Generation 50 plus: Licht für das beste Alter
25.02.2011 / ID: 4787
Elektro & Elektronik
(licht.de) Anspruchsvoll im besten Alter: Menschen der Generation 50 plus legen verstärkt Wert auf Komfort im Alltag. Das gilt speziell für das Zuhause.
Zu einer guten Wohnqualität gehört insbesondere das richtige Licht. Ob in Bad, Küche oder Schlafzimmer - Menschen jenseits der 50 brauchen ein höheres Beleuchtungsniveau, weil sich mit zunehmendem Alter Sehkraft und -schärfe verringern. Zum Vergleich: Ein normalsichtiger Sechzigjähriger benötigt für den gleichen Helligkeitseindruck wie ein Zwanzigjähriger mindestens doppelt so viel Licht, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht.
In für sie unvorteilhaft ausgeleuchteten Räumen können ältere Menschen Konturen und Kontraste oft schlechter wahrnehmen. Zudem fällt es ihnen immer schwerer, Distanzen einzuschätzen. So werden für sie in den eigenen vier Wänden zum Beispiel Flure und Treppen bisweilen zu Gefahrenzonen. Wandeinbauleuchten können hier das notwendige zusätzliche Licht liefern. An Arbeitsplätzen sollte die Beleuchtungsstärke für ältere Personen um mindestens ein Drittel über der Norm liegen.
Nicht nur die Sicherheit, auch die innere Uhr älterer Menschen leidet unter der nachlassenden Sehkraft: Denn über Rezeptoren im Auge bestimmt Licht biologische Vorgänge wie Stoffwechsel- und Hormonfunktionen oder den Wach-Schlaf-Zyklus. Der gezielte Einsatz von Beleuchtungslösungen, zum Beispiel mobilen Leuchten, trägt wesentlich dazu bei, die nachlassende Sehfähigkeit zu kompensieren.
Neue Kombinationen aus Decken-, Wand-, Steh- und Tischleuchten ermöglichen eine helle, wohnliche Atmosphäre. Dabei bewährt sich ein hoher Anteil indirekten Lichts, das von Decken und Wänden in den Raum reflektiert. Es entlastet die Augen älterer Menschen, die blendungsempfindlicher sind als jüngere. Bei den Leuchtmitteln lohnt es sich, auf Effizienz zu setzen. Eine innovative Variante sind LEDs mit Schraubsockel, sogenannte Retrofits. Sie punkten mit hoher Lichtausbeute und langer Lebensdauer.
http://www.licht.de
licht.de
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Lang
11.07.2013 | Andreas Lang
Neues Energielabel für Lichtquellen
Neues Energielabel für Lichtquellen
13.06.2013 | Andreas Lang
Kommunen im besten Licht
Kommunen im besten Licht
24.05.2013 | Andreas Lang
Mehr Lux, mehr Lebensqualität
Mehr Lux, mehr Lebensqualität
25.04.2013 | Andreas Lang
Licht à la carte
Licht à la carte
12.03.2013 | Andreas Lang
Mehr Spaß am Garten - mit Licht
Mehr Spaß am Garten - mit Licht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
14.05.2025 | LED2WORK GmbH
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
SYSTEMLED EVO: Optimiertes Licht für Montage- und Systemarbeitsplätze
12.05.2025 | TQ-Group
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
TQ ist Gastgeber des PCB-Designer-Tages 2025
