Der kompakteste seiner Branche: Panasonic präsentiert Camcorder AG-CX10
07.01.2020
Elektro & Elektronik
Passend zum Start der CES (7. bis 10. Januar 2020 in Las Vegas, USA) präsentiert Panasonic sein neuestes Modell aus der CX-Serie für professionelle Camcorder: den speicherkartenbasierten Camcorder AG-CX10. Er ist der bislang kleinste und leichteste* 4K-Camcorder mit 50p/60p-Auflösung. Umhüllt von einem kompakten Gehäuse, punktet er durch flexible Handhabung und Tragbarkeit. Zudem ist er der erste Camcorder, den die Nutzer dank integriertem Wi-Fi auch aus der Ferne steuern können. Ab April 2020 ist er im Handel erhältlich.
Der AG-CX10 zeichnet sich durch hochspezialisierte optische Performance aus. Das integrierte LEICA-Dicomar-Objektiv bietet einen leistungsstarken, 24-fach-Zoom, der von 25mm-Weitwinkel bis 600 mm Tele reicht. ** i.ZOOM erreicht bei 4K- Auflösung eine 32-fache und bei FHD eine 48-fache Vergrößerung. Das 4-Drive-Lens-System treibt die vier Linsengruppen unabhängig voneinander an. Auf diese Weise erreicht der Camcorder einen 24-fachen optischen Zoom - und das in einem kompakten Gehäuse.
Der Camcorder läuft mit dem hochpräzisen Autofokus von Panasonic. Er bietet eine schnelle und präzise Gesichtserkennung und fokussiert sowohl bei 4K- als auch bei FullHD-Aufnahmen. Der AG-CX10 verfügt über zwei manuelle Ringe für Zoom und Fokus, einen wählbaren ND-Filter in den Abstufungen 1/4, 1/16 und 1/64, eine integrierte dimmbare LED-Videoleuchte sowie die Möglichkeit für 24-Bit Linear PCM Audioaufnahmen.
Gerade in schwierigen Aufnahmesituationen vereinfacht der AG-CX10 die Arbeit mit der Handkamera. Zusätzlich zur optischen Bildstabilisierung (OIS) arbeitet die elektronische Bildstabilisierung zur Erkennung und Korrektur von Verwacklungen in fünf Achsen, einschließlich der Rotationsunschärfe.
Wenn der Camcorder auf 10-Bit-Aufnahme eingestellt ist, unterstützt er über den HDMI-Ausgang die Ausgabe von 4:2:2 10-Bit Videosignalen bis zu 4K und ermöglicht so eine hochwertige Bildaufnahme mit einem externen Rekorder. Die neue, hocheffiziente HEVC-Aufnahme (LongGOP/10-Bit 4:2:0/MOV) wird für Aufnahmen von 50p/60p bei einer hohen Bitrate von 200 Mbps unterstützt. Bei den Dateiformaten unterstützt AG-CX10 neben MOV, MP4 und AVCHD auch die AVC Ultra Codec-Familie im P2 MXF-Dateiformat für den Einsatz bei Broadcast-Anwendungen. Dies schließt auch die Unterstützung für AVC-Intra100/50 *** ein.
Neben der Wi-Fi-Fähigkeit verfügt die AG-CX10 über einen 3G SDI-Ausgang für den Anschluss an einen externen Rekorder. Zudem weist er einen Ethernet-Ausgang über die USB 2.0 Host-Schnittstelle und eine NDI|HX-kompatible IP-Verbindung**** für die Verwendung als Live-Kamera auf. Dies gewährleistet ein hohes Maß an Flexibilität bei der Aufnahme.
Der 8,89 cm (3,5-Zoll) LCD-Monitor ist auch bei hellem Sonnenlicht gut lesbar. Das Touchpanel lässt sich zur Auswahl von Menüpunkten einfach bedienen. Um die Arbeitseffizienz zu verbessern, ermöglichen der schwenkbare Sucher und der LCD-Ausgang die gleichzeitige Betrachtung des aufgenommenen Bildes auf dem LCD-Monitor und dem elektronischen Sucher.
Der AG-CX10 Camcorder wird zusammen mit zwei Consumer-Modellen (HC-X2000, HC-X1500) auf der CES 2020 vorgestellt. Der AG-CX10 wird ab April 2020 mit einem UVP von 2.299 EUR erhältlich sein.
Die wichtigsten Merkmale
1. Branchenweit kleinster und leichtester 4K 50p/60p Camcorder mit abnehmbarem Griff und LED-Licht.
2. Integriertes Leica-Objektiv mit 25-mm-Weitwinkel, optischem 24-fach-Zoom und präziser Gesichtserkennung.
3. 4K 4:2:2 10Bit HDMI-Ausgang für hochwertige externe Aufnahmen
4. Effizienter HEVC-Codec für 4K 50p/60p Aufnahme
5. AVC Ultra-Codecs für HD-Aufnahmen im konventionellen P2 MXF-Dateiformat
Weiteres Bildmaterial zur Meldung finden Sie hier (https://ftp.finkfuchs.de/_g5bMRHdlA0JA0R).
* Bezogen auf einen Camcorder mit integriertem Objektiv, der 4K 50p/60p aufzeichnen kann. (Gültig ab 6. Januar 2020, Aussage basierend auf Panasonic-Recherchen).
** Äquivalent zu einer 35-mm-Kamera
*** Aufnahmen im AVC-Intra100/50 Format werden zukünftig unterstützt. Für die Aufnahme in allen P2-Formaten ist eine microP2-Karte erforderlich.
**** Für die Benutzung ist ein Aktivierungsschlüssel der Firma NewTek erforderlich. NDI steht für "Network Device Interface"-Technologie der Firma NewTek.
https://business.panasonic.de/professional-kamera/
Panasonic Marketing Europe GmbH
Hagenauer Strasse 43 65203 Wiesbaden
Pressekontakt
https://www.ffpr.de
Fink&Fuchs AG
Berliner Strasse 164 65205 Wiesbaden
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
