragen.
Preis und Verfügbarkeit
Das Line-Array FBT VERTUS CS1000 wird in Deutschland exklusiv durch die Synthax GmbH vertrieben und ist ab Anfang Januar 2017 im Fachhandel sowie bei autorisierten Systemhäusern erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 1.871,78 Euro inklusive 19% Mehrwertsteuer.
http://www.synthax.de
Synthax GmbH
Semmelweisstraße 8 82152 Planegg
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Kocher
23.11.2017 | Cornelia Kocher
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
Appsys erweitert MVR-64 Multiverter mit optionalem SRC-64 Sample-Rate-Konverter Modul für 64 Kanäle
22.11.2017 | Cornelia Kocher
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
Alles auf einen Blick: Synthax erneuert Online-Shop mit intuitivem Bestellvorgang, umfassenden Produktinfos und eigenem Blog
26.10.2017 | Cornelia Kocher
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
Synthax GmbH übernimmt Optocore Vertrieb für Österreich und die Schweiz
25.10.2017 | Cornelia Kocher
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
Klassik in Hi-Res: audite Musikproduktion setzt auf RME für Aufzeichnung von Franziska Pietsch und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin
18.07.2017 | Cornelia Kocher
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Elektropop-Pioniere Kraftwerk setzen auf Lautsprecher von PMC für 9.1 Dolby Atmos System
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
