VIAVI baut Servicedienstleistungen weltweit aus
05.05.2020 / ID: 344294
Elektro & Elektronik

Kommunikationsnetze werden derzeit weltweit als hochgradig systemkritisch eingestuft: Im Sinne des Gesundheitsschutzes und der Sozialverantwortung für ihre Mitarbeiter stellen Unternehmen verstärkt Telearbeit und Weiterbildungsangebote über Remote-Verbindungen zur Verfügung. Zudem müssen bei abonnierten Diensten unverändert alle erforderlichen Installationen und Upgrades sowie eine schnelle Wartung und Fehlerbehebung gewährleistet sein. Die kontinuierliche Überwachung der Netzwerkfunktionalität durch detaillierte Mess- und Prüfprozesse ist deshalb mehr denn je unerlässlich. Mit dem verstärkten Support für Mess- und Testsysteme trägt VIAVI den gewachsenen Anforderungen Rechnung und unterstützt Anwender aus den Bereichen IT, Telekommunikation und Industrie bei der Sicherstellung eines reibungslosen Netzbetriebs.
Im Einzelnen intensiviert VIAVI seinen Support durch folgende Maßnahmen:
• Alle regionalen Servicezentren wurden für unverzichtbar erklärt und bleiben in Betrieb. In jeder Region der Welt gibt es mindestens zwei Servicezentren, so dass ein ausfallsicherer Betrieb sichergestellt ist. VIAVI erhöht die Anzahl der Schichtwechsel, stattet die Mitarbeiter mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) aus, schreibt soziale Distanzierung vor und befolgt alle länderspezifischen Gesundheits- und Sicherheitsregeln.
• VIAVI erfüllt selbstverständlich alle Verpflichtungen und Aufträge, die sich aus Supportverträgen von Großkunden ergeben; abhängig von kundenindividuellen Anforderungen wird dabei - unter Beachtung aller Leistungsziele - entweder die kontinuierliche Unterstützung vor Ort aufrechterhalten oder die physische Präsenz auf dem Unternehmensgelände so weit wie möglich reduziert.
• VIAVI bietet rund um die Uhr Remote-Support für das ONMSi Glasfaser-Überwachungssystem, das bei großen Service Providern im Einsatz ist. Sofern möglich, wird Konfiguration und Bereitstellung per Fernzugriff angeboten. Falls Unterstützung vor Ort erforderlich sein sollte, befolgen die Servicetechniker alle geltenden Richtlinien.
• VIAVI bietet Remote-Unterstützung für den Betrieb von TM500- und TeraVM-Laborvalidierungslösungen an, insbesondere durch Software und technischen Support. Dadurch wird sichergestellt, dass F&E-Projekte auch ohne persönliche Besuche von Servicetechnikern erfolgreich durchgeführt werden können.
• In Nordamerika optimiert VIAVI seinen Vor-Ort-Kalibrierdienst, bei dem mobile Kalibrierlabore am Kundenstandorte im Außeneinsatz sind. Die Techniker werden PSA tragen und zur Reinigung aller Geräte Bleichtücher verwenden. Die Geräte können von den Nutzern außerhalb des Labors abgegeben und wieder abgeholt werden. Um Ausfallzeiten zu vermeiden, wird die Kalibrierung in aller Regel über Nacht durchgeführt.
Viavi Solutions Deutschland GmbH
Herr Johann Tutsch
Arbachtalstrasse 5
72800 Eningen u.A.
Deutschland
fon ..: +49 (0) 7121 86-1571
fax ..: +49 (0) 7121 86-1222
web ..: http://www.viavisolutions.de
email : johann.tutsch@viavisolutions.com
Pressekontakt
Riba:BusinessTalk GmbH
Herr Harald Engelhardt
Klostergut Besselich 1
56182 Urbar / Koblenz
fon ..: +49 (0) 261-96 37 57-13
web ..: http://www.riba.eu
email : hengelhardt@riba.eu
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Harald Engelhardt
09.06.2022 | Herr Harald Engelhardt
d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliert
d.velop im Süden als Kompetenzzentrum etabliert
03.05.2022 | Herr Harald Engelhardt
Prozessoptimierung durch Digitalisierungstemplates
Prozessoptimierung durch Digitalisierungstemplates
22.11.2021 | Herr Harald Engelhardt
myfactory Partnerevent 2021
myfactory Partnerevent 2021
17.10.2019 | Herr Harald Engelhardt
Torsten Raak wird Senior Vice President, Sales & Marketing von el-j
Torsten Raak wird Senior Vice President, Sales & Marketing von el-j
31.05.2019 | Herr Harald Engelhardt
Schwerpunkt Remote PHY und DOCSIS 3.1
Schwerpunkt Remote PHY und DOCSIS 3.1
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | TQ-Group
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
12.05.2025 | TQ-Group
TQ-Aviation präsentiert sich auf der AFCEA 2025
TQ-Aviation präsentiert sich auf der AFCEA 2025
12.05.2025 | Neumonda GmbH
Neumonda stellt Octopus DRAM-Tester für DRAM-Speichermodule vor
Neumonda stellt Octopus DRAM-Tester für DRAM-Speichermodule vor
08.05.2025 | PEARL GmbH
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
Somikon 4K-WLAN-Zeitrafferkamera DV-220.uhd
07.05.2025 | Annette Baschlau
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
Revolution auf dem Sicherheitsmarkt mit innovativem Alarmtürschloss
