Rotations- Federkontakte in unterschiedlichem Rastermaß
26.09.2019
Elektro & Elektronik
Die Kontaktierungstreue im Incircuit- und Funktionstest wird durch Lötmittelrückstände oder Korrosion, aber auch durch sonstige Verschmutzung stark beeinträchtigt. Fehlfunktionen dieser Art ergeben verfälschte Messwerte und fehlerhafte Diagnosen, obwohl die Baugruppen eigentlich fehlerfrei sind. Dennoch werden in der logischen Konsequenz die Baugruppen einem Reparaturzyklus zugeführt. Dieses Problem kann von uwe electronic behoben werden.
Mit den Federkontaktstift-Serien S50/S075/S100 Rotator beinhaltet das Produktportfolio von uwe electronic spezialisierte Federkontaktstifte, die durch eine besondere Spezifikation eine Lösung für die oben beschriebene Herausforderung ermöglichen. Die Rotator-Kontakte leisten eine sogenannte Schicht-Durchdringungskontaktierung. Auch bei hohem Verschmutzungsgrad stellen diese Federkontakte eine einwandfreie Kontaktierung sicher. Bei der Kontaktaufnahme verursacht ein spindelförmig gedrehter Kolben eine Drehbewegung. Der Kopf des Federkontaktes rotiert dann axial um bis zu 85°. Inzwischen enthält das Produktportfolio von uwe electronic neuere Versionen von Federkontaktstiften mit Rotationsfunktion, bei denen eine Drehung von 90° erreicht wird. Auf diese Weise durchdringt der Kopf des Federkontaktes während des Einfederns zuverlässig jede Schicht.
Der Rotationskontakt ist mit einer besonderen Beschichtung ausgestattet. Duralloy ist ähnlich hart wie Rhodium und hat außergewöhnlich gute Eigenschaften. So ist die Oberfläche sehr glatt und die Duktilität ist der konventionellen Hartgoldbeschichtung weit überlegen. So kann die Schärfe des Kopfes für über 120.000 Zyklen gewährleistet werden, was eine zuverlässige Kontaktierung zur Folge hat.
Selbst extreme Verunreinigungen wie Lötrückstände und Oxidschichten können in der Kombination von geeignetem Federkontakt-Kopf sowie Rotationsbewegung durchdrungen werden. Vorteilhaft an der Drehbewegung ist, dass man eine zuverlässige Kontaktierung erreicht, ohne zu hohe Federkräfte oder aggressive Kopfformen verwenden zu müssen, die die Oberfläche des zu kontaktierenden Objektes verletzen würden.
Die Rotationsstifte sind für 100-mil (2,54mm), 75-mil (1,91mm) und 50-mil (1,27mm) Raster, mit jeweils drei verschiedenen Kopfformen und fünf unterschiedlichen Federkräften verfügbar. Die Abmessungen der Kontaktstifte sind entsprechend ausgelegt, so dass sie mit allen für den Incircuit- und Funktionstest gängigen Standard-Kontakten austauschbar sind.
Weitere detaillierte Informationen zu den Rotationskontakten erhalten Sie unter http://www.uweelectronic.de/de/prueftechnologie-kontakttechnologie/federkontakte/nach-anwendungsfall/rotations-kontakte.html.
Zu weiteren interessanten Federkontakt-Lösungen finden Sie Information unter http://www.uweelectronic.de/de/prueftechnologie-kontakttechnologie/federkontakte/nach-anwendungsfall.html .
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dominik Gehlen
29.04.2020 | Dominik Gehlen
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
24.04.2020 | Dominik Gehlen
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
25.03.2020 | Dominik Gehlen
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
27.02.2020 | Dominik Gehlen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
20.12.2019 | Dominik Gehlen
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
