Expertenwissen ist für Gefährdungsbeurteilung wichtig
02.05.2019
Elektro & Elektronik
Laut der Betriebssicherheitsverordnung darf nur eine fachkundige Person die Gefährdungsbeurteilung für ihr Arbeitsumfeld im Sinne der Arbeitssicherheit durchführen. Der Arbeitgeber trägt zwar die Verantwortung, für die Erstellung selbst beauftragt er aber sinnvollerweise eine Fachkraft für Arbeitssicherheit. Diese wiederum ist auf die Zusammenarbeit mit Kollegen angewiesen, die über Expertenwissen verfügen und somit als fachkundige Personen gelten.
Die Gefährdungsbeurteilung ist essentiell für den Schutz der Mitarbeiter und daher verpflichtend. Zum Teil beruhen das Erkennen und Vermeiden von Gefahren auf gesundem Menschenverstand. Laut Betriebssicherheitsverordnung muss der Arbeitgeber jedoch eigenverantwortlich erkennen, wann Expertenwissen notwendig ist.
Die Verantwortung des Arbeitgebers beginnt bei der Auswahl der fachkundigen Person. Um sich rechtlich abzusichern sollte der Arbeitgeber immer einen Befähigungsnachweis als Teil seiner Sorgfaltspflicht verlangen.
Eine Gefährdungsbeurteilung beruht nicht auf Erfahrungswerten innerhalb eines Betriebes sondern sollte bereits bevor Mitarbeiter bestimmte Arbeiten durchführen und Betriebsmittel einsetzen erstellt sein. Die Verantwortlichen erkennen und dokumentieren die möglichen Gefährdungen und definieren geeignete Schutzmaßnahmen. Laut § 3 Abs. 3 Satz 3 der Betriebssicherheitsverordnung dürfen diese Tätigkeiten nur fachkundige Personen durchführen. Die nötige Fachkunde wird erreicht durch ihre fachliche Berufsausbildung oder -erfahrung, eine zeitnahe berufliche Tätigkeit im jeweiligen Arbeitsumfeld sowie die regelmäßige Teilnahme an entsprechenden Fortbildungsmaßnahmen. Die fachkundigen Personen kennen ihr Arbeitsumfeld und können Gefahren kompetent einschätzen. Die gesammelten Informationen der einzelnen Experten fasst die Fachkraft für Arbeitssicherheit zusammen und formuliert eine aussagekräftige und lückenlose Gefährdungsbeurteilung im Sinne der Betriebssicherheitsverordnung.
In der Gefährdungsbeurteilung müssen Prüfart, Prüfumfang und Prüffristen individuell festgelegt werden. Die Angaben können die Verantwortlichen nicht einfach aus der DGUV Vorschrift 3 übernehmen.
Der Prüfdienstleister ESG Elektro Service Gesellschaft mbH informiert auf der Seite https://www.esg-gesellschaft.de/elektrosicherheit-blog/fachkundige-person-ist-fuer-die-gefaehrdungsbeurteilung-im-sinne-der-arbeitssicherheit-zustaendig
http://www.esg-gesellschaft.de
ESG Elektro Service Gesellschaft mbH
Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 25 50226 Frechen
Pressekontakt
http://www.esg-gesellschaft.de
ESG Elektro Service Gesellschaft mbH
Dr.-Gottfried-Cremer-Allee 25 50226 Frechen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Benjamin Klaus
02.04.2020 | Benjamin Klaus
Corona-Zwangspause: Zeit in Weiterbildung investieren
Corona-Zwangspause: Zeit in Weiterbildung investieren
18.03.2020 | Benjamin Klaus
Corona: Arbeitsschutz im Betrieb sichern
Corona: Arbeitsschutz im Betrieb sichern
03.03.2020 | Benjamin Klaus
ESG ist Innungsmitglied
ESG ist Innungsmitglied
19.12.2019 | Benjamin Klaus
Firmenfitness beim Spezialisten für DGUV Elektroprüfung
Firmenfitness beim Spezialisten für DGUV Elektroprüfung
03.12.2019 | Benjamin Klaus
Happy Birthday: ESG feiert den Elektrosicherheit-Blog
Happy Birthday: ESG feiert den Elektrosicherheit-Blog
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
