Arbeitsplätze korrekt beleuchten
24.09.2012 / ID: 79988
Elektro & Elektronik
(licht.de) Ob Büroangestellter, Lehrer oder Arzt: Wer in geschlossenen Räumen arbeitet, ist auf eine einwandfreie Beleuchtung angewiesen. Anforderungen an gutes Licht am Arbeitsplatz beschreibt die Norm DIN EN 12464-1 "Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen", die im August 2011 neu erschienen ist. Sie macht Vorgaben für die Planung von Beleuchtungsanlagen, etwa in Büros, Krankenhäusern oder Industriehallen.
Jetzt hat licht.de, die Fördergemeinschaft Gutes Licht, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft einen Leitfaden herausgebracht, der die neu erschienene DIN EN 12464-1 übersichtlich zusammenfasst. Er liefert Architekten und Lichtplanern wichtige lichttechnische Größen und hilft ihnen, die Vorgaben der Norm bei der Lichtplanung für Arbeitsplätze praktisch anzuwenden.
Der "Leitfaden zur DIN EN 12464-1" von licht.de beschreibt die wesentlichen Anforderungen an die Arbeitsplatzbeleuchtung. Er erklärt die unterschiedliche Beleuchtung von Arbeitsplatz und Umgebungsbereich und nennt die für die Lichtplanung notwendigen lichttechnischen Größen. Außerdem geben die Autoren ausführliche Hinweise, wie eine Beleuchtungsanlage normgerecht gewartet wird, und zeigen die Ermittlung von Wartungsfaktoren anhand praktischer Beispiele.
Neue Vorgaben werden hervorgehoben
Für die neue DIN EN 12464-1 wurde die frühere Fassung der Norm aus dem Jahr 2003 überarbeitet. So wird unter anderem die Bedeutung des Tageslichts stärker betont. Als Maß für die räumliche Beleuchtung wurde der Begriff des Modellings neu eingeführt. Diese und weitere Änderungen zur Vorgängernorm werden im licht.de-Leitfaden in jedem Kapitel gesondert hervorgehoben und in einem Anhang tabellarisch zusammengefasst.
Neben der DIN EN 12464-1 muss bei der Beleuchtung von Arbeitsplätzen häufig auch die Arbeitsstättenregel A3.4 "Beleuchtung" eingehalten werden, die jedoch in Begriffen und Inhalten zum Teil von der Norm abweicht. Der neue Leitfaden von licht.de setzt sich mit diesen Unterschieden intensiv auseinander. Er berücksichtigt die Vorgaben beider Regelwerke und ist somit eine universale Planungshilfe für die Beleuchtung von Arbeitsplätzen.
Den "Leitfaden zur DIN EN 12464-1" (44 Seiten, ISBN-Nr. 978-3-926193-84-1) von licht.de gibt es zum freien Download und auf Bestellung auch als gedrucktes Exemplar unter http://www.licht.de/leitfaden (http://www.licht.de/leitfaden/).
http://www.licht.de
licht.de
Lyoner Straße 9 60528 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.rfw-kom.de
rfw. kommunikation
Poststraße 9 64293 Darmstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Lang
11.07.2013 | Andreas Lang
Neues Energielabel für Lichtquellen
Neues Energielabel für Lichtquellen
13.06.2013 | Andreas Lang
Kommunen im besten Licht
Kommunen im besten Licht
24.05.2013 | Andreas Lang
Mehr Lux, mehr Lebensqualität
Mehr Lux, mehr Lebensqualität
25.04.2013 | Andreas Lang
Licht à la carte
Licht à la carte
12.03.2013 | Andreas Lang
Mehr Spaß am Garten - mit Licht
Mehr Spaß am Garten - mit Licht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | Asahi Kasei Europe GmbH
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
Asahi Kasei Microdevices und Dirac schließen Partnerschaft im Bereich High-Fidelity-In-Car-Audio
19.05.2025 | PEARL GmbH
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
7links Mini-2K-IP-Überwachungskamera IPC-240
15.05.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
Kioxia, AIO Core & Kyocera: Neue, optische Breitband-SSD
14.05.2025 | Citizen Systems Europe
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
Industrie-Etikettendrucker von Citizen steigern Produktivität in Fertigung und Logistik
