SpiderSoM öffnet breiten Zugang zu FPGA-Technologie
21.05.2019
Elektro & Elektronik
ARIES Embedded, Spezialist für Embedded-Services und -Produkte, stellt mit dem FPGA-basierten System-on-Module (SoM) "SpiderSoM" ein Basismodul für den Einstieg in die FPGA-Programmierung vor. Wie auch sein Industrie-Upgrade MX10 ist das SpiderSoM ein programmierbares, flexibles Board auf Basis des Intel® MAX®10 FPGAs. "Mit dem SpiderSoM senken wir bewusst die Einstiegsschwelle und öffnen die Designarbeit mit FPGAs für alle Entwicklergruppen", erläutert Andreas Widder, Geschäftsführer von ARIES Embedded. "Damit erreichen wir Anwenderkreise auch außerhalb industrieller Aufgaben und vergrößern die Community für den fachlichen Austausch rund um die leistungsstarke FPGA-Technologie." Das Einsteiger-SoM bietet vollständige FPGA-Funktionalität wie unter anderem die Unterstützung für verschiedene Softcore-CPUs.
Prompter Projektstart und offenes Designkonzept
Für den schnellen Designstart mit sowohl SpiderSoM als auch MX10-SoM stellt ARIES Embedded das Evaluationsboard SpiderBase zur Verfügung. Die kostengünstige und ausgesprochen flexible Plattform erlaubt Anwendern, in sehr kurzer Zeit ein laufendes System entsprechend der benötigten Spezifikationen aufzusetzen. Das Board enthält ein großes Experimentierfeld. Mit dem SpiderBoard unterstützt ARIES Embedded ein freies und offenes Designkonzept: Alle Ressourcen wie etwa Design- und Gerberdateien sowie der Source Code sind unter Open-Source-Lizenzen erhältlich, KiCAD-Designdaten unter CERN OHL v1.2.
Einstieg ins FPGA-Programmieren
Das SpiderSoM unterstützt Intel MAX®10-FPGAs von 10M02SC bis 10M16SA im U169-Gehäuse mit Einzelspannungsversorgung. Das Board mit 70 auf 35 mm bietet GPIO-Pins und optional 4 MBit SPI NOR-Flash, 8 MBit SDRAM sowie RTC mit Backup-Batterie und Lithium-Ionen- (Li-Ion) oder Lithium-Polymer-Akkus (Li-Po).
Das Wiki auf spiderboard.org hilft bei ersten Schritten mit der neuen Plattform, dafür stehen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wie "Getting Started" oder ein Beispiel für die Implementierung einer RISC-V Softcore-CPU zur Verfügung.
MX10 SoM für den industriellen Einsatz
Für professionelle Elektronikdesigns in Industrieanwendungen stellt ARIES Embedded das MX10-SoM für Intel MAX®10-FPGAs von 10M04DC bis 10M50DA im F256-Gehäuse bereit. Das SoM verfügt im Vergleich zum SpiderSoM zusätzlich über 128/256/512 MBit DDR3 DRAM (für 10M 16/25/40/50 FPGAs), einen programmierbaren Taktgenerator und PLL mit optionalem, externen Referenzeingang. Die 178 FPGA GPIO-Pins beinhalten 13 LVDS-Sender und 54 -Empfänger. Über die programmierbaren, hocheffizienten Powermanagement-ICs (PMIC) lassen sich die Ein- und Ausgangsspannungen des FPGAs konfigurieren.
aries embedded fpga software hardware design polarfire microchip m100pf customized industrial medical technology agriculture Andreas Widder SpiderSoM SpiderBoard Intel
http://www.aries-embedded.com
ARIES Embedded GmbH
Schöngeisinger Straße 84 82256 Fürstenfeldbruck
Pressekontakt
http://www.ahlendorf-communication.com
ahlendorf communication
Hermann-Roth-Straße 1 82065 Baierbrunn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Widder
04.02.2020 | Andreas Widder
ARIES Embedded stellt Embedded-Vision-Kit "C-Vision" auf Embedded World vor
ARIES Embedded stellt Embedded-Vision-Kit "C-Vision" auf Embedded World vor
29.01.2020 | Andreas Widder
Neues System-on-Module M100PFS basiert auf Microchip's stromsparendem PolarFire SoC FPGA
Neues System-on-Module M100PFS basiert auf Microchip's stromsparendem PolarFire SoC FPGA
29.01.2019 | Andreas Widder
Embedded World: ARIES Embedded präsentiert neues System-on-Module mit PolarFire FPGA
Embedded World: ARIES Embedded präsentiert neues System-on-Module mit PolarFire FPGA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
