Neue Software-Anwendung von tablano zur "Hochwassersicherheit" im Test bei der Gemeinde Ammerbuch
27.04.2022 / ID: 376516
Elektro & Elektronik

Problem - Lösung
Hochwasser, Starkregen und Überschwemmungen der letzten Jahre zeigen, dass "Hochwasserschutz" nahezu jede Kommune betrifft. Starke Niederschläge kommen meist unvorbereitet, doch es fehlen die digitalen Lösungsansätze für ein präventives und nachhaltiges Risikomanagement.
tablano, mit Sitz in München, hat ein innovatives Frühwarnsystem entwickelt, mit dem jede Gemeinde Hochwasserereignisse frühzeitig erkennen und strukturiert managen kann. Eine zuverlässige Lösung, die auch für kleine und mittlere Kommunen erschwinglich ist.
Das Pilotprojekt
Auch die Gemeinde Ammerbuch blieb nicht verschont: 2016 wurden Teilorte von Ammerbuch von größerem Hochwasser heimgesucht. "In Zeiten von zunehmenden Extremwetterereignissen wollen wir moderne, schnelle und zuverlässige Lösungsansätze angehen", meint Bürgermeisterin Christel Halm. Gemeinsam mit Bauhofleiter Alexander Zader haben sie sich für ein Pilotprojekt mit tablano entschieden. Das Konzept hinter der neue Software-Anwendung für Hochwassersicherheit basiert auf einem Drei-Säulen-Modell: Prävention - Detektion - Dokumentation.
"In Zeiten von zunehmenden Extremwetterereignissen wollen wir moderne, schnelle und zuverlässige Lösungsansätze angehen."
Christel Halm, Bürgermeisterin der Gemeinde Ammerbuch
Prävention - Früherkennung
In der ersten Phase des Pilotprojektes hat die Gemeinde alle Objekte mit Verklausungsgefahr - wie Schächte und Einlaufgitter - innerhalb des hochwassergefährdeten Bereichs mit der tablano App erfasst und georeferenziert. In einem hinterlegten Wartungsintervall werden diese von Bauhofmitarbeitern kontrolliert und Instand gehalten - bevor Überflutungsgefahren entstehen.
Detektion - Alarmieren und Krisenmanagement
In der zweiten Phase wurden Pegelmessgeräte an neuralgischen Gefahrenpunkten - wie Brücken oder Bächen - platziert. Diese Pegelmessgeräte erfassen mittels Pulsradarsensoren kontinuierlich die Wasserstände der Gewässer. Bei schnell steigendem Wasserstand, erhöht sich die Messfrequenz der Pegel, und es wird ein definierter Krisenstab - wie z.B. die Bürgermeisterin und die Feuerwehr - direkt per SMS benachrichtigt und in Alarmbereitschaft versetzt. "Im Notfall können wir sofort reagieren", erklärt Alexander Zader.
Vordefinierte Checklisten helfen dem Krisenstab im Alarmfall alle wichtigen Handlungsschritte sukzessive abzuarbeiten, und vor allem: Einwohner und Betriebe rechtzeitig zu warnen.
"Im Notfall können wir sofort reagieren."
Alexander Zader, Bauhofleiter der Gemeinde Ammerbuch
Dokumentation: Nachweisbar und rechtssicher
Mit tablano werden alle Handlungsschritte sowohl in der Wartung und Prävention als auch im Ernstfall digital und nachweisbar dokumentiert. Das hilft der Gemeinde Rechtssicherheit zu wahren.
Die Gemeinde Ammerbuch ist damit im Hochwasser-Notfall gut vorbereitet. Die Bürgermeisterin Christel Halm ist begeistert und findet: "Ich bin total überzeugt. Das ist eine gute Möglichkeit, nicht nur auf dem Papier einen Hochwasserschutzplan festzulegen, sondern in die Offensive zu gehen und mit tablano gut vorbereitet zu sein."
Weiterführende Informationen:
- https://tablano.de/anwenderberichte/anwenderbericht-hochwasser/
- https://tablano.de/anwendungen/hochwassersicherheit/
tablano pilotprojekt technik hochwasserschutz katastrophenschutz gemeinde ammerbuch digitalisierung software frühwarnsystem risikomanagement extremwetter prävention früherkennung kommunen
tablano (Eine Marke der PTW GmbH)
Frau Yvonne Bauer
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
Deutschland
fon ..: +49 (0)8382 944094
web ..: https://tablano.de/
email : info@tablano.de
Pressekontakt
tablano (Eine Marke der PTW GmbH)
Frau Yvonne Bauer
Agnes-Pockels-Bogen 1
80992 München
fon ..: +49 (0)8382 944094
web ..: https://tablano.de/
email : info@tablano.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Yvonne Bauer
27.10.2022 | Frau Yvonne Bauer
Ein Ausgleich für die Umwelt: Das Ökokonto für Bebauungsflächen
Ein Ausgleich für die Umwelt: Das Ökokonto für Bebauungsflächen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
06.08.2025 | DXRacer Germany GmbH
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
06.08.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
05.08.2025 | PEARL GmbH
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
31.07.2025 | PEARL GmbH
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
