Pressemitteilung von Arabella Greinwald

Betriebssicherheitsverordnung - diese Änderungen müssen Elektrofachkräfte unbedingt beachten


Elektro & Elektronik

Kissing, 26. September 2017 - Rechtliche Neuerungen und Änderungen - vor allem im Kontext mit der "Verordnung zur Umsetzung der Richtlinie 2014/27/EU" - führten bis zum März dieses Jahres zu umfangreichen Anpassungen der erst 2015 neu gefassten BetrSichV. Im Fachbuch "Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2017)" von WEKA MEDIA findet die Elektrofachkraft deshalb eine aktualisierte Praxiskommentierung und den neuen Gesetzestext. Konkret geht es hier insbesondere um Informationen über die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln, aktuelle Prüfpflichten und zur rechtskonformen Dokumentation.

Das in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) vorgeschriebene Schutzkonzept ist für alle Gefährdungen, die von jeglichen Arten von Arbeitsmitteln ausgehen können, gesetzliche Pflicht. Die Verordnung ist daher für alle Arbeitgeber und Beschäftigten, die mit Arbeitsmitteln zu tun haben, verbindliches Recht - allerdings immer nur in der aktuell geltenden Fassung. Es gibt kaum eine ähnlich wichtige rechtliche Grundlage, die hinsichtlich des sicheren Umgangs mit Arbeitsmitteln oder überwachungsbedürftigen Anlagen von ähnlicher Bedeutung ist.
Die BetrSichV hebt seit 2015 besonders die Bedeutung der elektrotechnischen sicherheitstechnischen Anforderungen an Arbeitsmittel hervor. Ohne die Beachtung dieser aktuellen arbeitsschutzrechtlichen Grundlage ist sicheres Arbeiten grundsätzlich nicht zulässig.
Die Änderungen der neuesten Version sind vielschichtig und umfangreich, insbesondere in den wichtigen Anhängen der BetrSichV. Außerdem wurden diverse Vorgaben korrigierender Art durchgeführt, die Formulierungen des Verordnungstextes ersetzen, die sich in der Praxis als schwierig erwiesen haben. Unter anderem wurde z.B. der als "Befähigte Person" bezeichnete Personenkreis faktisch vergrößert sowie Anforderungen bezüglich der Prüfdokumentation ausgeweitet. Zudem wurden die Erlaubnisunterlagen um einige Punkte ergänzt: Diese müssen jetzt beispielsweise auch belegen, dass mögliche Gefährdungen betrachtet wurden und die vorgesehenen Schutzmaßnahmen geeignet sind.

Mit dem Fachbuch "Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2017)" von WEKA MEDIA erhält der Praktiker einen verständlichen Leitfaden und Ratgeber für den beruflichen Alltag zur Seite gestellt, um die Anforderungen der neuen Verordnung rechtskonform und sicher umsetzen zu können.

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (2017) (https://shop.weka.de/elektrosicherheit-produktion/die-neue-betriebssicherheitsverordnung-2015?campaign=es/presse/5615/2017/09/txt)
Fachbuch, ca. 220 Seiten
Preis: 49 Euro zzgl. MwSt. und Versand
Best.-Nr.: FB5615, ISBN 978-3-8111-5615-9
Betriebssicherheitsverordnung Elektrofachkraft BetrSichV

http://www.weka.de/
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstr. 4 86438 Kissing

Pressekontakt
http://www.weka.de/
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG
Römerstr. 4 86438 Kissing


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Arabella Greinwald
06.04.2020 | Arabella Greinwald
Aushangpflichtige Gesetze 2020 von WEKA MEDIA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 424.067
PM aufgerufen: 71.902.265