Ende der Übergangsfrist für 3. Ausgabe der EN 60601-1
19.03.2012
Elektro & Elektronik
Für alle anderen medizinischen elektrischen Geräte endet die Übergangsfrist dann, wenn die zugehörige überarbeitete Produktnorm harmonisiert ist.
Für Hersteller von medizinischen elektrischen Geräten ohne spezielle Produktnorm hat dies ab dem 1. Juni 2012 weitreichende Auswirkungen auf das Inverkehrbringen, falls die Produkte bis zum Stichtag nur nach der 2. Ausgabe der EN 60601-1 geprüft sind: die Produkte gelten als nicht mehr konform in Bezug zu den durch die EN 60601-1 (2. Ausgabe) abgedeckten grundlegenden Anforderungen der Medizinprodukte-Richtlinie.
Um ihre Produkte an die Anforderungen der 3. Ausgabe der EN 60601-1 anzupassen, müssen Hersteller einen Risikomanagementprozess nach EN ISO 14971 implementieren, welcher die Anforderungen der Norm ergänzt, und entsprechende Prüfungen durchführen. Bestehende Risikomanagementakten müssen an die Anforderungen der 3. Ausgabe der EN 60601-1 angepasst werden.
"Eine rechtzeitige Anpassung der Produkte einschließlich der geforderten Prozesse an die 3. Ausgabe der EN 60601-1 verschafft Herstellern einen Wettbewerbsvorteil, indem die Konformität der in Verkehr zu bringenden Produkte auch über den Stichtag 1. Juni 2012 hinaus vermutet werden kann." erklärt Wilfried Babelotzky, Leiter des von der International Laboratory Accreditation Cooperation (ILAC) anerkannten CB-Prüflabors der BSI Group Germany - EUROCAT Institute for Certification and Testing GmbH.
Weitere Informationen hier: Die Prüfdienstleistungen bei BSI-Germany - EUROCAT GmbH (http://www.eurocat.de/de/dienstleistungen/pruefdienstleistung.html)
Und unter: http://www.bsigroup.de (http://www.bsigroup.de)
http://www.eurocat.de
BSI-Germany, Healthcare / EUROCAT | BSI - Institute for Certification an Testing GmbH
Quarat Center, Wittichstraße 2 64295 Darmstadt
Pressekontakt
http://www.mindconcepts.de
agentur mindconcepts
Rheinstraße 99.4 64295 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jens Linder
04.07.2014 | Jens Linder
Mobility Lösung eMODAT im mittleren Osten gefragt.
Mobility Lösung eMODAT im mittleren Osten gefragt.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.04.2025 | HEXAFRESH
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
Hexafresh revolutioniert den deutschen Markt mit nachhaltiger Klimatechnologie für modernes Wohnen und Arbeiten
29.04.2025 | TQ-Group
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
TQ präsentiert neues Energie-Monitoring-System EM420
28.04.2025 | Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
Mehr Robustheit in schwierigen Umgebungen
23.04.2025 | Schukat electronic Vertriebs GmbH
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
Schukat auf der PCIM 2025: Halle 5 / Stand 402
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
