Volkswagen setzt bei Fahrzeugfertigung auf mobile Lösung von Panasonic
13.07.2017
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 13.07.2017 - Volkswagen und Panasonic haben eng zusammengearbeitet bei der Entwicklung einer robusten und vielseitigen Mobile IT Lösung für effiziente Motor- und Steuergeräte-Initialisierungen sowie Qualitätskontrollen in der Fahrzeugfertigung. Die Lösung namens "Automotive Mobile Test Solution (AMTS)" basiert auf Panasonic"s 7" Windows-Tablet TOUGHPAD FZ-M1 und wird in der Produktionsstraße mit einer speziell entwickelten Universal-Halterung auf dem Lenkrad der Fahrzeuge befestigt. Mittlerweile setzt VW die Lösung mit spezialgefertigtem Design beispielsweise in einem Werk in Polen ein.
Das Video zur Case Study (https://youtu.be/g4UR3Y9WoE4) veranschaulicht, wie die Lösung mit Funktionen wie Infrarot-Schnittstelle und Barcode-Scanner die Arbeit der Produktionsmitarbeiter vereinfacht und zu effizienteren Fertigungsprozessen beiträgt.
Das gemeinsame Projekt mit Volkswagen ist ein weiteres Beispiel für die einzigartige Kundennähe, durch die Panasonic im Austausch mit den Kunden frühzeitig umfangreiche Kenntnisse über deren Arbeitsabläufe erhält. Diese fließen dann bereits in der Konzeptphase in die Produktentwicklung ein, so dass von Grund auf maßgeschneiderte IT-Lösungen für optimierte Prozesse entwickelt werden.
"Zusammen mit Volkswagen definierten wir die Anforderungen an ein mobiles Gerät für die Fahrzeugfertigung", sagt Gunnar Samsen, Project Manager bei Panasonic Computer Product Solutions. "Unser Ziel war es, nicht nur die kundenspezifischen, technischen Anforderungen zu erfüllen, sondern die Lösung auch für weitere zukünftige Einsatzbereiche zu optimieren. Zudem sollte der Formfaktor so gestaltet sein, dass die Mitarbeiter in der Produktion ihre Aufgaben so effizient wie möglich erfüllen können. Während des Projekts hat uns Volkswagen ausgezeichnet bei der Entwicklung und der endgültigen Formgebung unterstützt."
"Die gemeinsam entwickelte AMTS basiert auf dem Panasonic TOUGHPAD FZ-M1 und erfüllt passgenau unsere Anforderungen in der Produktion", sagt Christoph Lach, Project Manager bei Volkswagen AG. "Wir nutzen diese Lösung für die Inbetriebnahme der Steuergeräte der Fahrzeuge. Wir können die AMTS sehr einfach mit einem externen Vehicle Communication Interface (VCI) verbinden, was uns die Kommunikation mit dem Fahrzeug ermöglicht. Außerdem können wir den UPS-Client des Fahrzeugs, die Software zur Initialisierung der Steuergeräte, laden. Die universelle Lenkradhalterung erfüllt alle Anforderungen der VW-Gruppe, sie ist mit jedem Lenkrad unserer Fahrzeugmodelle kompatibel."
Für die Mitarbeiter des Volkswagen Werks Wrzesnia Bialezyce in Polen, Produktionsstandort des Nutzfahrzeugs VW Crafter, ist die AMTS ein sehr willkommenes und hilfreiches Werkzeug. "Das Gerät ist unglaublich ergonomisch, da es sehr leicht ist und einfach gehandhabt werden kann", sagt Sebastian Janiszewski, Automotion Specialist. "Mit der integrierten Lenkradhalterung lässt sich das Gerät problemlos und komfortabel am Lenkrad des gerade in Montage befindlichen Fahrzeugs befestigen. Alles in allem trägt die Lösung zu komfortableren, effizienteren Arbeitsprozessen bei."
Das Video der Case Study steht hier zum Download und zur Verwendung in Artikeln zur Verfügung: https://youtu.be/g4UR3Y9WoE4
Weitere Informationen zu Panasonic Computer Product Solutions finden Sie unter http://business.panasonic.de/computerloesungen
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Panasonic Computer Product Solutions AMTS VW VW Crafter TOUGHPAD Mobile IT Lösung Fahrzeugfertigung
http://www.toughbook.eu
Panasonic Computer Product Solutions Europe
Hagenauer Straße 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 65203 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marco Rach
12.10.2020 | Marco Rach
Panasonic Business auf der INTERGEO Digital
Panasonic Business auf der INTERGEO Digital
25.09.2020 | Marco Rach
Panasonic Toughbook unterstützt Accobams-Initiative für Artenschutz im Mittelmeer
Panasonic Toughbook unterstützt Accobams-Initiative für Artenschutz im Mittelmeer
15.09.2020 | Marco Rach
Panasonic kooperiert mit ProGlove
Panasonic kooperiert mit ProGlove
27.08.2020 | Marco Rach
TOUGHBOOK-as-a-Service
TOUGHBOOK-as-a-Service
11.03.2020 | Marco Rach
Panasonic erweitert TOUGHBOOK Portfolio um Mobile Enterprise Software Service "Omnia"
Panasonic erweitert TOUGHBOOK Portfolio um Mobile Enterprise Software Service "Omnia"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
