Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg nutzt Panasonic VariCam LT als Lehrkameras
18.07.2018 / ID: 295788
Elektro & Elektronik
Wiesbaden. 18.07.2018 - Das GSO-BK nutzt für die praxisnahe Ausbildung seiner Schüler die Produktionskamera VariCam LT von Panasonic. Nach einer umfassenden Evaluierung der VariCam LT und anderen vergleichbaren Kameras mit großem Sensor entschied sich das GSO-BK aus mehreren Gründen für die VariCam LT. Neben dem großen Sensor überzeugte die VariCam LT mit Features wie robuster Verarbeitung und geringen Gesamtbetriebskosten, ihrer Vielseitigkeit, dem abnehmbaren Display und zahlreichen Schnittstellen. Die Stadt Köln als Schulträger beschaffte nach dem Evaluierungsprozess vier Panasonic VariCam LT Kameras für das Berufskolleg.
"Wir freuen uns sehr, dass das GSO-BK die VariCam LT als Lehrkamera einsetzt", sagt Margarita Zoussevitch, Field Marketing Manager bei Panasonic. "Ihre Vielseitigkeit, ihre Robustheit und die cineastische Bildqualität machen die VariCam LT zur idealen Kamera für zahlreiche Anwendungsszenarien wie beispielsweise Spielfilme, Werbedrehs, TV-Produktionen, Naturdokumentationen und eben auch für eine umfassende Ausbildung."
Das GSO-BK benötigt für die praxisnahe Ausbildung seiner Schüler Filmkameras mit großem Sensor, verfügte vor der Einführung der VariCam LT aber nicht über derartiges Equipment. Die durch das Fehlen von Cinema-Kameras bedingte Ausbildungslücke wurde nun mit der VariCam LT geschlossen.
"Eine robuste Kamera wie die VariCam LT hält Belastungen länger stand, weshalb seltener Reparaturen oder Neuanschaffungen erforderlich sind", beleuchtet Marit Mondorf, Diplom Kamerafrau und Studienrätin am Berufskolleg, diesen Aspekt. "Trotz eines höheren Anschaffungspreises sind die gesamten Kosten dann im Endeffekt geringer."
Die Kombination aus hochwertigen Objektiven, Schärfezieheinrichtungen, Kompendien, Kontrollmonitoren und verschiedenem eigens von Panasonic für die LT entwickelten Zubehör führt zu einer hohen Flexibilität in jeder Situation - einem weiteren Aushängeschild der VariCam LT.
Des weiteren sind Schnittstellen ebenfalls unverzichtbar: "SDI-Ein- und Ausgänge, TC-In und -Out sowie Genlock zum Synchronisieren sind für uns wichtig", sagt Mondorf. "Auch eine übersichtliche Menüführung hatte Priorität, und es sollten sich Knöpfe auf der linken Seite befinden, damit die LT auch mal von einer Person alleine verwendet werden kann."
Die komplette Case Study steht zum Download bereit unter https://business.panasonic.de/professional-kamera/Fallstudie/varicam-lt-gso-berufskolleg
Panasonic ist ein international führender Hersteller von professionellen Broadcast- und Videolösungen. Branchenspezialisten loben die hervorragende Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und Wiederbeschreibbarkeit der Panasonic Lösungen. Panasonic's professionelles Broadcast-Produktsortiment beinhaltet neben den Studiokameras AK-UC3000 und der AK-HC5000, professionelle Live Switcher und Remote Kameras für Broadcaster. Mit der neuen AG-AC30 bietet Panasonic zudem einen kompakten Camcorder, der die Bedürfnisse professioneller Kameraleute bei Vor-Ort-Aufnahmen abdeckt. Um einem größeren Kreis professioneller Anwender den Umstieg auf 4K zu ermöglichen, führte Panasonic zudem die UX Serie mit den Modellen Model AG-UX180 und AG-UX90 ein. Professionelle Filmkameras der VariCam-Serie, wie die VariCam 35 und VariCam LT, begeistern Filmschaffende in der ganzen Welt.
Weitere Informationen zu Panasonic Broadcast Produkten finden Sie unter http://business.panasonic.de/broadcast-und-proav
Bildquelle: Panasonic
Panasonic Panasonic Professional Camera Solutions VariCam LT VariCam GSO GSO Berufskolleg Professionelle Kameras
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Margarita Zoussevitch
27.03.2019 | Margarita Zoussevitch
Der Event-Technikpartner zweiB geht mit der Panasonic AK-UC3000 neue Wege
Der Event-Technikpartner zweiB geht mit der Panasonic AK-UC3000 neue Wege
31.01.2019 | Margarita Zoussevitch
Panasonic startet Education-Programm und gewährt Rabatte auf Broadcast & ProAV Produkte
Panasonic startet Education-Programm und gewährt Rabatte auf Broadcast & ProAV Produkte
28.01.2019 | Margarita Zoussevitch
Panasonic 4K Camcorder für qualitativ hochwertige Bilder und mit verbesserter Konnektivität
Panasonic 4K Camcorder für qualitativ hochwertige Bilder und mit verbesserter Konnektivität
29.10.2018 | Margarita Zoussevitch
Panasonic VariCam ermöglichte termingerechte Produktion von "Crazy Rich Asians"
Panasonic VariCam ermöglichte termingerechte Produktion von "Crazy Rich Asians"
25.10.2018 | Margarita Zoussevitch
Authentische Bilder mit VariCam LT: Regiedebut "Feierabendbier" im Kino
Authentische Bilder mit VariCam LT: Regiedebut "Feierabendbier" im Kino
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
14.05.2025 | LED2WORK GmbH
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
12.05.2025 | TQ-Group
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
