SMM 2018 - Maritim 4.0: das digitale Schiff als Informationsdrehscheibe
28.08.2018 / ID: 298503
Elektro & Elektronik

Am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle B6, Stand 319 können Messebesucher mit der Augmented-Reality-Brille HoloLens selbst die Leistungsfähigkeit der Datenbereitstellung über instand3Dhub ausprobieren und virtuell in ein komplexes 3D-Modell eintauchen. Die Anbindung der HoloLens an instand3Dhub wird auf der SMM erstmals der maritimen Wirtschaft präsentiert. Die Vorteile gegenüber anderen Ansichtsformen wie z.B. dem Tablet liegen in der viel natürlicheren Interaktion via "optical see through". Auch ist es selbst mit der HoloLens und ihrem begrenzten Speicher möglich, komplette Schiffs- oder Anlagenmodelle zu sehen und nicht nur einzelne Teilausschnitte. Mögliche Anwendungsszenarien für die Visualisierungslösung des Fraunhofer IGD können Montageanleitungen in Echtzeit oder die intuitive Darstellung zum Lieferstatus einzelner Elemente sein. Denkbar ist auch der Einsatz beim Refitting in Form virtueller Bauraumuntersuchungen vor notwendigen Nachrüstungen oder die Einbindung bei der Familiarization, also dem intensiven Training der Crew bereits vor Fertigstellung des Schiffes. Bei komplexen maritimen Anlagen kann die AR-Brille zu einem "Röntgenblick" verhelfen, der verschiedenste Betriebszustände visualisiert und optimal eine vorausschauende Wartung fördert.
Bereits zum dritten Mal findet auf der SMM ein Karrieretag statt: auf der Plattform präsentiert sich auch das Fraunhofer IGD und informiert zu beruflichen Möglichkeiten. An vier Standorten in Darmstadt, Rostock, Graz und Singapur forschen, arbeiten oder promovieren rund 240 haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter, etliche Startups und Ausgründungen sind entstanden. Am Freitag, 7. September 2018, stehen Mitarbeiter auf dem "Maritime Career Market" für Fragen zur Verfügung.
Weiterführende Informationen:
- https://www.igd.fraunhofer.de/projekte/instant3dhub-maritim
- https://www.igd.fraunhofer.de/veranstaltungen/smm-2018
Fraunhofer IGD Maritim 4.0 SMM 2018 3D-Datennutzung Augmented-Reality Augmented-Reality-Brille Schiffbaubranche instand3Dhub 3D-Modelle HoloLens Maritime Career Market Virtual Reality
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
Deutschland
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Pressekontakt
Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Frau Daniela Welling
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
fon ..: +49 6151 155-146
web ..: http://www.igd.fraunhofer.de
email : presse@igd.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Daniela Welling
24.11.2022 | Frau Daniela Welling
Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD
Absortierprozesse beschleunigen und Genauigkeit erhöhen mit neuer Software des Fraunhofer IGD
17.11.2022 | Frau Daniela Welling
Detektion von Munitionsaltlasten - Fraunhofer IGD erweitert Digital Ocean Lab um UXO-Garten
Detektion von Munitionsaltlasten - Fraunhofer IGD erweitert Digital Ocean Lab um UXO-Garten
10.11.2022 | Frau Daniela Welling
24h-EKG war gestern - App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen
24h-EKG war gestern - App des Fraunhofer IGD erkennt früher Herzerkrankungen
08.09.2022 | Frau Daniela Welling
Fraunhofer IGD visualisiert historischen Zustand des Klosters Corvey mittels Augmented Reality
Fraunhofer IGD visualisiert historischen Zustand des Klosters Corvey mittels Augmented Reality
28.07.2022 | Frau Daniela Welling
Innovation im 3D-Druck - Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Innovation im 3D-Druck - Neues Verfahren des Fraunhofer IGD verhindert Treppenstufenartefakte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
14.05.2025 | LED2WORK GmbH
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
12.05.2025 | TQ-Group
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
