LG ZEIGT MIT TRANSPARENTEM OLED, WIE DIE DISPLAY-ZUKUNFT AUSSIEHT
05.06.2019
Elektro & Elektronik
Unerreichte Transparenz
Während mit LCD-Displays bisher lediglich eine Transparenz von 10 Prozent erreicht wurde, ermöglicht T-OLED-Technologie eine Transparenz von 38 Prozent. Hinter dem Display liegende Objekte verschmelzen dadurch scheinbar nahtlos mit den angezeigten Inhalten. Ihr vorderseitiger UV-Schutz prädestiniert die Displays für den Einsatz in Schaufenstern, um die Aufmerksamkeit von Passanten auf sich zu ziehen. Die weiten Betrachtungswinkel der T-OLED-Displays verstärken diesen Effekt, da die ausgespielten Inhalte aus vielen Positionen klar erkennbar sind. Für Zuschauer direkt vor dem Display vereinen sich dann dargestellte Inhalte und Objekte dahinter zu einem harmonischen Gesamtbild.
Das transparente Schwarz
Im Gegensatz zu anderen transparenten Displays nutzt die T-OLED-Technologie Schwarz statt Weiß als transparente Farbe. Der Vorteil dieses Ansatzes wird deutlich, wenn man sich nächtliche Szenerien vorstellt. Mit T-OLED-Displays wird die dunkle Umgebung scheinbar zum Teil des Displays. Zudem verschwinden die Ränder des Displays förmlich, wenn Inhalte mit schwarzem Hintergrund angezeigt werden. Auf diese Weise verschmilzt das Display nicht nur auf sehr natürliche Art mit der Umgebung, es lässt auch helle Farben wie Gold und Silber atemberaubend wirken.
Vielfältige Montage-Möglichkeiten
T-OLED-Displays wurden entworfen, um auch fest montiert eine gute Figur zu machen und eine besonders einfach Montage zu ermöglichen. Das Display wiegt weniger als 14 Kilogramm und ist wahlweise in einer "Open Frame"- oder in einer "Standalone"-Ausführung erhältlich. Die "Open Frame"-Variante ist wie eine 55-Zoll-Glasscheibe gestaltet und kann alleinstehend oder als 2xN-Videowand installiert werden - mit einer Distanz zur Steuereinheit von bis zu 1,6 Metern. Die "Standalone"-Variante ist ein Einzel-Display mit Standfuß inklusive integrierter Steuereinheit.
Vielfältige Inhalte
Besonders aufregend an dieser Display-Zukunft sind jedoch die Möglichkeiten für wahrlich futuristische Inhalte. Bei der Verwendung des T-OLED-Displays zur Anzeige von Informationen zu dahinterliegenden Objekten entsteht ein vollwertiger Augmented-Reality-Eindruck. Die Kombination aus kontraststarker Darstellung und realen Objekten lässt Display-Inhalte so lebensecht erscheinen als könne man sie tatsächlich berühren. So glänzen T-OLED-Displays in vielfältigen Einsatzgebieten von Ladengeschäften bis zu Produktionshallen.
Die einzigartige Kombination aus bildgewaltiger OLED-Technologie, edlem Design und 38-prozentiger Transparenz setzt der Kreativität keine Grenzen.
Mehr zu LG und aktuelle News gibt es auf der LG Homepage und im LG Pressecenter.
Haben Sie Interesse an LG Information Display Produkten? Kontaktieren Sie unser regionales Sales-Team unter information.display@lge.de.
http://presse.lge.de/
LG Electronics Deutschland GmbH
Alfred-Herrhausen-Allee 3 - 5 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://www.rt-fm.com
rtfm GmbH | communication – content – consulting
Flößaustraße 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus Petri
20.08.2019 | Klaus Petri
LG 27GL850 mit 1 ms Reaktionszeit: Gaming-Revolution durch IPS
LG 27GL850 mit 1 ms Reaktionszeit: Gaming-Revolution durch IPS
24.07.2019 | Klaus Petri
LG Freiluft-Kino: Jetzt Gutscheine für CineBeam Projektoren sichern
LG Freiluft-Kino: Jetzt Gutscheine für CineBeam Projektoren sichern
18.07.2019 | Klaus Petri
LG SIGNAGE-DISPLAY FÜR DEN AUSSENEINSATZ: WETTERFEST UND ZUKUNFTSSICHER
LG SIGNAGE-DISPLAY FÜR DEN AUSSENEINSATZ: WETTERFEST UND ZUKUNFTSSICHER
12.06.2019 | Klaus Petri
LG IPS Gaming-Monitore mit 1 ms Reaktionszeit: So sieht Gaming aus
LG IPS Gaming-Monitore mit 1 ms Reaktionszeit: So sieht Gaming aus
11.06.2019 | Klaus Petri
LG Electronics und IGEL: Gemeinsam in die Zukunft des Cloud Computing
LG Electronics und IGEL: Gemeinsam in die Zukunft des Cloud Computing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
