Minister Tiefensee besucht Biometrieunternehmen JENETRIC
27.07.2018
Elektro & Elektronik

Das vor vier Jahren gegründete Jenaer Unternehmen hat sich auf die Aufnahme von Fingerabdrücken mit höchsten Ansprüchen an Sicherheit und verbunden mit einfachster Bedienung spezialisiert. Damit soll der Nachweis der Identität vereinfacht und für jedermann jederzeit möglich gemacht werden. "Die intuitive und einfache Bedienung von biometrischen Geräten zur Fingerabdruckaufnahme ist Voraussetzung für die Digitalisierung vieler behördlicher Prozesse", erklärt Roberto Wolfer, einer der Geschäftsführer der JENETRIC. "Wir haben mit unseren Produkten erstmals die Möglichkeit geschaffen, dass die hochqualitative Fingerabdruckaufnahme ohne Anleitung eines Beamten in Selbstbedienung aufgenommen werden können."
Davon konnte sich der Wirtschaftsminister gleich selbst überzeugen, indem er seine Fingerabdrücke in einer simulierten Grenzkontrolle aufnahm. "Mit den Fingerabdruck-Scannern von JENETRIC kommt ein echtes High-Tech-Produkt und zugleich eine wichtige Voraussetzung für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung aus Thüringen", sagte Tiefensee. So könne er sich vorstellen, dass diese intelligenten Geräte zukünftig in vielen Einwohnermeldeämtern eingesetzt werden, wo sie die Beamten entlasten und die Beantragung des Reispasses vereinfachen könnten.
Ob Beantragung von Reisepässen, Führerscheinen, Förderanträgen oder Abgabe von Steuererklärungen: Unter dem Stichwort "e-Government" gibt es national und international vielfältige Aktivitäten, durch den Einsatz von Biometrie diese Prozesse ohne Abstriche bei der Sicherheit zu automatisieren. "Deutschland ist einer der Vorreiter bei der Integration von Fingerabdrücken in Reisepässe und Personalausweise. Leider werden die sich damit ergebenden Möglichkeiten aufgrund der fehlenden Infrastruktur bisher nur ansatzweise genutzt. Deshalb freut uns die Initiative des Wirtschaftsministeriums, die Digitalisierung und IT-Sicherheit in Thüringen voranzubringen", erläutert Wolfer.
Neben den neue Möglichkeiten der Biometrie wurden beim Besuch des Wirtschaftsministers auch aktuelle Themen wie der Breitbandausbau und die Vereinfachung von Förderanträgen diskutiert. Hier könnte die Thüringer Landesregierung Vorreiter sein, indem die Prozesse zur Antragstellung von Fördermitteln komplett digitalisiert werden und somit zur Beschleunigung des Verfahrens beitragen. Für die sehr dynamische und wachstumsstarke Biometriebranche ist eine schnelle Bearbeitungszeit der Förderanträge Voraussetzung für kurze Produktentwicklungszeiten. Nur damit können die Unternehmen im internationalen Wettbewerb mithalten.
Weitere Informationen unter http://www.jenetric.de
Jenetric Biometrie Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee Sicherheitstechnik Fingerabdruckaufnahme Einwohnermeldeämter e-Government Digitalisierung Fingerabdruck-Scanner Biometriebranche
JENETRIC GmbH
Herr Roberto Wolfer
Moritz-von-Rohr-Straße 1a
07745 Jena
Deutschland
fon ..: +49 (0) 36 41-32199 50
web ..: http://www.jenetric.de
email : r.wolfer@jenetric.de
Pressekontakt
JENETRIC GmbH
Herr Roberto Wolfer
Moritz-von-Rohr-Straße 1a
07745 Jena
fon ..: +49 (0) 36 41-32199 50
web ..: http://www.jenetric.de
email : r.wolfer@jenetric.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Roberto Wolfer
11.03.2020 | Herr Roberto Wolfer
JENETRIC stellt LIVETOUCH Flipcase vor: Perfekte Verbindung von Smartphone und Fingerabdruckscanner
JENETRIC stellt LIVETOUCH Flipcase vor: Perfekte Verbindung von Smartphone und Fingerabdruckscanner
20.09.2016 | Herr Roberto Wolfer
Kleiner, leichter, sparsamer: JENETRIC präsentiert maßgeschneiderte Lösung für mobile Fingerabdruckaufnahme
Kleiner, leichter, sparsamer: JENETRIC präsentiert maßgeschneiderte Lösung für mobile Fingerabdruckaufnahme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
