Hochleistungsbatterien für USV-Anlagen von GS YUASA
24.07.2017
Elektro & Elektronik
Düsseldorf, Juli 2017 - Mit den USV-Batterien der SWL-Baureihe hat GS YUASA eine einzigartige Balance zwischen Elektrolyt, Plattenkonstruktion, Anzahl und Abstand der Platten geschaffen. Das ermöglicht eine sehr hohe Leistungsabgabe bei außerordentlicher Lebensdauer von 10-12 Jahren nach Eurobat.
Diese Faktoren sind maßgeblich für den Innenwiderstand oder den Ohmschen Verlust einer Batterie verantwortlich: Je geringer sein Wert, desto höher ist die mögliche Leistungsabgabe der Batterie in einer bestimmten Zeit. Mit der SWL-Baureihe (Super-Watt-Longlife) konnte GS YUASA dieses Konzept vorbildlich umsetzen.
Die 6V- und 12V-VRLA-Hochleistungsbatterien sind speziell für den Einsatz in USV-Systemen oder anderen Anwendungen mit sehr hohen Entladeraten konzipiert worden. Verglichen mit einer Standard-Standby-Batterie liefern diese eine um bis zu 40% höhere Entladekapazität bei 10min Konstantleistungsentladung. So bringt beispielsweise die größte Batterie, der Typ SWL4250, eine konstante 10-minütige Leistung von 4250W bei einer Entladeschlussspannung von 9,6V (bei Umgebungstemperatur 20°C).
Die SWL-Baureihe besteht aus insgesamt 14 Typen, beginnend bei der SWL750. Zum Lieferstandard zählen ABS-Gehäuse gemäß UL94HB, wahlweise ist auch eine FR-Version im Gehäuse nach UL94VO erhältlich. Die VRLA-Batterien lassen sich in jeder Lage einbauen und betreiben, außer dauerhaft über Kopf. Zudem erfüllen sie die Bestimmungen der Normen IEC61056 und IEC60896-21/22.
Ihr Betriebstemperaturbereich liegt zwischen -15 und +50°C (Ladung) bzw. -20°C und +60°C (Entladung). In geladenem Zustand ist eine Lagerung zwischen -20 und +50°C möglich, während der Lagerung bei 20°C erfolgt eine sehr geringe Selbstentladung von 3% pro Monat. Die empfohlene Ladespannung im Schwebeladebetrieb beträgt 2,275V/Z.
http://www.gs-yuasa.de
GS YUASA Battery Germany GmbH
Wanheimer Str. 47 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 845435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Raphael Eckert
19.10.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
GS YUASA stellt professionelles Testgerät für Batterien vor
31.08.2020 | Raphael Eckert
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
Tipp für Werkstätten: Autobatterien routinemäßig prüfen
24.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
GS YUASA verteilt USB-Smart-Buttons an Werkstätten und Händler
17.07.2020 | Raphael Eckert
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
GS YUASA versorgt intelligentes Energiespeichersystem mit Strom
11.07.2020 | Raphael Eckert
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Welches Batterie-Suchsystem für Ersatzbatterien?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
