TOUGHBOOK BUSINESS FORUM am 23.01.2019 mit Schwerpunkt Transport & Logistik
30.11.2018
Elektro & Elektronik
Rotkreuz, 21.11.2018 - Am 23. Januar 2019 veranstaltet Panasonic das Schweizer TOUGHBOOK Business Forum mit den Schwerpunkten Logistik und Transport. Die Teilnehmer erfahren in verschiedenen Vorträgen, wie Unternehmen durch die Digitalisierung von Prozessen effizienter arbeiten. Zudem werden anhand von Case Studies passende IT Lösungen aufgezeigt, mit denen größtmögliche Optimierungspotenziale erreicht werden.
Das TOUGHBOOK Business Forum findet am Mittwoch, den 23. Januar 2019 von 13:00 bis 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten von Panasonic Schweiz (Grundstrasse 12, CH-6434 Rotkreuz) statt.
Im Themenblock "Öffentlicher Transport" werden u.a. Mobile Ticketing Lösungen für die Personenbeförderung sowie IT-Systeme für Reparatur, Wartung und Unterhalt von Infrastruktur vorgestellt.
Im Best Practice Vortrag "Transportlogistik" berichtet die Planzer Transport AG, einer der größten Schweizer Logistikdienstleister, über den effizienten Einsatz von Handhelds in der Transportlogistik.
Des Weiteren werden Trends und neueste Entwicklungen vorgestellt - etwa Tablets mit integrierten Sensoren für Wärmebildmessung oder 3D-Vermessung. Die Partner Mobit (Spezialist für optimierte Lager- und Logistikprozesse), SOTI (MDM Software) und Sygic (professionelle Navigationssoftware) zeigen, wie ihre Lösungen produktivitätssteigernd eingesetzt werden können. Zudem bieten sich Möglichkeiten zum Netzwerken und Austausch mit Experten und anderen Teilnehmern.
Panasonic TOUGHBOOK - konstruiert für die Logistik
Im strapazierenden und hektischen Logistikumfeld herrschen oft IT-widrige Bedingungen - etwa im 24/7-Dauereinsatz, bei Frosttemperaturen in Kühlhäusern, Regen und Schnee an der Laderampe oder Sommerhitze und Vibrationen in Transport- und Lieferfahrzeugen. Geräte, die unter diesen Bedingungen nicht zuverlässig funktionieren, bremsen die Mitarbeiter, verursachen unplanbare Kosten und hemmen die Produktivität.
Panasonic Lösungen sind explizit für derartige Herausforderungen konzipiert und arbeiten dank ihrer robusten Bauart stets zuverlässig. In drei Schutzklassen - Full Ruggedized, Semi Ruggedized und Business Ruggedized - untergliedert, deckt das Panasonic Portfolio sämtliche Einsatzgebiete ab. Zudem kommen die TOUGHBOOK Notebooks, Tablets und Handhelds samt Telefonfunktion und Barcodescanner mit einem großen Zubehör-Programm: so sorgen etwa Tragesysteme für die mobile Nutzung sowie Halterungen für die Verwendung auf Staplern und anderen Flurförderfahrzeugen für eine maximale Einsatzvielfalt.
Flexible Multi-Tools statt fest verbauter Stapler-Terminals
Dank vielfältiger Konfigurationsoptionen und ihrer modularen Bauart eignen sich Panasonic Geräte ideal als leistungsfähige und zukunftsorientierte Alternative zu den in der Logistik noch häufig verwendeten veralteten Handhelds, Handscannern und fest verbauten Stapler-Terminals. Dabei sind sie für verschiedene Einsatzszenarien individuell anpassbar und machen dank ihrer Multifunktionalität das Mitführen und die Nutzung verschiedener unterschiedlicher Geräte obsolet.
Android Devices auf dem Vormarsch - mit besonders hoher Sicherheit
Mit dem Rückzug von Windows Mobile aus dem Handheld- und Barcodescanner-Business gewinnt Android in der Logistik signifikant an Bedeutung. Panasonic hat bereits auf diesen Trend reagiert und kürzlich mit einem 5" Handheld samt Telefonfunktion und integriertem Barcodescanner (TOUGHBOOK FZ-T1) sowie einem 7" Tablet (TOUGHBOOK FZ-L1) sein Android Portfolio auf nun fünf Modelle erweitert.
