Stiftung Warentest urteilt "sehr gut": Bestnote 1,1 und Testsieg für DVB-T2 HD Antenne Scope Vision von Oehlbach
07.02.2017 / ID: 252576
Elektro & Elektronik
Bestnoten für die Oehlbach Scope Vision - in allen Bereichen: "Sehr gut" und die Note 1,1 ist das Ergebnis der Stiftung Warentest zur kompakten DVB-T2 HD Antenne aus deutscher Entwicklung. Die Antenne aus dem Hause Oehlbach setzt sich damit als Testsieger gegen 13 Mitbewerber durch, die teils deutlich größer, unhandlicher oder teurer sind. Auch die Noten in den einzelnen Teilbereichen können sich sehen lassen: 1,0 (sehr gut) erreicht die Scope Vision beim Empfang, 1,7 (gut) bei der Handhabung und 1,5 (sehr gut) in Sachen Verarbeitung. Damit gewinnt die Antenne von Oehlbach nicht nur den gesamten Test, sondern erlangt auch die jeweilige Bestnote in jeder einzelnen Kategorie.
Pulheim, 2. Februar 2017 - Jetzt ist es amtlich: Die Oehlbach Scope Vision, eine kompakte DVB-T2 HD Antenne, ist nicht nur auf dem Papier sehr gut, sondern auch in der Praxis! Dies bestätigt die renommierte Stiftung Warentest in ihrer aktuellen Ausgabe (2/2017). Die Oehlbach Scope Vision sicherte sich hier nicht nur die herausragende Wertung "sehr gut" (Note 1,1), sondern setzte sich als Testsieger gegen 13 weitere Produkte durch.
Bestnoten in allen Bereichen für Oehlbach Scope Vision
Egal ob beim Empfang (1,0 - sehr gut), der Handhabung (1,7 - gut) oder der Verarbeitung (1,5 - sehr gut): Die Oehlbach Scope Vision erzielte in allen Bereichen des Tests die jeweiligen Bestnoten. Die Redakteure der Stiftung Warentest schreiben in ihrem Fazit über die kompakte Antenne: "Fernsehvergnügen bereitet die Sieger-Antenne Oehlbach Scope Vision (50 Euro). Sie bietet einen sehr guten Empfang und lässt sich mühelos aufstellen und ausrichten." Den größten Einfluss auf das Gesamtergebnis hatten logischerweise die Empfangswerte der Antennen. In diesem wichtigen Bereich setzte sich die Scope Vision mühelos auch gegen teils deutlich größere, unhandlichere oder teurere Modelle durch.
Lob für einfache Handhabung und Flexibilität
Neben dem DVB-T2 HD Empfang legten die Redakteure der Stiftung Warentest auch Wert auf Verarbeitungsqualität sowie Aufstellung und Handhabung. Mit ihrem langen Antennenkabel (3,1 Meter) sowie der flexiblen Stromversorgung per Netzteil oder USB-Kabel überzeugte die Oehlbach Scope Vision die Tester auch in diesem Bereich. Handbuch und Aufbauanleitung, die Inbetriebnahme sowie die Aufstellung und Ausrichtung der Antenne erhielten im Bericht ebenfalls durchweg positive Bewertungen. Die Oehlbach Scope Vision Zimmerantenne bietet somit die ideale Kombination aus hervorragendem Empfang und einfacher Handhabung.
Perfekt auf die DVB-T2 HD Umstellung vorbereitet mit Oehlbach
Mit der Scope Vision von Oehlbach sind Kunden perfekt auf die im Laufe des Jahres 2017 erfolgende Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD vorbereitet: Die kompakte Zimmerantenne bietet schon heute perfekte Empfangswerte für beide Übertragungsarten und kann nach der Umstellung unverändert weiter verwendet werden. Die Antenne aus der Oehlbach 3-Sterne-Kategorie bietet laut unabhängigem Test durch Stiftung Warentest bereits eine herausragende Empfangsleistung. Für extrem fordernde Empfangssituationen oder für Kunden, die ein alternatives Design bevorzugen, finden sich noch weitere Antennen aus den Kategorien 3, 4 und 5 Sterne im Oehlbach Portfolio:
http://www.oehlbach.com/de/home-cinema/dvb-t-antennen/
Die DVB-T2 HD Zimmerantennen Oehlbach Scope Vision (UVP 49,99 Euro), Scope Max (UVP 69,99 Euro), Digital Flat 2.5 (UVP 89,00 Euro) und XXL® Razor Flat (UVP 99,00 Euro) sind im Handel sowie Online erhältlich. Alle Antennen eignen sich sowohl für den Empfang von DVB-T als auch DVB-T2 HD.
http://www.oehlbach.com
Oehlbach Kabel GmbH
Lise-Meitner-Straße 9 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm | public relations
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabel Halbauer
27.02.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
15.02.2018 | Isabel Halbauer
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
31.01.2018 | Isabel Halbauer
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
16.01.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
11.01.2018 | Isabel Halbauer
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | TQ-Group
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
12.05.2025 | TQ-Group
TQ-Aviation präsentiert sich auf der AFCEA 2025
TQ-Aviation präsentiert sich auf der AFCEA 2025
12.05.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda stellt Octopus DRAM-Tester für DRAM-Speichermodule vor
Neumonda stellt Octopus DRAM-Tester für DRAM-Speichermodule vor
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
