devolo stellt neuen dLAN 1200 triple+ mit drei Gigabit-Ports auf der IFA 2017 vor
30.08.2017
Elektro & Elektronik
Aachen, 30. August 2017 - Die Aachener devolo AG launcht auf der IFA 2017 den neuen dLAN 1200 triple+. Video- und Audio-Streams werden blitzschnell mit bis zu 1,2 Gigabit pro Sekunde über die hausinterne Stromleitung übertragen. So bringt der neue dLAN 1200 triple+ das Gigabit-Internet an jede beliebige Steckdose. Der neue Powerline-Adapter eignet sich zur schnellen Vernetzung von allen Multimediageräten wie beispielsweise Spielekonsole, Smart TV, Computer und Netzwerkdrucker. Unter dem Claim "The magic of a perfect connection" präsentiert devolo wie einfach mit dLAN Powerline-Adaptern schnelles Internet für mehr Multimedia-Spaß im ganzen Zuhause installiert wird: Einfach einstecken und loslegen!
Mehr Powerline geht nicht: dLAN 1200 triple+ von devolo
Video-Streams mit Buffering-Symbol, stotternde Audio-Streams und langsame Downloads. Meist liegt es daran, dass der Router nicht dort steht, wo ein schneller Internetzugang benötigt wird. Das alles muss aber nicht sein. devolo bietet mit seinen dLAN Powerline-Adaptern eine einfache wie starke Lösung, um einzelne Etagen oder sogar ganze Häuser schnell und einfach zu vernetzen. Dazu nutzen dLAN-Adapter von devolo einfach die vorhandene Stromleitung wie ein langes Datenkabel.
Das neuste Mitglied der dLAN 1200er-Familie stellt gleich drei Gigabit Ethernet-Ports an jeder Steckdose zur Verfügung. So kann die komplette Multimedia-Ecke oder ein ganzes Home-Office komfortabel mit schnellem Internet versorgt werden. Für die Einrichtung ist dabei kein IT-Fachwissen notwendig: Die Adapter werden per kurzem Knopfdruck gepairt und verbinden sich dann automatisch. So ist das Powerline-Netzwerk zudem vor fremden Zugriffen geschützt.
Mehr Reichweite und Stabilität dank devolo range+ Technology
Der dLAN 1200 triple+ ist nicht nur gigabit-schnell, er überzeugt auch auf der Langstrecke: Dank der devolo range+ Technology nutzt er zur Datenübertragung alle drei Adern des Stromkabels. So erreicht er eine deutlich höhere Geschwindigkeit, Laufstabilität und Reichweite (bis zu 400 Metern) im Vergleich zu herkömmlichen Powerline-Adaptern. Der dLAN 1200 triple+ eignet sich hervorragend auch für fordernde Einsatzumgebungen - beispielsweise Altbauten.
Komfortabel, effizient und sicher: integrierte Steckdose mit Netzfilter
Der dLAN 1200 triple+ verfügt über eine integrierte Steckdose, so dass kein Stromanschluss verloren geht. Damit der Adapter seine maximale Leistung entfalten kann, sollten alle elektrischen Verbraucher in einer Mehrfachsteckdose zusammengefasst werden. Diese wird dann in den dLAN 1200 triple+ gesteckt, damit der integrierte Netzfilter eventuelle Störsignale entfernen kann. Selbstverständlich ist die integrierte Steckdose mit einer zuverlässigen Kindersicherung ausgestattet.
dLAN Powerline: blitzschnelles Internet in jedem Raum
Die Aachener devolo AG entwickelt seit 15 Jahren dLAN Powerline-Adapter und ist in diesem Bereich Markt- und Technologieführer. Das Prinzip ist dabei ebenso einfach wie magisch: Powerline nutzt die vorhandene Stromleitung als Datenkabel. Alles, was dazu nötig ist, sind zwei dLAN Powerline-Adapter. Der erste wird mit dem Router verbunden und in eine nahe Steckdose gesteckt. Fertig. Ab sofort kann an jeder anderen Steckdose im gleichen Stromkreis ein weiterer Powerline-Adapter platziert werden, der dort einen stabilen Internet- und Netzwerkanschluss zur Verfügung stellt. Mit Powerline-Adaptern von devolo können so auch selbst schwer erreichbare Räume und Etagen mit Gigabit-Internet versorgt werden: The magic of a perfect connection!
Preise und Verfügbarkeit
Der dLAN 1200 triple+ ist das neue dLAN-Flaggschiff vom Marktführer devolo. Er ist ab sofort im Handel und Online erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung inklusive Mehrwertsteuer beträgt 79,90 Euro für einen Einzeladapter. Ein praktisches Starter Kit, bestehend aus einem dLAN 1200+ und dLAN 1200 triple+ Adapter, kostet 149,90 Euro (UVP). devolo gewährt auf alle Produkte drei Jahre Garantie.
http://www.devolo.de
devolo AG
Charlottenburger Allee 60 52068 Aachen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm GmbH
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcel Schüll
15.10.2020 | Marcel Schüll
Herbstgrillen: Sie verlängern die Grillsaison und devolo das WLAN!
Herbstgrillen: Sie verlängern die Grillsaison und devolo das WLAN!
01.10.2020 | Marcel Schüll
Weltmusiktag 2020: Steigende Abo-Zahlen - im Internet ist Musik drin
Weltmusiktag 2020: Steigende Abo-Zahlen - im Internet ist Musik drin
24.09.2020 | Marcel Schüll
Homeschooling: gut ausgestattet in den modernen Schul-Alltag
Homeschooling: gut ausgestattet in den modernen Schul-Alltag
01.09.2020 | Marcel Schüll
Testurteil "Sicher": devolo Home Control zum sechsten Mal in Folge von AV-TEST zertifiziert
Testurteil "Sicher": devolo Home Control zum sechsten Mal in Folge von AV-TEST zertifiziert
25.08.2020 | Marcel Schüll
25 Jahre MP3: Von der Download-Revolution in die Streaming-Zukunft
25 Jahre MP3: Von der Download-Revolution in die Streaming-Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
