Gefederte Batteriekontakte als innovative Lösung bei der Übertragung von Strömen
06.12.2019
Elektro & Elektronik
Wirtschaftliche Effizienz mit gefedertem Batteriekontakt
Aufgrund immer vielfältigerer Hard- und Software steigt der Energieverbrauch der Geräte. Gerade die Akkus für die mobilen Geräte stehen hier im Fokus. Damit diese die Devices zuverlässig mit Strom versorgen können, leisten hochwertige gefederte Batterieladekontakte, welche in entsprechenden Ladestationen verbaut werden, einen enormen Beitrag zu dieser Entwicklung.
Gefederter Batterieladekontakt hält den Übergangswiderstand so gering wie möglich
Die Zahl an Kontaktierungen für Batterieladekontakte ist meist sehr hoch, was natürlich einen entsprechenden Verschleiß nach sich zieht, unabhängig davon, ob die Kontaktierung mit Schraubenfedern, Bügelfederkontakten oder üblichen Stecker-Buchsen-Kombinationen erfolgen.
Durch diese Abnutzung erhöht sich der Übergangswiderstand, was wiederum bewirkt, dass sich ein Teil der Energie in Wärme umwandelt.
Als Folge verringert sich die Batterieleistung, was einen Widerspruch zwischen tatsächlicher und rechnerischer Batteriespannung mit sich bringt.
Negative Auswirkungen können sich hierbei ergeben:
Für die Restenergie-Anzeige eines Gerätes ist die genaue Batteriespannung nicht bekannt, eine exakte Anzeige eines Ladebalkens oder die Darstellung einer Restlaufzeit in Prozent ist nicht möglich, die Betriebszeit des Gerätes verringert sich im Vergleich zur errechneten Laufzeit oder
häufigere Ladezyklen werden aufgrund eines höheren Überganswiderstand erforderlich.
Die Folge ist eine kürzere Lebensdauer der Batterie und eine Verschlechterung in der Qualität der Kontaktierung. Diese Verschleißerscheinungen sind nicht sehr angenehm, haben aber bzgl. der Sicherheit bei Smartphones, Notebooks oder Tablets nur eine geringe Relevanz. Hingegen bei Anwendungen in der Medizintechnik oder Luft- und Raumfahrt verhält es sich natürlich anders. Hier können die Auswirkungen aufgrund unpräziser Kontaktierung oder mangelhafter Angaben zur Batteriespannung fatal sein.
Gefederter Batteriekontakt ist die qualitativ hochwertige Lösung
Soll der Batteriekontakt neben der Energieübertragung auch hochfrequente Datenströme übertragen, ist der gefederte Batteriekontakt Dank seiner vielen Vorteile eine höherwertige Alternative. Dieser gewährleistet nicht nur eine verlässliche Übertragungsrate, sondern auch eine große Sicherheit.
Vor allem wegen ihrer Beständigkeit werden Federkontakte seit über 20 Jahren im Bereich des Leiterplattentests eingesetzt. Die Reduzierung des ohmschen Widerstandes an den Batteriekontakten ist ein wesentliches Merkmal der Federkontakte. Die Entwicklung zu immer kleineren Batterien erfordert eine wesentlich höhere Integrationsdichte aufgrund des immer geringeren Kontaktabstandes. Dies lässt sich mit gefederten Batteriekontakten lösen.
Ein weiterer positiver Effekt ist, dass die Anzahl der Ladezyklen bei gefederten Batteriekontakten im Durchschnitt bei einer Million liegt, und somit eine lange Lebensdauer aufweist. Batteriekontakte in ihren unterschiedlichen Ausführungen sind, durch den sehr niedrigen Übergangswiderstand von durchschnittlich 3mOhm und einer Streuung von maximal 2mOhm über die gesamte Zyklenzahl in den verschiedensten Bereichen einsetzbar.
Ein Anwendungsgebiet, welches prädestiniert für Batterieladekontakte ist, ist beispielsweise die Schnittstelle einer intelligenten Ladestation, die neben der Ladefunktion auch hochfrequente Datenströme überträgt. Gefederte Batteriekontakte kommen auch in weniger anspruchsvollen Anwendungsbereichen zum Einsatz, wie z.B. bei elektrischen Zahnbürsten, wo eine langlebige, haltbare und kostengünstige Lösung benötigt wird.
Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter https://www.uweelectronic.de/de/prueftechnologie-kontakttechnologie/batterieladekontakte.html und https://www.uweelectronic.de/de/prueftechnologie-kontakttechnologie/federkontakte.html sowie https://www.uweelectronic.de/de/prueftechnologie-kontakttechnologie/federkontaktleisten.html.
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Pressekontakt
http://www.uweelectronic.de
uwe electronic GmbH
Inselkammerstrasse 10 82008 Unterhaching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dominik Gehlen
29.04.2020 | Dominik Gehlen
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
Hochwertige Reihe an standardisierten Federkontaktleisten
24.04.2020 | Dominik Gehlen
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
Präzise und effektive Kühlung mit Peltiertechnik
25.03.2020 | Dominik Gehlen
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
uwe electronic erfolgreicher Distributor von LEENO in der Prüf- und Kontakttechnologie
27.02.2020 | Dominik Gehlen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
Kleiner Bauraum: Perfekte Klimatisierung erzielen
20.12.2019 | Dominik Gehlen
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Temperaturregelung für thermoelektrische Kühlgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
