Pressemitteilung von Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers

Sicherer als andere Befestigungssysteme


Elektro & Elektronik

Sicherer als andere BefestigungssystemeBesonders für sicherheitskritische Verbindungen, beispielsweise im dynamisch beanspruchten Fahrzeug- oder Nutzfahrzeugbau, gilt das DeltaBolt Schließringbolzen-System von Titgemeyer als besonders sicher und zuverlässig. DeltaBolt wurde entwickelt, um starke, unlösbare Befestigungen zu garantieren. In zahlreichen Praxistests erwies sich das System mit deutlich höheren Zug- und Vorspannkräften sicherer als viele andere Schließringbolzen-Systeme. Aber nicht nur technisch, sondern auch wirtschaftlich ist DeltaBolt eine klare Alternative zu geschweißten oder geschraubten Verbindungen, die hohe Festigkeiten erfordern. Hochfeste Schließringbolzen-Systeme wie DeltaBolt sind in der Lage, die zu verbindenden Bauteile ohne Wärmeeinfluss, ohne Verzug und ohne Oberflächen-Beschädigungen durchzuführen. Der große Klemmbereich des DeltaBolt Schließringbolzen Systems sorgt für mehr Flexibilität und vereinfacht damit auch die Lagerhaltung. Aufgrund der Kaltverformung sind am Werkstück keinerlei Nacharbeiten erforderlich. Eine einfache Sichtprüfung reicht aus, um die hundertprozentige Funktionalität der Verbindung prüfen zu können. Das ersetzt teure Prüfverfahren, wie beispielsweise die üblichen Röntgenprüfungen von Schweißnähten. Hergestellt wird das DeltaBolt-System komplett im eigenen Entwicklungs- und Produktionsnetzwerk der Titgemeyer Group nach internationalen Befestiger-Standards für die Industrie sowie nach dem Qualitätsstandard ISO/TS 16949 der Automobilindustrie. DeltaBolt kann ab bestimmten Stückzahlen auch nach individuellen Vorgaben produziert werden. Die Verarbeitung der DeltaBolt -Schließringbolzen übernehmen branchenübliche Standard-Werkzeuge, wie beispielsweise das pneumatisch-hydraulische Verarbeitungs-werkzeug RL 75 oder das akkubetriebe TIOS EL 18.
Titgemeyer Befestigungstechnik DeltaBolt Schließringbolzen

Gebr. Titgemeyer GmbH & Co. KG
Herr Ralf Hörnschemeyer
Postfach 4320
49033 Osnabrück
Deutschland

fon ..: 0541-5822-193
web ..: http://www.titgemeyer.de
email : RalfHoernschemeyer@titgemeyer.de

Pressekontakt
Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Kiwittstr. 44
49080 Osnabrück

fon ..: 0541-75099261
email : ddirkers@bpoe.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
14.12.2018 | Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Neuer Standard für den industriellen Einsatz
16.04.2018 | Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Spitzentechnologie für den professionellen Einsatz
28.02.2018 | Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Q-TOOL R50: Kraftvolles Akku-Blindniet-Werkzeug
07.02.2018 | Herr Prof. Dr. Detlev Dirkers
Kraft und Leichtigkeit: BISON Herkules
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 24
PM gesamt: 424.346
PM aufgerufen: 71.924.126