Neue Schaltgerätebaureihe HDS für die Schwerindustrie
21.02.2020
Elektro & Elektronik
Die Schmersal Gruppe (https://www.schmersal.com) stellt auf der SOLIDS 2020 die neue Schaltgerätebaureihe HDS vor, die speziell für die Anforderungen der Schüttgutindustrie entwickelt wurde. Bei dem Heavy Duty Switch (HDS) wurden verschiedene Funktionen auf einer Plattform integriert, sodass sie für unterschiedlichste Anwendungen geeignet ist. Darüber hinaus verfügt die HDS-Plattform über umfangreiche internationale Zulassungen: CE, UL, CCC, (EAC, ATEX, IECEx, INMETRO in Vorbereitung).
Basis der neuen Plattform ist das einheitliche Gehäusekonzept, das aus zwei Varianten besteht: Kunststoff (Duroplast) und Grauguss. Die Kunststoffvariante ist beständig gegenüber aggressiven Medien und daher insbesondere in der Hafenlogistik oder im Lade- und Löschbetrieb einsetzbar sowie in der Agrarindustrie, die Düngemittel, Mineralien und Phosphate verarbeitet. Die robuste Graugussvariante taugt beispielsweise für den Abbau schwerer metallischer Erze im Tagebau sowie in der Schüttgut- und Förderindustrie.
Auch bei den Funktionen gibt es zwei Grundvarianten: den NOT-HALT, ausgeführt als Seilzugnotschalter, und die Positionsüberwachung. Der Basisschalter "Position Control" kann mit unterschiedlichen Betätigungselementen flexibel kombiniert werden und zur Positionsüberwachung von beweglichen Maschinen- und Anlageteilen eingesetzt werden.
Ein weiterer Pluspunkt der HDS-Plattform ist, dass alle Grundvarianten optional für einen Dupline 2-Draht-Bus vorbereitet sind und direkt angeschlossen werden können. Damit können die Schalter schnell und einfach in Reihe geschaltet und vernetzt werden. Der Dupline-Standard oder Dupline Safety 2-Draht Bus eignet sich besonders für die zuverlässige Signalübertragung über große Distanzen.
Cloud-Studie zum Monitoring von Förderbändern
"Auf der SOLIDS 2020 zeigen wir auch eine erste Cloud-Studie zum Monitoring unserer Schaltgeräte an Förderbändern. Unsere NOT-HALT- und Bandschieflaufschalter sind jeweils mit einem WLAN-Beacon bestückt, sodass alle Schaltvorgänge in eine Cloud übertragen und so in Echtzeit und online über jeden Webbrowser auf dem PC oder Smartphone verfolgt werden können", Udo Sekin, Branchenmanager Schwerindustrie bei Schmersal.
Die Schmersal Gruppe bietet für die Fördertechnik Komplettlösungen aus einer Hand, die nicht nur den Personenschutz sicherstellen, sondern auch den Prozessschutz an den Förderanlagen sowie die Qualitätskontrolle der Schüttgüter in Echtzeit, während des laufenden Betriebes der Förderbänder.
Anwender aus dem Bergbau, der Zement- und Stahlindustrie sowie der Schüttgut- und Agrarindustrie können die ganzheitlichen Systeme und Lösungen von Schmersal rund um den Globus abrufen - inklusive eines umfangreichen Beratungs- und Dienstleistungsangebots.
https://www.schmersal.com
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30 42279 Wuppertal
Pressekontakt
https://www.schmersal.com
K. A. Schmersal GmbH & Co. KG
Möddinghofe 30 42279 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sylvia Blömker
13.10.2020 | Sylvia Blömker
Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
Drahtlose Datenübertragung in der Schwerindustrie
18.09.2020 | Sylvia Blömker
Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
Neuer Online-Shop für Maschinensicherheit
30.07.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal produziert Bluetooth-Module für aconno
Schmersal produziert Bluetooth-Module für aconno
01.07.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
Schmersal produziert Zutrittskontrollsystem
17.06.2020 | Sylvia Blömker
Schmersal Gruppe nach Cyber-Angriff wieder handlungsfähig
Schmersal Gruppe nach Cyber-Angriff wieder handlungsfähig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
