Axis: IP-Radardetektor für präzise Überwachung großer Flächen
27.09.2017
Elektro & Elektronik
Axis nimmt die Netzwerk-Radartechnologie in sein umfangreiches Produktsortiment auf. Die Technologie zur Bereichserfassung ignoriert viele übliche Auslöser von Fehlalarmen. Sie wurde so entwickelt, dass sie sich einfach installieren und in vorhandene Systeme integrieren lässt.
Axis Communications, Marktführer für Netzwerk-Video, präsentiert den neuen AXIS D2050-VE Netzwerk Radar-Detektor. Die Radartechnologie kommt zur präzisen und zuverlässigen Bereichserfassung beweglicher Objekte bei unterschiedlichen Licht- und Wetterverhältnissen zum Einsatz. Sie bietet sich als sinnvolle Ergänzung zu Kameras mit Videobewegungserkennung an und umfasst eine Funktion zur Verfolgung beweglicher Objekte mit PTZ-Kameras. Ein Radar kann große Bereiche abdecken, während Wärmebildkameras eher zum Schutz langer und schmaler Perimeter geeignet sind. Das vor allem für mittelgroße industrielle Installationen entwickelte Produkt ist für die Integration in Kameras und Video-Verwaltungssysteme von Axis - sowie Überwachungs- und Video-Verwaltungssysteme anderer großer Anbieter - gedacht.
Weiter Erfassungsbereich
Der vandalismusgeschützte und für den Außenbereich geeignete AXIS D2050-VE Netzwerk Radar-Detektor liefert Informationen über die Position, Geschwindigkeit, den Winkel und die Größe eines beweglichen Objektes in Echtzeit. Mit einer größeren Reichweite als passive Infrarotsensoren deckt er einen weiten Erfassungsbereich ab. Zugleich verringert er die Anzahl an Fehlalarmen, ausgelöst bspw. durch Insekten, kleine Tiere, sich bewegende Schatten oder Lichtreflexionen. Der Radar-Bewegungsmelder kann so eingestellt werden, dass er Kameraaufzeichnungen auslöst, zur Abschreckung einen Netzwerk-Lautsprecher oder eine Beleuchtung aktiviert. Außerdem kann er zur besseren visuellen Bestätigung in Kameras verwendet werden.
Kompatibel dank offener Schnittstellen
Der Axis Netzwerk-Radar-Detektor kann selbstständig oder im Rahmen eines Überwachungssystems eingesetzt werden. Dank seiner offenen Schnittstelle ist er mit Axis-Kameras kompatibel und kann zur direkten Verwaltung und Wartung problemlos in die Axis Camera Station und AXIS Camera Management Software sowie andere Video-Verwaltungssysteme integriert werden.
"Radar schließt eine vorhandene Lücke, denn er bietet eine gute Bereichsabdeckung, erfasst Bewegungen mit hoher Genauigkeit und reduziert Fehlalarme", erläutert Andres Vigren, Global Product Manager bei Axis Communications. "Im Vergleich zu einfachen Bewegungsmeldern liefert der AXIS D2050-VE Netzwerk Radar-Detektor zusätzliche Informationen über erfasste Objekte, was die automatische Verfolgung durch Axis PTZ Kameras ermöglicht. Es ist nun ganz einfach möglich, bewährte Radartechnologie zum Schutz von Grundstücken in vorhandene oder neue Überwachungssysteme zu integrieren."
AXIS D2050-VE, der erste Detektor von Axis mit Netzwerk-Radartechnologie, ist ein kostengünstiger, wandmontierter Bewegungsmelder und mit Erfassung eines breiten Bereichs von 120 Grad und 50 Metern vorwiegend für den Außeneinsatz konzipiert. Die Stromversorgung erfolgt zur einfachen Installation über Power over Ethernet Plus (PoE+), das Gerät erfüllt die Schutzarten IP66, IK08 und NEMA 4X für raue Umgebungsbedingungen. Der Detektor lässt sich in einem Temperaturbereich von 40°C bis 60°C einsetzen.
Der AXIS D2050-VE ist ab Oktober 2017 über die Vertriebskanäle von Axis erhältlich.
Fotos und weitere Materialien finden Sie unter http://www.axis.com/corporate/press/press_material.htm?key=d2050ve
Bildquelle: @Axis
http://www.axis.com/de/
Axis Communications
Adalperostraße 86 85737 Ismaning
Pressekontakt
http://www.axis.com/de/
Axis Communications
Adalperostraße 86 85737 Ismaning
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Silke Stumvoll
02.04.2019 | Silke Stumvoll
Smart Home: Offene Plattform schafft neue Möglichkeiten
Smart Home: Offene Plattform schafft neue Möglichkeiten
26.03.2019 | Silke Stumvoll
Axis Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Axis Roadshow in Deutschland, Österreich und der Schweiz
23.01.2019 | Silke Stumvoll
Vernetzter Handel - Ladenoptimierung, Sicherheit und Einkaufserlebnis aus einer Hand
Vernetzter Handel - Ladenoptimierung, Sicherheit und Einkaufserlebnis aus einer Hand
14.01.2019 | Silke Stumvoll
Axis Communications präsentiert Netzwerk-Audio-Lösungen
Axis Communications präsentiert Netzwerk-Audio-Lösungen
18.10.2018 | Silke Stumvoll
Axis Communications vom 13.-15. November auf der Smart City Expo Barcelona
Axis Communications vom 13.-15. November auf der Smart City Expo Barcelona
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.03.2025 | Mobeye B.V.
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
Mobeye Geräte und Überwachung der Sicherheitskette
26.03.2025 | Smardt-OPK Chillers GmbH
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
Smardt stellt neue luftgekühlte Kaltwassersätze der Serie AeroPure AF vor
26.03.2025 | PEARL GmbH
auvisio Faltbarer Reise Over-Ear-Kopfhörer OHS-400.bt
auvisio Faltbarer Reise Over-Ear-Kopfhörer OHS-400.bt
25.03.2025 | TQ-Group
TQ lädt ein zum After School Event in Delling bei Seefeld
TQ lädt ein zum After School Event in Delling bei Seefeld
24.03.2025 | Daniel Krämer
CEVN präsentiert fünf neue RONIN Laptops - Leistung, Design und Innovation auf neuem Level
CEVN präsentiert fünf neue RONIN Laptops - Leistung, Design und Innovation auf neuem Level
