ELIV 2017: Automotive POF-Transceiver für Gigabit-Ethernet verfügbar
12.09.2017
Elektro & Elektronik
KDPOF - führender Anbieter für die Gigabit-Vernetzung im Automobil über POF (Polymere optische Faser) - verkündet die Auslieferung der ersten Muster des automotive Gigabit-Ethernet-Transceivers KD1053 für POF (GEPOF) an Automobilhersteller und ihre Tier1-Zulieferer. Die erste öffentliche Präsentation erfolgt auf dem VDI-Kongress ELIV (ELectronics In Vehicles) vom 18. bis 19. Oktober 2017 im World Conference Center in Bonn. "Der Produktionsstart unseres Automotive-POF-Transceivers markiert einen signifikanten Meilenstein auf unserem Weg, das automotive Gigabit-Ethernet zu verwirklichen", erläutert Carlos Pardo, CEO und Mitgründer von KDPOF. "Der KD1053 implementiert als erster vollintegrierter automotive Transceiver den Physical Layer von Gigabit-Ethernet über POF." Ergänzend bietet KDPOF eine umfangreiche Zusatzausstattung wie Anwendungsbeschreibungen, Referenz-Design, Evaluations-Board und -Kit, um Anwendern einen schnellen und reibungslosen Einstieg in ihre Entwicklungen zu ermöglichen. Automobile Anwendungen mit dem KD1053 umfassen Ethernet-Verbindungen mit 100 Mbit/s und 1 Gbit/s wie Batteriemanagement-Systeme (BMS), domänenübergreifende Kommunikationsbackbones, Antennen-Module, Systeme für autonomes Fahren und Fahrerassistenz inklusive Rundumsicht.
Mit seinen Eigenschaften erfüllt der KD1053 vollständig die Anforderungen der Automobilhersteller: hohe Konnektivität bei gleichzeitig flexibler, digitaler Host-Schnittstelle, niedrige Latenz, geringer Jitter sowie eine kurze Aufbauzeit der Verbindung. Dazu entspricht er dem neuen Standard-Zusatz IEEE Std 802.3bv™ für Gigabit-Ethernet über POF. Dieser definiert die Physical-Layer-Spezifikationen und Managementparameter für Netzwerkanwendungen in Automotive, Industrie und Heim über POF. Der Standard-Zusatz ist die Antwort auf den Bedarf an Ethernet-Lösungen mit hoher Bandbreite. Gerade für Anwendungen mit kleineren Verbindungslängen bietet die optische Polymerfaser einmalige Vorteile. Die POF-Technologie übertrifft Lösungen basierend auf Kupferkabeln nicht nur in der elektromagnetischen Verträglichkeit und Störfestigkeit, sondern sie garantiert auch galvanische Trennung, geringes Gewicht und niedrige Kosten.
http://www.kdpof.com
KDPOF
Ronda de Poniente 14 2ºA 28760 Tres Cantos
Pressekontakt
http://www.ahlendorf-communication.com
ahlendorf communication
Schiffbauerweg 5F 82319 Starnberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Óscar Ciordia
25.08.2020 | Óscar Ciordia
Aukua Systems und KDPOF arbeiten gemeinsam an ISO 21111-Standard
Aukua Systems und KDPOF arbeiten gemeinsam an ISO 21111-Standard
11.08.2020 | Óscar Ciordia
Granite River Labs und KDPOF kooperieren zu Automotive Ethernet über POF gemäß ISO-Standard
Granite River Labs und KDPOF kooperieren zu Automotive Ethernet über POF gemäß ISO-Standard
29.07.2020 | Óscar Ciordia
ISO-Norm 21111 ergänzt IEEE Std 802.3bv™ für umfassende Standardisierung der optischen Gigabit-Konnektivität
ISO-Norm 21111 ergänzt IEEE Std 802.3bv™ für umfassende Standardisierung der optischen Gigabit-Konnektivität
13.01.2020 | Óscar Ciordia
KDPOF präsentiert erstes optisches Netzwerk mit 25 Gbit/s für Fahrzeuge
KDPOF präsentiert erstes optisches Netzwerk mit 25 Gbit/s für Fahrzeuge
30.09.2019 | Óscar Ciordia
Comtrend integriert Gigabit-Ethernet über POF von KDPOF für Heimnetze
Comtrend integriert Gigabit-Ethernet über POF von KDPOF für Heimnetze
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
Neumonda und FMC kooperieren bei der Vermarktung von nichtflüchtigem DRAM
02.04.2025 | PEARL GmbH
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
auvisio 2in1-Audio-Transmitter- und Receiver mit Bluetooth 5.3 und Display
31.03.2025 | BMF Precision Inc.
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
Neue Materialien für hochpräzisen 3D-Druck von Mikroteilen
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
