Schneider Electric auf der Husum Wind
29.08.2019
Elektro & Elektronik

"Mit ganzheitlichen Lösungsansätzen können wir die Energiegewinnung aus Windkraft noch effizienter und sicherer gestalten. Dazu nutzen wir die Stärken smarter Vernetzung und befähigen den Windpark von heute zu digitaler Datenkommunikation," erklärt Andreas Tödter als Segment Manager im Windenergiebereich bei Schneider Electric. Steigert man auf diese Weise die Vernetzung einer Windanlage, so stehen Technikern und Betreibern in Echtzeit Daten über den Zustand, die Performance und die Rentabilität einer Anlage zur Verfügung. Aufbereitet auf dem mobilen Endgerät, erleichtern diese Informationen Wartungsarbeiten, verringern Ausfallzeiten und helfen dabei, die Betriebskosten zu senken. Auch können Anpassungen und Erweiterungen der Anlage zielgenau und wirksam vorgenommen werden.
Rückgrat für smarte Vernetzung und Datenerhebung in Echtzeit sind die verbauten Geräte, wie zum Beispiel Sensoren, Reiheneinbaugeräte und USV. Diese können in Windturbinen unter Umständen großer Hitze, extremer Kälte, starker Feuchtigkeit oder Blitzeinschlägen ausgesetzt sein. "Deshalb sind unsere vernetzten Produkte, wie etwa die digitalen Leistungsschalter der Masterpact MTZ und Compact NSX Baureihe sowie die intelligenten Sensoren, besonders widerstandsfähig und robust," weiß Andreas Tödter in Bezug auf die Anforderungen an die Elektroinstallation in Windkraftanlagen. "Selbst auf Hochplateaus, die bis zu 4000 m über dem Meeresspiegel liegen, können unsere Lösungen noch in Windturbinen verbaut werden. Dabei halten sie hohen Temperaturschwankungen stand." In diesem Zusammenhang können zum Beispiel die Multistandard Reiheneinbaugeräte des Multi 9-Sortiments genannt werden. Diese bieten effektiven Schutz vor elektrischen Fehlern wie Kurzschluss, Überlast und Fehlerstrom und eignen sich für einen Einsatz in rauen Umgebungen. Ebenso widerstandsfähig und zuverlässig sind die mit den Schutzklassen IK05, IP65, IP66 und IP67 klassifizierten Sensoren OsiSense XCKS von Telemecanique, die sich, als Komplettgerät geliefert, unkompliziert in eine Windkraftanlage einbauen lassen.
Auch die auf den Offshore-Betrieb zugeschnittenen Hochspannungsschaltanlagen der WI-Produktreihe für Leistungsdaten von bis zu 25kA/3s und 2500A sind für einen Einsatz in rauen Umgebungen prädestiniert. Die platzsparenden und im Vergleich zu herkömmlichen Fabrikaten um 50 Prozent leichteren Schaltanlagen werden als Einheit geliefert und ihr Aufbau gliedert sich modular um die drei Grundfunktionen Leistungsschalter, Trennschalter und Direkteinspeisung herum. Je nach spezifischen Anforderungen lassen sie sich dann bedarfsgerecht konfigurieren. Zudem erlauben die WI-Schaltanlagen in Echtzeit und auch aus der Ferne eine Zustandsüberwachung von Kabelverbindungen, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Gasdruck. Mithilfe der Anlagen gelingt die Optimierung von Design, Sicherheit, Kosten sowie Verfügbarkeit von elektrischen Systemen mit 72,5 kV.
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Deutschland
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Pressekontakt
Schneider Electric GmbH
Herr Thomas Hammermeister
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
fon ..: 02102 404 - 94 59
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : thomas.hammermeister@schneider-electric.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Thomas Hammermeister
05.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
Mit IEC 61499 die Potenziale von Industrie 4.0 freisetzen
01.01.2021 | Herr Thomas Hammermeister
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
Schneider Electric EcoStruxure R-Serie: Micro-Datacenter-Gehäuse für die Industrie
31.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Energiemanagement in der Industrie
Energiemanagement in der Industrie
29.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
Sicherer Versand für Micro Data Center Xpress und Cisco UCS-Server
28.12.2020 | Herr Thomas Hammermeister
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Resilienz in der Edge: Betriebssicherheit auch am Netzwerkrand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
