Erster RFID-Sicherheitssensor in Ex-Ausführung
20.09.2019
Elektro & Elektronik
Die Schmersal Gruppe (https://www.schmersal.com) stellt auf der Motek 2019 den ersten RFID-basierten Sicherheitssensor vor, der nach der ATEX-Richtlinie 2014/34/EU konstruiert und in den Ex-Zonen 2 (Gas-Ex, Kategorie 3G) und 22 (Staub-Ex, Kategorie 3D) einsetzbar ist. Damit vereint der EX-RSS16 zwei wesentliche Eigenschaften für die Sicherheit von Anlagen: die Funktionale Sicherheit nach ISO 13849 und den Explosionsschutz. Zudem erfüllt der Sensor durch die Zündschutzarten Ex ec und Ex tc die vor Explosion schützende Funktion, ohne dass ein weiteres energiebegrenzendes Gerät benötigt wird. Die Neuentwicklung hat Schmersal in diesem Jahr auf den Markt gebracht.
Der verschleißfreie Sicherheitssensor ist für die Stellungsüberwachung von Schutzeinrichtungen verschiedenster Art geeignet, ob für die Überwachung von Türen, die Positionsüberwachung von Maschinenachsen oder anderer drehbarer, seitlich verschiebbarer oder abnehmbarer Schutzeinrichtungen. Drei verschiedenen Betätigungsrichtungen ermöglichen zudem eine flexible Wahl der Einbaulage.
Der EX-RSS16 ist mit und ohne Rastung erhältlich. Die Variante mit magnetischer Rastung sorgt beispielsweise dafür, dass auch im spannungslosen Zustand eine Tür geschlossen bleibt. Aufgrund der integrierten RFID-Technologie ermöglicht der EX-RSS16 individuell codierte Varianten mit Codierstufe "hoch" gemäß ISO 14119 und bietet damit höchsten Manipulationsschutz.
Die Sicherheitssensoren EX-RSS16 verfügen optional über einen Diagnoseausgang oder wahlweise ein SD-Interface (Serielle Diagnose). Es können bis zu 31 Sicherheitsschaltgeräte mit serieller Diagnose in Reihe geschaltet werden. Damit können die Diagnosedaten der Einzelgeräte in der Reihenschaltung über das SD-Gateway und einen Feldbus (z.B. PROFIBUS) an eine Steuerung übertragen werden, z.B. Statusdaten oder Fehlermeldungen. So können Störungen schneller beseitigt werden. Erweiterte Diagnosefunktionen unterstützen eine vorausschauende Wartung und tragen zur Vermeidung von Maschinenstillständen bei. Von der SPS aus können Steuerbefehle an die Geräte in der Reihenschaltung ausgegeben werden.
"Durch die neue EX-Ausführung für Gas- und Staub-Applikationen haben wir die Einsatzmöglichkeiten des RFID-Sicherheitssensors erheblich erweitert, der aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und Kosteneffizienz sehr gefragt ist", sagt Marlies Gerstkämper-Oevermann, Produktmanagerin bei der Schmersal Gruppe. "Der EX-RSS16 ist für viele industrielle Bereiche geeignet, in denen die Anforderungen des Explosionsschutzes gelten."
https://www.schmersal.com
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30 42279 Wuppertal
Pressekontakt
https://www.schmersal.com
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30 42279 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sylvia Blömker
13.10.2020 | Sylvia Blömker
Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
18.09.2020 | Sylvia Blömker
Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
30.07.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal produziert Bluetooth-Module für aconno
Schmersal produziert Bluetooth-Module für aconno
01.07.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
17.06.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal Gruppe nach Cyber-Angriff wieder handlungsfähig
Schmersal Gruppe nach Cyber-Angriff wieder handlungsfähig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
