Sorglos in den Urlaub: smarte Tipps für ein sicheres Zuhause
11.07.2019
Elektro & Elektronik
Aachen, 11. Juli 2019 - Wer kennt das nicht? Man ist gerade im Urlaubsort angekommen, liegt im Sonnenstuhl, genießt die milde Brise und lässt die Seele baumeln. Plötzlich kreisen diese Gedanken durch den Kopf: Habe ich alle Fenster geschlossen? Was passiert, wenn doch mal jemand ins Haus eindringt? Eins vorweg: Die Einbruchzahlen sind erfreulicherweise rückläufig. Das liegt vor allem an den stark verbesserten Präventionsmaßnahmen. Aber wie genau schützt man das eigene Zuhause zuverlässig, effektiv und kostengünstig?
Wie sicher sind meine Türen und Fenster?
Experten sind sich einig, dass ein wirkungsvoller mechanischer Schutz unabdingbar ist, beispielsweise mit stabilen Türen, zeitgemäßen Schließanlagen und abschließbaren Fenstern. Zwar können Einbrecher irgendwann jedes Schloss knacken, aber die Zeit, die sie dazu brauchen, ist entscheidend: Mit jeder Sekunde und Minute steigt das Risiko, entdeckt zu werden. Gleichzeitig steigt die Chance, dass der Einbruchsversuch abgebrochen wird. Die Investition in moderne Türen, Fenster und Schlösser ist zwar mit großem finanziellem Aufwand verbunden, lohnt sich aber. Gut zu wissen: In vielen Fällen werden diese Modernisierungen von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert.
Was bringt eine smarte Alarmanlage?
Die Zahl der Anbieter smarter Alarmsysteme ist stark gewachsen: Vom Einsteigersystem bis hin zum Profi-Smart-Home mit Zugriff auf den Quellcode ist alles dabei. Ein bewährtes und nutzerfreundliches Smart Home-System bietet beispielsweise devolo an. Mit Tür-/Fensterkontakten, Bewegungsmeldern und einer Alarmsirene ist damit im Handumdrehen ein Sicherheitssystem installiert. Der Vorteil moderner Smart Home-Systeme: Bei einem Einbruchsversuch warnt die Alarmsirene nicht nur im Haus selbst, sondern auf das Smartphone wird sofort eine SMS, E-Mail oder Push-Nachricht gesendet - und das weltweit. So können Smart Home-Nutzer sogar aus dem Urlaub heraus Hilfe organisieren und ihr Hab und Gut schützen.
Muss es denn überhaupt so weit kommen?
Die kurze Antwort lautet: Nein. Schutz bietet eine Anwesenheitssimulation, die sich ebenfalls mit einem Smart Home-System umsetzen lässt: Intelligente Steckdosen machen angeschlossene Lampen oder sogar Musikanlagen smart und schalten diese zum gewünschten Zeitpunkt ein und nach einer frei wählbaren Zeitspanne wieder aus. Einige Hersteller haben neuerdings auch Unterputzmodule in ihr Produktprogramm aufgenommen. Mit diesen können die bestehenden Wand- und Deckenleuchten ins Smart Home eingebunden werden. So lässt sich mit relativ geringem Aufwand innerhalb kurzer Zeit eine sichere Anwesenheitssimulation erstellen, selbst wenn die Bewohner in Wirklichkeit gerade an einem fernen Strand ihren Urlaub genießen.
Smart Home: Ist das nicht furchtbar kompliziert?
Wer ein einfaches System zum Einstieg sucht und später eventuell erweitern möchte, ist mit devolo Home Control gut beraten: Die Einrichtung gelingt ohne Vorkenntnisse in wenigen Minuten, das System ist jederzeit um weitere Bausteine erweiterbar und die "Sicherheitsregeln" werden einfach in der kostenlosen App erstellt. Das System des Aachener Herstellers wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und von unabhängigen IT-Experten auch in puncto Datensicherheit auf Herz und Nieren geprüft. Wichtig: Achten Sie bei der Wahl des richtigen Smart Home-Systems darauf, ob monatliche Nutzungsgebühren anfallen, und informieren Sie sich vor dem Kauf auf den Internetseiten der Hersteller, welche smarten Bausteine angeboten werden.
http://www.devolo.de
devolo AG
Charlottenburger Allee 67 52068 Aachen
Pressekontakt
http://pressecenter.rtfm-pr.de
rtfm GmbH
Flößaustr. 90 90763 Fürth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcel Schüll
15.10.2020 | Marcel Schüll
Herbstgrillen: Sie verlängern die Grillsaison und devolo das WLAN!
Herbstgrillen: Sie verlängern die Grillsaison und devolo das WLAN!
01.10.2020 | Marcel Schüll
Weltmusiktag 2020: Steigende Abo-Zahlen - im Internet ist Musik drin
Weltmusiktag 2020: Steigende Abo-Zahlen - im Internet ist Musik drin
24.09.2020 | Marcel Schüll
Homeschooling: gut ausgestattet in den modernen Schul-Alltag
Homeschooling: gut ausgestattet in den modernen Schul-Alltag
01.09.2020 | Marcel Schüll
Testurteil "Sicher": devolo Home Control zum sechsten Mal in Folge von AV-TEST zertifiziert
Testurteil "Sicher": devolo Home Control zum sechsten Mal in Folge von AV-TEST zertifiziert
25.08.2020 | Marcel Schüll
25 Jahre MP3: Von der Download-Revolution in die Streaming-Zukunft
25 Jahre MP3: Von der Download-Revolution in die Streaming-Zukunft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
