Zügiger DVB-T2 HD Ausbau - Perfekter HDTV-Empfang per Zimmerantenne mit Oehlbach
28.07.2017
Elektro & Elektronik
DVB-T2 HD hat seinen Vorgänger, DVB-T in SD-Auflösung, inzwischen abgelöst und der weitere Ausbau der Sendegebiete schreitet zügig voran. Wer mit dem Gedanken liebäugelt, hochauflösendes Fernsehen per Zimmerantenne zu empfangen, braucht dafür einen entsprechenden Receiver und sollte beim Kauf auf das DVB-T2 HD-Logo oder den freenet.tv-Aufkleber achten. Die öffentlich rechtlichen Programme kommen dabei wie gewohnt kostenfrei ins Haus. Für die Privatsender benötigen Kunden ein entsprechendes Abo für 69,- Euro pro Jahr sowie einen kompatiblen Receiver. Zu guter Letzt braucht es noch eine entsprechend leistungsfähige DVB-T2 HD-Antenne, damit auch wirklich die volle Qualität ankommt. Kabel- und Elektronikspezialist Oehlbach hat gleich vier hochwertige Modelle im Angebot, darunter den Sieger des großen Stiftung Warentest Vergleichstest, die Scope Vision.
Pulheim, 27. Juli 2017 - Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten - zumindest beim Thema DVB-T2 HD. Nachdem die Umstellung vom alten (normalen) DVB-T hin zu dem neueren, hochauflösenden Standard bereits vor einigen Monaten passiert ist, geht nun der Ausbau weiter voran. So kommen inzwischen deutschlandweit viele Gebiete und praktisch alle größeren Ballungsgebiete in den Genuss des hochauflösenden Fernsehens per Zimmerantenne.
DVB-T2 HD: Wo gibt es das und was bringt es?
Einen genauen Überblick der aktuellen Empfangslage von DVB-T2 HD bietet die Webseite http://www.dvbt2hd.de. Dort finden Nutzer und Interessenten zudem eine Fülle wichtiger Informationen rund um das neue terrestrische Fernsehen sowie einen Empfangscheck auf Postleitzahlenbasis. Aber warum sollten Nutzer sich überhaupt für das neue terrestrische Fernsehen entscheiden? Es sprechen vor allem zwei Gründe dafür: 1. Bietet DVB-T2 HD im Vergleich zu DVB-T Auflösung bis Full HD und somit ein fünffach schärferes Bild. 2. Viel wichtiger noch: Das normale DVB-T gibt es nicht mehr. Wer also Fernsehen per Zimmerantenne empfangen möchte, wird automatisch bei DVB-T2 HD landen.
DVB-T2 HD: Was brauche ich dafür?
Als erstes sollten Interessenten den weiter oben beschriebenen Empfangscheck durchführen. Ist das terrestrische Fernsehen am gewünschten Standort verfügbar, braucht es (neben einem Fernseher) zunächst einen DVB-T2 HD Receiver. Achtung: Kunden sollten beim Kauf genau hinsehen: In Deutschland wird DVB-T2 HD in einem Sonderformat ausgestrahlt. Nur Receiver, die das freenet.tv oder DVB-T2 HD Logo tragen sind kompatibel. Ein importierter Receiver auf dem nur DVB-T2 (ohne "HD") steht, funktioniert möglicherweise nicht. Wer neben den frei empfangbaren öffentlich rechtlichen Programmen auch die Privatsender empfangen will, benötigt zudem ein Abo von freenet.tv. Das kostet 69,- Euro pro Jahr und bietet noch einmal circa 20 weitere Programme in HD. Beim Kauf des Receivers sollte in diesem Fall darauf geachtet werden, dass ein entsprechendes freenet-Modul bereits integriert oder zumindest ein CI+-Schacht vorhanden ist. Damit das hochauflösende Fernsehen in maximaler Qualität auf dem Fernsehbildschirm ankommt braucht es allerdings noch ein weiteres, sehr wichtiges Teil: Eine hochwertige Zimmerantenne.
Perfekter Empfang mit DVB-T2 HD-Antennen von Oehlbach
Der Kabel- und Elektronikspezialist Oehlbach hat sich in den vergangenen Jahren auch einen Namen als Spezialist für DVB-T Antennen gemacht. Derzeit führt die Pulheimer Firma vier verschiedene Modelle im Sortiment, welche alle hervorragend für den DVB-T2 HD-Empfang geeignet sind:
1.Oehlbach Scope Vision - Kompakt, extrem preiswert und trotzdem äußerst leistungsstark. Die Oehlbach Scope Vision hat sich im großen Vergleichstest der Stiftung Warentest gegen 13 weitere DVB-T2 HD Antennen durchgesetzt und in allen Kategorien Spitzenbewertungen erhalten. UVP: 49,99 Euro.
2.Oehlbach Scope Max - Schlank, stylish, hochauflösend. Die Scope Max Stabantenne ist hochwertiger Indoor-Empfänger und modernes Deko-Objekt in einem. Erhältlich in schwarz und weiß, UVP: 69,99 Euro.
3.Oehlbach Digital Flat 2.5 - Kompromisslos gut. Die Digital Flat 2.5 bietet auch unter schwierigen Bedingungen den perfekten Empfang. Diese Zimmerantenne setzt neue Maßstäbe bei der Empfangsqualität. UVP: 89,00 Euro.
4.Oehlbach Razor Flat - Superflaches Design, patentierte Technologie. Die Razor Flat lotet die Grenzen des technisch machbaren aus: Nur wenige Millimeter dünn lässt sie sich bereits mit einem Paar Nägel oder auch mit doppelseitigem Klebeband anbringen - beispielsweise hinter dem Fernseher. Die patentierte Antennentechnologie bietet gleichzeitig überragende Signalqualität selbst unter widrigsten Bedingungen. UVP: 99,00 Euro.
http://www.oehlbach.com
Oehlbach Kabel GmbH
Lise-Meitner-Straße 9 50259 Pulheim
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm GmbH
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Isabel Halbauer
27.02.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
DVB-T2 HD-Testsieger ab sofort auch in Schwarz: Oehlbach bietet neue Farbvariante der Indoor-Antenne Scope Vision an
15.02.2018 | Isabel Halbauer
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
Vinyl all-inclusive: Hochwertiges Zubehör für Schallplatten(spieler) von RCA
31.01.2018 | Isabel Halbauer
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
Soundtuning per Steckdose: Mehrfachsteckdosen von Oehlbach vermindern wirkungsvoll Störungen und Brummschleifen
16.01.2018 | Isabel Halbauer
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
DVB-T2 HD Empfang verbessern: Oehlbach Scope Vision Outdoor ermöglicht Full HD Fernsehen auch unter widrigen Bedingungen
11.01.2018 | Isabel Halbauer
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Bluetooth®-Audio in CD-Qualität senden und empfangen: Oehlbach stellt Wireless Sender/Empfänger BTR 4.2 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
