ZKW entwickelt intelligenten LED-Scheinwerfer mit Modulen aus Wr. Neustadt
13.09.2012 / ID: 78322
    
  Elektro & Elektronik
    
  Der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist ZKW hat einen revolutionären Frontscheinwerfer entwickelt, der Fahrten bei Nacht sicherer und komfortabler macht. Diese Errungenschaft wird in naher Zukunft bei europäischen Automobilherstellern eingesetzt. Die elektronischen Module und Bauteile dafür sollen aus dem neuen Werk in Wr. Neustadt kommen. Basis des neuartigen, intelligenten LED-Matrix-Systems sind vier Lichtsegmente mit je vier LED-Lichtquellen pro Scheinwerfer, die gezielt ein- und ausgeschaltet werden können und somit unterschiedliche Abblend-Fernlicht-Kombinationsmöglichkeiten erlauben. Gesteuert wird der LED-Matrix-Scheinwerfer über eine gekoppelte Frontkamera. Dadurch kann das System das Fernlicht automatisch der Verkehrssituation blendfrei anpassen. "Das LED-Matrix-System unterstützt den Fahrer adaptiv und ermöglicht entspanntes Fahren bei maximaler Sicherheit, denn das Lichtsystem schaltet vollautomatisch und passt sich der Verkehrssituation in Sekundenbruchteilen an", erklärt Mag. Hubert Schuhleitner, CEO der ZKW Group.
Die LED-Matrix-Technologie bringt signifikante Verbesserungen für Frontscheinwerfer. So ist beim Matrix-Licht das Fernlicht anstatt des Abblendlichts die Grundeinstellung. Sobald die Sensoren der Frontkamera entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge erkennen, werden diese automatisch ausgeblendet, während das Umfeld mit Fernlicht hell erleuchtet bleibt. Damit werden andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet, während die Umgebung stets erkennbar bleibt. Darüber hinaus verfügt das Matrix-Licht auch über die dynamische Kurvenlichtfunktion sowie Abbiegelicht.
Full-LED-Technologie
Das Matrix-Licht basiert auf LED-Lichtquellen, was entscheidende Vorteile bringt. Im Gegensatz zu Halogen- u. Xenonlampen bieten diese innovativen Lichtquellen das Potential einer deutlich höheren Energieeffizienz sowie eine sonnenlichtähnliche Lichtfarbe. Da der Matrix-Frontscheinwerfer aus vier Lichtsegmenten mit je vier individuell schaltbaren LED-Lichtquellen besteht, ermöglicht das System insgesamt 256 unterschiedliche Einstellungen, die automatisch und fließend gesteuert und vom Fahrer und der Umgebung nicht bemerkt werden.
Eigenständiges Design möglich
Die für manche Autohersteller typische Bauform der Scheinwerfer bleibt auch bei dieser Art der Entwicklung voll sichtbar. Markante Formensprache durch die Kombinationen von Tag-, Abblend- und Fernlicht-Funktionen und nahezu beliebig vielen gemeinsamen Lichtelementen. Somit ergeben sich zukünftig auch für jedes Fahrzeugdesign neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Ab 2015 in Serie
Derzeit wird das System intensiv in Prototypen getestet. 2015 wird das erste Serienmodell mit der neuen Lichttechnologie ausgerüstet werden.
Bildrechte: ZKW Group – Zizala Lichtsysteme GmbH
http://www.zkw.at 
ZKW Group – Zizala Lichtsysteme GmbH
Scheibbser Straße 17 A-3250 Wieselburg
Pressekontakt
http://www-press-n-relations.com 
Press´n´Relations GmbH
Währinger Straße 61 A- 1090 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Georg Dutzi
    01.08.2013 | Georg Dutzi
ZKW erzielt Umsatzplus
ZKW erzielt Umsatzplus
    10.01.2013 | Georg Dutzi
Thomas Meisinger wird CSO der ZKW Gruppe
Thomas Meisinger wird CSO der ZKW Gruppe
    11.10.2012 | Georg Dutzi
Infoniqa modernisiert Bewerbermanagement von Mayr-Melnhof Holz
Infoniqa modernisiert Bewerbermanagement von Mayr-Melnhof Holz
    24.09.2012 | Georg Dutzi
GEWA music setzt auf Bewerbermanagement-Lösung von Infoniqa
GEWA music setzt auf Bewerbermanagement-Lösung von Infoniqa
    07.08.2012 | Georg Dutzi
mediamid unterstützt OMV mit Media Asset Management
mediamid unterstützt OMV mit Media Asset Management
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | TQ-Group
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
ILM25x18: Maximale Kraft auf minimalem Raum
    30.10.2025 | PEARL GmbH
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505
revolt Powerstation & Solargenerator HSG-4505
    29.10.2025 | Erodieren Marktplatz
Das bekannte Auftragsportal zum Lohnerodieren
Das bekannte Auftragsportal zum Lohnerodieren
    29.10.2025 | BURGER ENGINEERING GmbH
BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme
BURGER ENGINEERING und TH Nürnberg entwickeln KI-Lösungen für Embedded Systeme
    29.10.2025 | GAUDIKASTL Fotbox
GAUDIKASTL Fotobox: Ampfings neuer Star für unvergessliche Erlebnisse und qualitativ hochwertige Fotos
GAUDIKASTL Fotobox: Ampfings neuer Star für unvergessliche Erlebnisse und qualitativ hochwertige Fotos

