Panasonic Space Player bietet jetzt noch mehr Leuchtkraft
11.01.2017 / ID: 250068
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 11.01.2017 - Der neue Laserprojektor PT-JX200 lässt sich einfach in existierende Standard-Lichtschienensysteme integrieren und bietet eine Leuchtstärke von 2.000 Lumen. Dank der Laserlichtquelle kann er 20.000 Stunden wartungsfrei eingesetzt werden und ist somit ideal für pausenlose Einsätze im Einzelhandel und im Freizeitumfeld geeignet.
Der neue Space Player kommt mit einer neu entwickelten Content-Manager-Software, die Signage-Funktionalitäten wie zeitlich terminierte Ausgabe, Abspiellisten verschiedener Inhalte, Wechsel des Eingangssignals und Anpassung der Bildschirmhelligkeit ermöglicht.
Der Space Player nutzt die robuste 1-Chip DLP™ SOLID SHINE Lasertechnologie mit einer filterlosen optischen Einheit für eine einfache und wartungsfreie Nutzung. Er kann zudem Farbanpassungen zwischen mehreren Projektoren vornehmen, wenn diese simultan genutzt werden. Zusätzlich projiziert er in jede Richtung unterhalb seiner horizontalen Achse.
Für zusätzliche Flexibilität ist die Projektorenserie als Standardmodell mit Deckenbefestigung oder mit einer optionalen Tischbefestigung (PT-JX200F) erhältlich.
"Der Space Player kann einfach in eine existierende Beleuchtungsinfrastruktur integriert werden", sagt Eduard Gajdek, Produktmanager bei Panasonic. "Durch ihn können in einfacher und kostengünstiger Weise eindrucksvolle AV-Installationen geschaffen werden, die einen deutlichen Mehrwert für den Kunden bieten - sei es beim Einkaufen, im Restaurant oder beim Erkunden eines Museums."
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Bildquelle: Panasonic
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Besseres E-Learning mit Panasonic
17.12.2019 | Eduard Gajdek
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
31.10.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
17.06.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
22.02.2019 | Eduard Gajdek
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Spitzschuh - Maschinenbau - Gesellschaft m.b.H.
Effiziente Kraftübertragung: Spindeltechnologie für anspruchsvolle Hebeprozesse
Effiziente Kraftübertragung: Spindeltechnologie für anspruchsvolle Hebeprozesse
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
