Barrierefrei beleuchten
22.02.2012
Elektro & Elektronik
(licht.de) Gute Beleuchtung erleichtert den Alltag. Das gilt insbesondere für alte oder behinderte Menschen. Denn wer, etwa durch Krankheit oder Alter, gehandicapt ist, benötigt für alltägliche Tätigkeiten wie Körperpflege oder Hausarbeit ausreichende und blendfreie Beleuchtung. Dieses Bedürfnis stellt hohe Anforderungen an die Lichttechnik in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und - bei der Betreuung zuhause - auch in privaten Wohnungen.
Bei alten und gebrechlichen Menschen muss die Beleuchtung neben einem angenehmen, wohnlichen Ambiente auch die tägliche Pflege ermöglichen. Flexibel einstellbare Leuchten am Bett liefern bei Bedarf zusätzliches Licht, erklärt licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht. Für Behandlung und Pflege wird eine Beleuchtungsstärke von 300 Lux empfohlen.
An Verkehrswegen wie Fluren oder Treppen sorgt Licht gerade bei sehbehinderten Menschen für Sicherheit. Schatten und Spiegelungen dürfen dabei aber nicht auftreten, denn sie verunsichern und erhöhen die Unfallgefahr. Diffus streuende Leuchten und ein hoher Anteil an indirektem Licht tragen dazu bei, Schatten zu vermeiden. Helle Decken und Wände unterstützen eine gute Ausleuchtung, weil sie viel Licht reflektieren. Matte Bodenoberflächen schützen vor störenden Reflexen. Orientierungsleuchten neben Stufen oder integriert in Handläufe sind für die Benutzung von Treppen hilfreich.
In Foyers und anderen Eingangsbereichen kann eine Beleuchtung auch tagsüber sinnvoll sein, damit sich die Augen beim Betreten des Gebäudes leichter an die geringere Helligkeit im Inneren gewöhnen. Auch in Bäder und Waschräume gehört viel Licht, denn hier ist die Unfallgefahr besonders hoch.
Senioren benötigen mehr Licht als jüngere Menschen, um Sehaufgaben ohne Probleme lösen zu können. Der Grund: Sehkraft und -schärfe nehmen im Alter ab. Gut entblendete Leuchten und ein hoher Anteil indirekter Beleuchtung ermöglichen eine ausreichende Helligkeit und schützen gleichzeitig vor Blendung, gegen die ältere Menschen besonders empfindlich sind. Bei Bedarf werden zusätzlich zur Raumbeleuchtung weitere Leuchten eingeschaltet, etwa beim Lesen oder bei der Handarbeit.
Modernes Lichtmanagement bringt für alte und behinderte Menschen viele Erleichterungen und erhöht den Komfort. So sorgen etwa Präsenzmelder dafür, dass die Beleuchtung automatisch angeht, sobald ein Raum genutzt wird - beim nächtlichen Gang zur Toilette eine wertvolle Hilfe. Per Fernbedienung lässt sich das Licht auch von Bett oder Stuhl aus steuern. Der Weg zum Schalter entfällt. Mit dimmbaren Leuchten lässt sich das Beleuchtungsniveau an jede Situation anpassen. Ein langsames Erhöhen der Helligkeit über mehrere Sekunden erleichtert die Adaptation.
http://www.licht.de
licht.de
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Lang
11.07.2013 | Andreas Lang
Neues Energielabel für Lichtquellen
Neues Energielabel für Lichtquellen
13.06.2013 | Andreas Lang
Kommunen im besten Licht
Kommunen im besten Licht
24.05.2013 | Andreas Lang
Mehr Lux, mehr Lebensqualität
Mehr Lux, mehr Lebensqualität
25.04.2013 | Andreas Lang
Licht à la carte
Licht à la carte
12.03.2013 | Andreas Lang
Mehr Spaß am Garten - mit Licht
Mehr Spaß am Garten - mit Licht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
