Creative Technology setzt auf Panasonic Projektoren für Passchendaele Gedenkzeremonie
09.01.2018 / ID: 280525
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 08.01.2018 - Im Rahmen des zweitägigen Events der BBC und des Ministeriums für Kultur, Medien und Sport, wurde die imposante Fassade des historischen Gewandhauses mit Projektionen und Lichtspielen als Kulisse für diese besondere Live-Aufführung angestrahlt.
Am 100. Jahrestag der Schlacht erweckten 58 Panasonic Projektoren (49 PT-DZ21K und 9 PT-RZ31K) die von Creative Technology designten Inhalte zum Leben. Die Projektoren sind insbesondere für Event- und Bühnenanwendungen geeignet und sorgten dementsprechend bei der Veranstaltung in Passchendaele für faszinierende, hell leuchtende Bilder.
"Immer mehr Veranstalter von großen Events, wie beispielsweise die Gedenkfeier anlässlich der Schlacht von Passchendaele, setzen auf unsere Laserprojektoren", sagt Eduard Gajdek, Field Marketing Manager bei Panasonic. "Wir freuen uns sehr, Teil dieses besonderen historischen Moments zu sein."
"Es ist eine große Ehre, ein solch bedeutendes Event mitzugestalten", sagt Paul Seeger, Project Manager von Creative Technology. "Wir nutzten unsere neueste Technologie, um das Gewandhaus mit einer atemberaubenden Projektion zum Leben zu erwecken."
Die 49 PT-DZ21K Projektoren mit 20.000 Lumen Leuchtkraft wurden von 9 PT-RZ31K Projektoren mit 30.000 Lumen und SOLID SHINE Lasertechnologie unterstützt. Die PT-RZ31K Serie ist mit WUXGA und SXGA+ Auflösung erhältlich und verfügt über die höchste Leuchtkraft im Panasonic Projektor Portfolio. Mit seinem erstaunlich kompakten und leichtgewichtigen Gehäuse nutzt der PT-RZ31K eine leistungsstarke SOLID SHINE Lasertechnologie und ist bei normaler Nutzung für einen wartungsfreien Betrieb von bis zu 20.000 Stunden ausgelegt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://business.panasonic.de/visuelle-systeme
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Panasonic Visual Solutions Projektoren professionelle Projektoren PT-RZ31K PT-DZ21K Eventbeleuchtung Passchendaele Gedenkzeremonie
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Hagenauer Str. 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stephan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Eduard Gajdek
19.12.2019 | Eduard Gajdek
Besseres E-Learning mit Panasonic
Besseres E-Learning mit Panasonic
17.12.2019 | Eduard Gajdek
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
In digitale Welten eintauchen: Panasonic präsentiert neueste AV-Technologien auf der ISE 2020
31.10.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
Panasonic enthüllt mit PT-RC10 extrem farbechte 1-Chip-DLP-Projektorserie
17.06.2019 | Eduard Gajdek
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
Panasonic-Projektoren kreieren größte Videoinstallation
22.02.2019 | Eduard Gajdek
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
vision tools auf Expansionskurs mit 3-Chip DLP-Projektoren von Panasonic
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | ultron AG
Mit RealPower energiegeladen in den Urlaub
Mit RealPower energiegeladen in den Urlaub
07.07.2025 | Spitzschuh - Maschinenbau - Gesellschaft m.b.H.
Effiziente Kraftübertragung: Spindeltechnologie für anspruchsvolle Hebeprozesse
Effiziente Kraftübertragung: Spindeltechnologie für anspruchsvolle Hebeprozesse
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
