ROLEC Gehäusesysteme GmbH: 30 Jahre Leidenschaft für Gehäuse
30.08.2017
Elektro & Elektronik

Es entstand das völlig neue Produktsegment der industriellen Metallgehäuse aus Aluminium-Druckguss. Zwanzig Jahre später - im September 1987 - mündete dieser Pioniergeist in die Gründung der Firma ROLEC durch Friedhelm Rose und seinen Sohn Matthias Rose.
Dazwischen lagen bewegte Jahre, in denen der Senior unterschiedlichste Erfahrungen in anderen Branchen und verschiedensten Regionen der Welt sammelte - zum Beispiel baute er schlüsselfertige Häuser in Florida. In dieser Zeit erkannte er, dass das Design amerikanischer Lichtschalter und Steckdosen nicht dem europäischen Standard entsprachen. Also entwickelte er entsprechende moderne Schalter und Steckdosen und ließ sich z. B. kindergesicherte Steckdosen patentieren.
Parallel entwickelte er sein eigentliches "Steckenpferd", die Industriegehäuse, weiter. Er ließ sich ein neuartiges "Einkanalsystem" für Gehäuse aus Metall in Europa und in den USA patentieren. Vor die Wahl gestellt, wo er für sich und seine Familie eine langfristige wirtschaftliche Perspektive sieht, entschied er sich für seine "Leidenschaft für Gehäuse". Sohn Matthias war inzwischen erwachsen geworden und hatte Lust, gemeinsam mit dem Vater etwas Neues aufzubauen.
Grundstein für ein neues Marktsegment: Industrielle Metallgehäuse
Die Idee für völlig neue Industriegehäuse bildet den Kern der heute global agierenden ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH aus Rinteln: Die erste Innovation aus den Siebzigerjahren hatte zwei separate Kanäle für die Wand- und für die Deckelbefestigung. Die Neuentwicklung benötigte nur noch einen Kanal für die Wand- und Deckelfixierung. Das bedeutete mehr Platz im Gehäuse für die Aufnahme von industriellen Elektronik-Bauteilen. Heute gelten aluKOM Gehäuse von 1970 und die 1987 von ROLEC entwickelten aluNORM Gehäuse als Urtypen aller dichten Gehäuse aus Metallguss.
Zwei Jahre nach der Gründung von ROLEC kam auch Tochter Bettina ins Unternehmen. Gemeinsam mit ihrem Bruder Matthias Rose führt sie heute die Geschäfte. Zahlreiche Neuentwicklungen - so auch Kunststoff- und Edelstahlgehäuse, HMI-Steuergehäuse, Tragarmsysteme und vieles mehr - bilden ein breit aufgestelltes Produktportfolio. Das 2003 eingeführte aluCASE aus hochwertigem Aluminiumdruckguss hat sich zu einem Verkaufsschlager entwickelt und glänzt mit einer enormen Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten.
Wegweisende Innovationen - von der Industrie 4.0 bis zum Schutz von Mensch und Tier
Eine weitere wegweisende Innovation sind die runden Aluminiumgehäuse aluDISC (2011). Sie werden im Jubiläumsjahr 2017 als moderne Kunststoffvariante technoDISC neu aufgelegt. Das Steuergehäuse multiPANEL, das Schnellwechselgehäuse aluCLIC, das Tragarmsystem profiPLUS und viele weitere Eigenentwicklungen sind weltweit im Einsatz. Alle ROLEC Produkte überzeugen durch Langlebigkeit, höchste Dichtigkeit und einfache Montage.
Geschäftsführer Matthias Rose erklärt: "ROLEC Gehäuse sind für ihre Anwendungen in der Industrie überall bestens bekannt; sie helfen dabei, die Produktion im Zeitalter der ‚Industrie 4.0' sicher und effizient zu unterstützen. Besonders freut es uns, wenn wir erfahren, dass unsere Produkte indirekt einen Beitrag dazu leisten, Leben zu retten. Beispielsweise haben wir das Foto eines amerikanischen Soldaten zugeschickt bekommen. Seine Mutter bedankte sich hiermit dafür, dass die in einem ROLEC Gehäuse eingebaute Elektronik eines automatischen Löschsystems für Militärfahrzeuge ihrem Sohn bei einem Angriff auf das Fahrzeug das Leben rettete. Ein anderes Beispiel: Ein Landmaschinenhersteller baut in unsere Gehäuse Infrarot-Spürsysteme für Mähdrescher ein, mit denen Tiere wie zum Beispiel Hasen und Rehe bei der Ernte in Getreidefeldern aufgespürt und vor den Messern geschützt werden."
Für die Zukunft gut gerüstet
Nach diesem Leitbild arbeiten bei ROLEC zurzeit 130 Beschäftigte, darunter 16 Auszubildende. Der dienstälteste Mitarbeiter ist seit fast 30 Jahren bei ROLEC beschäftigt, viele andere 20 Jahre und mehr. Ein kompetentes und engagiertes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde zu einer verschworenen Gemeinschaft mit dem Ziel, den Kunden erstklassige Produkte und überragenden Service zu bieten.
Für die Zukunft ist ROLEC bestens aufgestellt, wie Matthias Rose betont: "Im vergangenen Jahr haben wir eine eigene Vertriebstochter in den USA gegründet und in Portugal eine Produktionsstätte eröffnet. In Rinteln erweitern wir unseren Standort aktuell durch eine neue Halle für unsere hauseigene Druckerei, wo wir einbaufertige Gehäuse nach Kundenvorgaben direkt bedrucken können. Unsere Lösungen und Kompetenzen präsentieren wir weltweit auf den wichtigsten Industrie- und Fachmessen. So arbeiten wir gezielt daran, ROLEC als Synonym für führende Gehäuse-Technik weiterhin zu festigen."
Weitere Infos: http://www.rolec.de
ROLEC Gehäuse-Systeme GmbH
Herr Marc Lehwald
Kreuzbreite 2
31737 Rinteln
Deutschland
fon ..: +49 5751-4003-0
web ..: http://www.rolec.de
email : m.lehwald[at]rolec.de
Pressekontakt
Perfect Sound PR
Herr Frank Beushausen
Gewerbepark 18
49143 Bissendorf
fon ..: 05402/701650
email : info[at]perfectsoundpr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Frank Beushausen
05.10.2022 | Herr Frank Beushausen
Wie ein Fenster in den Himmel: Virtuelle Wolkendecke ersetzt das Tageslicht
Wie ein Fenster in den Himmel: Virtuelle Wolkendecke ersetzt das Tageslicht
22.08.2022 | Herr Frank Beushausen
Magnesitestrich in der Praxis: Korodur Verbundestrich glänzt mit hoher Belastbarkeit und geringem Abrieb
Magnesitestrich in der Praxis: Korodur Verbundestrich glänzt mit hoher Belastbarkeit und geringem Abrieb
28.06.2022 | Herr Frank Beushausen
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
150 Jahre Bauunternehmen Verfuß - Jubiläum unter dem Motto: "Wir leben das Bauen"
12.05.2022 | Herr Frank Beushausen
Brücken in die Zukunft mit erweiterten Kapazitäten: Richtfest für neue Produktionshallen von Schmees & Lühn
Brücken in die Zukunft mit erweiterten Kapazitäten: Richtfest für neue Produktionshallen von Schmees & Lühn
15.02.2022 | Herr Frank Beushausen
Sorgfältige Planung, volumetrische Mischtechnik und Schnellbeton Korocrete sorgen für reibungslosen Einbau
Sorgfältige Planung, volumetrische Mischtechnik und Schnellbeton Korocrete sorgen für reibungslosen Einbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