Um eventuellen Sicherheitsbedenken entgegenzugehen, arbeitet Panasonic zudem mit dem IT-Sicherheit-Spezialisten Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH zusammen. TOUGHBOOK Tablets und Handhelds von Panasonic werden auf Wunsch mit dem speziell gesicherten und zentral verwalteten Betriebssystem auf Android Basis "R&S Trusted Mobile" und dem gesicherten Messenger "R&S Trusted Communicator" ausgestattet. So entsteht die perfekte Plattform für alle Anwender, die weder bei der Robustheit der Geräte noch bei der IT-Sicherheit Kompromisse eingehen wollen.
Bewährt im täglichen Kundeneinsatz - auch in der Schweiz
Unternehmen unterschiedlichster Branchen vertrauen in der Logistik und Intralogistik auf Lösungen von Panasonic - u.a. für Lager-Management mit Staplerleitsystem, elektronische Auftragsübermittlung, Navigation, Dokumentation von Transportschäden, Barcode-Scanning und mobilen Fahrverkauf sowie die digitale Kundenunterschrift als Abliefernachweis.
Zum Kundenkreis von Panasonic zählen neben DHL, Linde Material Handling und STILL GmbH auch das Luftfrachtunternehmen West Atlantic sowie der Auslieferdienst des britischen Online-Lebensmittelhändlers Ocado und der niederländische Paketdienst PostNL.
Erfolgreich im Lager und unterwegs auf der Straße
In der Lagerlogistik setzt etwa neben dem Getränkefachgroßhändler "Pachmayr" auch das niederländische Unternehmen "Katoen Natie" auf Panasonic Lösungen: Damit beim Weltmarktführer für Logistik-Dienstleistungen die Prozesse reibungslos ablaufen, wurde das Lagersystem mit dem 7" Tablet TOUGHPAD FZ-M1 digitalisiert und die Gabelstapler mit robusten Dockingstationen ausgestattet. Dank elektronischer Aufträge auf dem Tablet werden Be- und Entladeprozesse beschleunigt und die Verweildauer der LKWs erheblich verkürzt.
In der Transportlogistik tragen Panasonic Handhelds beim größten niederländischen Paketdienst PostNL zum verbesserten Tracking bei. Und auch eines der größten Schweizer Logistikunternehmen, die Planzer Transport AG, optimiert ihre Abläufe mit einer Panasonic Lösung: Für die effiziente Abwicklung der Lieferprozesse und eine lückenlose Rückverfolgbarkeit setzt das Logistikunternehmen auf robuste Handhelds von Panasonic. Planzer nutzt die Handhelds mit Barcode-Scanner vor allem im nationalen Stückgut-Transport, im Bereich der temperaturgeführten Transporte nach GDP-Leitlinien sowie im Paketservice.
Details zur Veranstaltung am 23.01.2019
Details mit Agenda und Registrierung zum Panasonic TOUGHBOOK Business Forum am 23. Januar 2019 in Rotkreuz sind zu finden unter:
https://toughbook.panasonic.eu/TOUGHBOOKBusinessForum2019
Weitere Informationen über Panasonic Computer Product Solutions finden Sie unter: http://business.panasonic.de/computerloesungen
Bildquelle: Panasonic
http://www.toughbook.eu
Panasonic Computer Product Solutions Europe
Hagenauer Straße 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 65203 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marco Rach
12.10.2020 | Marco Rach
Panasonic Business auf der INTERGEO Digital
Panasonic Business auf der INTERGEO Digital
25.09.2020 | Marco Rach
Panasonic Toughbook unterstützt Accobams-Initiative für Artenschutz im Mittelmeer
Panasonic Toughbook unterstützt Accobams-Initiative für Artenschutz im Mittelmeer
15.09.2020 | Marco Rach
Panasonic kooperiert mit ProGlove
Panasonic kooperiert mit ProGlove
27.08.2020 | Marco Rach
TOUGHBOOK-as-a-Service
TOUGHBOOK-as-a-Service
11.03.2020 | Marco Rach
Panasonic erweitert TOUGHBOOK Portfolio um Mobile Enterprise Software Service "Omnia"
Panasonic erweitert TOUGHBOOK Portfolio um Mobile Enterprise Software Service "Omnia"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
